Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • DE
  • EN
Logo: Goethe-Institut
Bangladesch

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Bangladesh
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Das Goethe-Institut in Bangladesh Foto: Goethe-Institut Bangladesh/Riaz Uddin

    Bitte an Besucher

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin, bevor Sie für eine Information bzw. ein Gespräch mit einem Mitarbeiter oder einer Abteilung ins Goethe-Institut Dhaka kommen.

  • Mit einem auffälligen Cover kann ein Buch aus der Masse hervorstechen. Foto (Ausschnitt): Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin

    Buch-CoverEine eigene Sprache

    Tausende Bücher werben jährlich um die Gunst der Leser. Ein ansprechendes Cover zieht die Aufmerksamkeit auf sich – doch ist es wirklich ausschlaggebend für den Kauf? [mehr …]

  • Künstliche Intelligenz Foto (Ausschnitt): © Adobe

    Künstliche IntelligenzDas Antwortgebende

    Wird Künstliche Intelligenz die Menschheit irgendwann beherrschen? – Über unüberbrückbare Unterschiede zwischen Menschen und Maschinen. Ein Essay von Peter Glaser. [mehr …]

  • Karl Marx würde 2018 seinen 200. Geburtstag feiern. Foto (Ausschnitt): Johann Scheibner © dpa

    Karl Marx„Das Kapital“ neu lesen

    2018 feiert Karl Marx 200. Geburtstag. Seine Kritik am Kapitalismus scheint in Zeiten der Klimakrise, der chronischen Unterbeschäftigung und der globalen Ungleichheit besonders aktuell. Ein Grund zurückzuschauen und neu zu lesen. [mehr …]

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Bangladesh
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Bangladesh

Dreharbeiten zum Film „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck Foto (Zuschnitt): © picture alliance / Jens Trenkler / dpa

Marxismus im Film
Marx’ Ideen leben im Film

Auf der Kinoleinwand erleben sie regelmäßig ein Revival: Seit 120 Jahren fließen marxistische Ideen immer wieder in neue Filme ein. [mehr …]

DaF-Kanäle auf YouTube: ein weiterer Lernort  Foto (Ausschnitt): © chombosan - Fotolia.com

Deutschlernangebote auf YouTube
Ein Kumpel vor der Kamera

Ausspracheübungen mit Tiergeräuschen? Grammatik im Schlafzimmer? Jugendsprache in konkreten Situationen? Was beim herkömmlichen Deutschunterricht schwer vorstellbar ist, ist bei nicht-institutionellen DaF-Kanälen auf YouTube durchaus üblich. [mehr …]

Minimalismus Foto (Ausschnitt): Marc Nozell (marcn), CC BY 2.0

Minimalismus
Ballast abwerfen

Weniger ist oft mehr: Neuerdings entsagt eine wachsende Zahl von Menschen dem materiellen Konsum. Sie tauschen Besitz gegen Freiheit. [mehr …]

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Bangladesh

Fikrun wa Fann © Goethe-Institut

Goethe.de/FikrunFikrun wa Fann

Fikrun wa Fann ist eine Kultur-
zeitschrift, die den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und islamisch geprägten Kultur-
kreisen fördert und mitgestaltet. 

Migration und Integration

goethe.de/migrationMigration und Integration

Migration verändert Kulturen. Das Goethe-Institut reflektiert diese Entwicklungen in Deutschland und weltweit und engagiert sich bei der sprachlichen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern.

P3M5 © Goethe-Institut USA

P3M5Datenschutz in fünf Minuten

Was bedeuten Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Zeitalter? Um diese Frage dreht sich das Theaterprojekt P3M5, initiiert vom Goethe-Institut USA. Dramatiker aus den USA und Europa präsentieren ihre Antworten in 5-Minuten-Filmen. 

Standort

Goethe-Institut Dhaka Dhaka

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Bangladesh in sozialen Netzwerken

Links

  • Testen Sie Ihre Deutschkentnisse
  • Pasch Net
  • Deutsche Botschaft Dhaka
  • Deutschland Online
  • Schweizer Botschaft Dhaka
  • Poets translating Poets
  • Online Ergebnisse
  • Local International
  • Meiner Eltern Welt
  • #180 Sekunden Stadt
  • DAAD
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2018 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer