Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Bangladesch
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Bangladesh
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Künste

    • Kulturama.Digital
    • Berlinale Blogger 2021
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Local International
    • VRwandlung
    • Poets translating Poets
    • Residenzen
    • Bei uns zu Gast
    • Call for Applications
    • Gesellschaft

    • Danachgedanken
    • Handwerk
    • Fehler
    • Migration und Integration
    • Latitude
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • #OnleiheSurvivalKit
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Technologie

    • Digital Souverän
    • Global Gaming
    • One Zero Society
    • Leben

    • Graphic Travelogues
    • Deutschland #noFilter
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Deutsch Kurse

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Important notice for Covid-19 © Goethe-Institut

    AttentionUPDATE: COVID-19

    Um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern, ist das Goethe-Institut Bangladesch bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte folgen Sie uns unserer Website und den Social Media-Kanälen für weitere Updates.

  • INFO SESSION © Goethe-Institut

    Info SessionOnlineberatung: Sprachkurse und Prüfungen

    Liebe Schüler*innen und Liebe Besucher, Sie sind ganz herzlich jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr an unserer wöchentlichen Q & A-Sitzung eingeladen. Um den ZOOM Link zu finden, klicken Sie bitte auf dem Foto. 

  • Inherited Memories © Goethe-Institut

    INHERITED MEMORIES

    20 Befragte aus Westbengalen in Indien und Bangladesch haben von ihren Erinnerungen berichtet, die sie von ihren Vorgängergenerationen geerbt haben

  • „Bad Luck Banging or Loony Porn“ by Radu Jude, Berlinale 2021, Competition „Bad Luck Banging or Loony Porn“ von Radu Jude, Wettbewerbsbeitrag Berlinale 2021 | Foto (Detail): © Silviu Ghetie / microFilm

    Berlinale 2021 FESTIVAL IN VERTRACKTEN ZEITEN

    Ein digitales Branchenevent im März, ein Publikumsevent im Juni – die diesjährige Berlinale muss pandemiebedingt ungewöhnliche Wege gehen. Umso wichtiger ist es, dass sie trotzdem stattfindet. 

  • Course Enrollment Illustration: Kazi Istela © Goethe-Institut

    Online DEUTSCHKURSE IN BANGLADESH

    Nach Regierungsrichtlinien ist das Goethe-Institut Bangladesch derzeit geschlossen und arbeitet von zu Hause aus. Mit Blick auf soziale Distanz bieten wir zum ersten Mal ein aufregendes Online-Live-Erlebnis, das zum ersten Mal nach Bangladesch gebracht wird.

  • FORMEN ZUKUNFTSORIENTIERTER KOLLABORATIONEN IM KUNSTHANDWERK Bruderer in Mirpur Benaroshi Polli, Bangladesch © Goethe-Institut

    FORMEN ZUKUNFTSORIENTIERTER KOLLABORATIONEN IM KUNSTHANDWERK

    Eine Reflexion über die Zukunft des Kunsthandwerks.

  • Graphic Travelogues Grafik: Dominik Wendland © Goethe-Institut New Delhi

    Boarding!Graphic Travelogues

    Begleiten Sie uns auf eine besondere Reise, tauchen Sie ein in neue Welten: Graphic Travelogues präsentiert Reiseerfahrungen von internationalen Comic-Künstler*innen. Von Skizzen über Graphic Novels, grafischen Tagebüchern über Reisezeichnungen - entdecken Sie hier wahre Schätze.

  • Der Titel Kulturama.digital wird auf einem blau-weiß-orangefarbenen Hintergrund angezeigt, der auch folgende Objekte enthält: eine Brille, ein Auge, ein Mund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

    Internationale LivestreamsKulturama.digital

    Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können Künstler*innen mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam und solidarisch durch diese Zeit.

  • Deutsches Kino in der Online © Goethe-Institut

    #OnleiheÜBER 100 DEUTSCHE FILME ONLINE ANSEHEN

    Auf unserer eMedien Plattform, der Onleihe, stehen über 100 deutsche Filme – Klassiker und aktuelle Produktionen – kostenfrei zur Verfügung.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Bangladesh
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Bangladesh

BERLINALE BLOGGER 2021 Photo (detail): © Silviu Ghetie / microFilm

BERLINALE BLOGGER 2021

Kein roter Teppich auf der 71. Berlinale – aber zehn Filmjournalist*innen aus acht Ländern freuen sich auf eine Online-Filmauswahl. Hier präsentieren sie ihre cineastischen Entdeckungen und ihren Blick auf das Filmfestival im Corona-Jahr.

WEIBLICHE LEHRLINGE ERWÜNSCHT – BLOSS NICHT ZU VIELE! © Juan Camilo Roa 2018

WEIBLICHE LEHRLINGE ERWÜNSCHT – BLOSS NICHT ZU VIELE!

Zum Thema Frauen am Bauhaus gibt es viele Mythen. Autorin Theresia Enzensberger zeigt auf: Was Gleichberechtigung von Frauen angeht, war die Schule zwar fortschrittlich, doch der inklusive Gestus blieb unvollständig.

Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit: Intellektuelle und Künstler*innen weltweit zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie © Kitty Kahane

Danachgedanken

Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Bangladesh

Interherited memories © Goethe-Institut

INHERITED MEMORIES

20 Befragte aus Westbengalen in Indien und Bangladesch haben von ihren Erinnerungen berichtet, die sie von ihren Vorgängergenerationen geerbt haben

Local International ©Local International

Local International

local international ist ein internationales Kulturaustauschprogramm zwischen Bangladesch und Deutschland, mit Fokus auf Nachhaltigkeit im Modedesign und faire Produktionsmethoden in der Textilindustrie. 
 

HANDWERK ERHALTEN © Illustrated by @istelaillustrated

HANDWERK ERHALTEN

Mode neu denken: In einem Deutsch-Bangladeschischem Austauschprogramm suchen junge Designer*innen Lösungen für eine nachhaltigere Textilindustrie.

Standort

Standort Goethe-Institut Bangladesh © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Bangladesch.

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Online-Anmeldung Bibliothek
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Bangladesh in sozialen Netzwerken

Links

  • Testen Sie Ihre Deutschkentnisse
  • Deutsche Botschaft Dhaka
  • Deutschland Online
  • Schweizer Botschaft Dhaka
  • Online Ergebnisse
  • DAAD
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Künste
  • Gesellschaft
  • Bibliothek
  • Technologie
  • Leben
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Deutsch Kurse
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer