Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Kontakt und Einschreibung

Bangladesh Kontakt und Information Foto: Getty Images
Sie haben Interesse an einem unserer Deutschkurse oder brauchen noch weitere Informationen? Gerne können Sie im Sprachkursbüro vorbeikommen und sich dort persönlich beraten lassen.

In unserem Sprachkursbüro helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie einen Kurs in Dhaka, oder in Deutschland buchen oder eine unserer Prüfungen ablegen wollen. Zudem können Sie sich über das Angebot des DAAD informieren. Das Sprachbüro befindet sich im Goethe-Institut, Dhanmondi im 1. Stock hinter der Galerie.

Naznin Akhter
Sachbearbeiter für Sprachkurse und Prüfungen
Tel. +880 1741 902943
language2-dhaka@goethe.de

In unserem Sprachkursbüro helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie einen Kurs in Dhaka, oder in Deutschland buchen oder eine unserer Prüfungen ablegen wollen. Zudem können Sie sich über das Angebot des DAAD informieren. Das Sprachbüro befindet sich im Goethe-Institut, Dhanmondi im 1. Stock hinter der Galerie.

Sonntag 10 - 17 Uhr
Montag 10 - 17 Uhr 
Dienstag 10 - 17 Uhr 
Mittwoch 10 - 17 Uhr 
Donnerstag 10 - 17 Uhr 

Sie können das Sprachkursbüro per E-Mail von Sonntag bis Donnerstag  (10 Uhr bis 17 Uhr) erreichen. Wir werden Ihre E-Mail innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Nach Regierungsrichtlinien ist das Goethe-Institut Bangladesch derzeit geschlossen und arbeitet von zu Hause aus. Mit Blick auf soziale Distanz bieten wir zum ersten Mal ein aufregendes Online-Live-Erlebnis, das zum ersten Mal nach Bangladesch gebracht wird.
 
Unsere nächsten Kurse beginnen im September, 2021. Alle Kurse beginnen aufgrund der COVID-19-Bedingungen als Online-Live-Kurse. 
 
Klicken Sie unten auf die Datei „Registration Instructions & Information”, um detaillierte Informationen und den Registrierungsprozess zu erhalten. Das Anmeldeformular ist unten für alle Kurse verfügbar!
 
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleib sicher. Bleib gesund. Bleib zuhause!
 

Einschreibformulare Bangladesch

1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen

Alle Kurse richten sich an Teilnehmende ab 16 Jahren.
 
2. Einschreibverfahren
 
2.1 Für die Kurseinschreibung müssen folgende Dokumente eingereicht werden:
  • Eine Kopie des Reisepasses oder der Smart Card oder Bangladesh National ID zusammen mit der Geburtsurkunde in Englisch 
  • Ein aktuelles Foto in Passbildgröße
  • Ein aktuelles Foto in Briefmarkengröße
 
2.2 Für die Prüfungseinschreibung werden folgende Dokumente benötigt:
  •  eine Kopie des Reisepasses oder der Smart Card
  •  zwei aktuelle Fotos in Passbildgröße.
An dem Tag der Prüfung muss die/der Prüfungskandidat*in den Reisepass oder die Smart Card im Original sowie die vom Goethe-Institut Bangladesch ausgestellte Prüfungskarte bei sich tragen. Wenn diese Dokumente nicht vorgelegt werden können, werden Sie von den Prüfungen ausgeschlossen. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet.

3. Zahlungsbedingungen

Die Kurs- bzw. Prüfungsgebühr ist bei der Einschreibung fällig und in bar am Goethe-Institut Bangladesch oder per Banküberweisung zu zahlen. Andere Zahlungsarten werden bis auf weiteres nicht akzeptiert. Eine Ratenzahlung ist nicht möglich. Das Goethe-Institut Bangladesch akzeptiert keine Schecks, Kredit- und Debitkarten.
 
* Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der COVID-19-Pandemie vorübergehend keine Barzahlungen akzeptieren.
 
4. Kursgebühren
 
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Institut Bangladesch sind Vertragsbestandteil. Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kosten für die Lehrbücher nicht in der Kursgebühr enthalten.
 
5. Rücktritt und Erstattung (Kurse)
 
5.1 Bei einem Rücktritt von bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von BDT 4.000, zurückerstattet. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich eingereicht werden.
 
5.2 Wir bitten unsere Kursteilnehmer*innen um eine sorgfältige Überprüfung ihrer anderweitigen Verpflichtungen und persönlichen Umstände vor der Einschreibung, da nach Kursbeginn keinerlei (Teil-)Erstattung der Kursgebühr möglich ist.
 
5.3 Das Goethe-Institut Bangladesch behält sich das Recht vor, Kurse mit weniger als 10 Teilnehmenden bis zu 48 Stunden vor Kursstart abzusagen. In diesem Fall wird die gesamte Kursgebühr erstattet. Darüber hinaus erstattet das Goethe-Institut Bangladesch keinerlei andere Kosten.
 
6. Prüfungsgebühren
 
6.1 Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Institut Bangladesch sind Vertragsbestandteil.
 
6.2 Kursteilnehmende können bis zu drei Monate nach Ende ihres Kurses an einer Prüfung auf ihrer Kursstufe als „interne Prüfungsteilnehmer*innen“ teilnehmen.

6.3 Kursteilnehmer*innen von Standardkursen müssen beide Kursteile einer Niveaustufe, z.B. A1.1 und A1.2, in Kursen des Goethe-Instituts absolvieren, um als interne Kandidat*innen bei der entsprechenden Prüfung akzeptiert zu werden.
 
7. Rücktritt und Erstattung (Prüfungen)
 
7.1 Kann aus Krankheitsgründen nicht an einer Prüfung teilgenommen werden, ist eine Kopie des ärztlichen Attests beim Sprachkursbüro abzugeben.
 
7.2 Bei einer Stornierung bis zu zehn Tagen vor Prüfungsbeginn wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von BDT 2.000 erstattet.
 
 
8. Kurswechsel
 
Die Wahl der Klasse und die gewählte Zeit sind verbindlich. Änderungen sind nicht erlaubt.
 
9. Einstufungstest
 
9.1 Für die Einschreibung in einen Kurs der Niveaustufe A1 muss am Goethe-Institut Bangladesch kein Einstufungstest absolviert werden.
 
9.2 Sie müssen einen Einstufungstest ablegen, wenn Sie Vorkenntnisse haben, die Sie nicht in einem unserer Kurse erworben haben oder wenn Ihre letzte Prüfung an einem Goethe-Institut mehr als neun Monate zurückliegt und Sie einen Kurs in nächsthöherer Kursstufe absolvieren möchten. Die Einteilung in die jeweilige Kursstufe erfolgt auf das Ergebnis des Einstufungstests. Der Einstufungstest muss vor der Einschreibung abgelegt werden.
 
9.3 In der folgenden Tabelle finden Sie die Regelungen zum Einstufungstest und zur erneuten Prüfung für Kandidat*innen, die vor mehr als neun Monaten die letzte(n) Prüfung(en) am Goethe-Institut abgelegt haben:
 
Zeitabstand zu den letzten Prüfungen am Goethe-Institut Einstufungstest International anerkannte Prüfungen am Goethe-Institut
0-9 Monate           –                  –
10-24 Monate           √              –
Mehr als 24 Monate           –              √

9.4 Der Einstufungstest kostet BDT 2.500. Die Einstufungstestgebühren sind nicht übertragbar und nicht erstattungsfähig.
 
10. Pflichten der Kursteilnehmerin/ des Kursteilnehmers
 
10.1 Die/der Kursteilnehmer*in ist verpflichtet, sämtliche Handlungen, die die Rechtsgüter Dritter (Lehrkräfte, Mitschüler*innen, Angestellte und Besucher*innen des Goethe-Instituts) schädigen könnten oder den ordnungsgemäßen Ablauf des Unterrichts stören, zu unterlassen. Die Benutzung des Mobiltelefons während des Unterrichts ist untersagt.
 
Während der Kurszeiten dürfen die Teilnehmer*innen ihre elektronischen Geräte wie z.B. Mobiltelefone, Laptops, Tablets, Smartwatches usw. in das Gebäude des Goethe-Institut bringen, müssen jedoch anderen gegenüber rücksichtsvoll damit umgehen. Audio- oder Videoaufnahmen von Unterrichtsstunden sind strengstens untersagt. Taschen und andere Gegenstände (außer Kursmaterialien) müssen vor dem Betreten des Gebäudes in den dafür vorgesehenen Schließfächern aufbewahrt werden. Die Teilnehmer*innen müssen die Schlüssel für die Schließfächer bei sich behalten und diese an die Sicherheitskräfte zurückgeben, wenn sie die Räumlichkeiten des Goethe-Instituts verlassen.
 
10.2 Die Teilnehmenden müssen ihre Einschreibungskarte aufbewahren, um ihr(e) Zertifikat(e) zu erhalten. Die Zertifikate müssen innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung der (Prüfungs-)Ergebnisse vom Goethe-Institut Bangladesch abgeholt werden.
 
11. Haftung des Goethe-Instituts/Höhere Gewalt
 
11.1 Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter*innen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (zum Beispiel Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien usw., die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen).
 
11.2 Für solche schwerwiegenden, außerordentlichen Umstände oder Ereignisse oder für eine Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen, behält sich das Goethe Institut vor, eine Änderung des Kurses anzubieten (z.B. in zeitlicher, methodischer oder räumlicher Hinsicht) oder, im Falle das solche Alternativangebote aufgrund der Umstände nicht gemacht werden können, den Kurs ersatzlos und ohne finanzielle Kompensation zu streichen.
 
12. Vorschläge/Konfliktbewältigung
 
12.1 Unsere Sprachabteilung kann Ihnen Hilfestellung bei den Sprachkursen und Prüfungen des Goethe-Instituts in Bangladesch und der Goethe-Institute in Deutschland geben. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Wir sind da, um Ihnen zu helfen! Bitte benutzen Sie den folgenden Link, um der Sprachabteilung Ihre Vorschläge, Beschwerden, Kommentare, usw. mitzuteilen: language2-dhaka@goethe.de
 
12.2 Zur Akteneinsicht der Prüfungen muss die/der Kandidat*in innerhalb von fünf Tagen nach Veröffentlichung der Prüfungsergebnisse eine E-Mail an die Sprachabteilung senden: language2-dhaka@goethe.de. Die Sprachabteilung legt daraufhin einen Termin für die Inspektion fest. Wenn die festgelegte Zeit nicht eingehalten werden kann, wird kein weiterer Termin angeboten.
 
12.3 Das Goethe-Institut Bangladesch ist stets darum bemüht interne Abläufe und den Kundenservice zu verbessern. Ihre Anregungen sind wertvoll für uns. Nehmen Sie hier Kontakt mit der Sprachabteilung auf. Wenn Sie sich lieber in einem Brief an uns wenden möchten, dann senden Sie diesen bitte an die untenstehende Adresse:
 
Goethe-Institut Bangladesch
Language Department
House: 10, Road: 09 (new)
Dhamondi R/A, Dhaka - 1205


 
Wir bieten Kurse
  • von Januar bis März (Winterquartal)
  • von April bis Juni (Frühlingsquartal)
  • von July bis September (Sommerquartal)
  • von Oktober bis Dezember (Herbst)

Frühlingsquartal 2023

Anmeldung für neue Kursteilnehmer (A1 Intensive, A1 Intensive Blended-Learning & A1.1) Frühlingsquartal, 2023:

07.03.2023 bis 20.03.2023 (9.00am - 5.00pm) (Online)*

Anmeldung von alten Kursteilnehmern:

A1.2 & A2.2


19.03.2023 (9.00am - 5.00pm) (Online)*
20.03.2023 (9.00am – 5.00pm) (Online)*

A2 & A2.1

13.03.2023 (9.00am – 5.00pm) (Online)*
14.03.2023 (9.00am – 5.00pm) (Online)*

B1, B2.1 & B2.2

15.03.2023 (9.00am – 5.00pm) (Online)*
16.03.2023 (9.00am – 5.00pm) (Online)*


Frühlingsquartal beginnt
03.04.2023–


*Solange Plätze frei sind.

 
 
 
Wir bieten Kurse
  • von Februar bis Mai (Frühlingsquartal)
  • von Juni bis August (Sommerquartal)
  • von September bis November  (Herbstquartal)
  • von Januar bis März  (Winterquartal) 


Winterquartal 2023

Anmeldung für neue Kursteilnehmer (A1 Intensive, A1 Intensive Blended-Learning & A1.1) Winterquartier 2023

17.11.2022 bis 30.11.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*

Anmeldung von alten Kursteilnehmern

A1.2 & A2.2

11.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*
12.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*
  
A2 & A2.1

01.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*
04.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*

B1 & B2 

05.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*
06.12.2022 (9:00 – 17:00 Uhr) (Online)*





Winterquartier beginnt

03.01.2023–


*Solange Plätze frei sind. 

 
Top