Pop-up-Ausstellung Das PhotoBookMuseum präsentiert den Dummy Award 2025

PUK 2025 © Nikol Decheva

Do, 03.04.2025 –
So, 06.04.2025

Goethe-Institut, Bibliothek

PUK! #20

PUK! #20 Das PhotoBookMuseum präsentiert den Dummy Award 2025  
     
3. bis 6. April 2025, Goethe-Institut Bulgarien, Bibliothek     
Eine Pop-up-Ausstellung mit den nominierten Büchern und einem Treffen mit den Museumsgründern


Das Goethe-Institut Bulgarien und PUK! laden Sie zu einer Pop-up-Ausstellung der Bücher ein, die für den Dummy Award nominiert sind, eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen für unveröffentlichte Fotobücher, die jährlich vom PhotoBookMuseum in Köln organisiert wird. Besondere Gäste der Veranstaltung sind zwei der Gründer des Museums, Markus Schaden und Frederic Lezmi. 

Kommen Sie zur Eröffnung am 3. April um 18:30 Uhr in die Bibliothek des Goethe-Instituts. Ein Begleitprogramm erwartet uns: 
                                                                                                                                          
03.04. (Donnerstag), 18:00. | Eröffnung und Bekanntgabe der Gewinner des Dummy Award 2024

03.04. (Donnerstag), 19:00. | Ausstellungsrundgang mit Frederic Lezmi

05.04. (Samstag), 16:00. | Das PhotoBookMuseum.



Jedes Jahr lädt das PhotoBookMuseum Fotografen aus aller Welt ein, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Im Jahr 2025 wählte die Jury aus 400 Einsendungen 50 Bücher aus, die nun in einer Wanderausstellung präsentiert werden. Sofia ist in diesem Jahr die erste Station, bevor die Ausstellung in 12 weiteren Städten gezeigt wird, darunter Barcelona, Mailand, Jakarta, Hongkong und Buenos Aires. An jedem Ausstellungsort haben die Besucher die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbücher abstimmen. Anschließend wird das mit dem Dummy Award ausgezeichnete Buch traditionell vom PhotoBookMuseum in Zusammenarbeit mit der Istanbuler Fotobuchdruckerei MAS Matbaa veröffentlicht.

Der Preis, der bis 2023 unter dem Namen Kassel Dummy Award bekannt war, präsentiert der Öffentlichkeit den sogenannten "Dummy" – ein Arbeitsmodell eines unveröffentlichten Buches, das vom Autor ohne verlegerische Eingriffe entworfen wurde. Einige der Künstler nutzen traditionelle Techniken, während andere auf Buchobjekte und experimentelle Formen zurückgreifen.

Am 3. April wird Frederic Lezmi zur Eröffnung einen Rundgang durch die Ausstellung der nominierten Bücher führen und die Gewinner des letztjährigen Wettbewerbs bekannt geben. Am Samstag, den 5. April, laden wir Sie zu einem Vortrag von Markus Schaden ein, einem der angesehensten Experten im Bereich der Fotobücher und Direktor des PhotoBookMuseums. In seinem Vortrag wird er die Geschichte des Museums sowie einige seiner wichtigsten Initiativen vorstellen und die Bedeutung des Fotobuchs in der zeitgenössischen künstlerischen und fotografischen Praxis hervorheben.

Wir freuen uns, dass unter den Büchern, die in diesem Jahr für den Dummy Award nominiert sind, auch The Setlist Collection des Kollektivs Blood Becomes Water vertreten ist – ein Buch, das wir bereits bei unserer letzten Veranstaltung vorgestellt haben. Es ist das zweite bulgarische Fotobuch, das für diesen Preis nominiert wurde, nach Hello and Welcome to Paris von Nikola Mihov  im Jahr 2016.
Neben den diesjährigen Nominierten des Dummy Award 2025 werden in der Ausstellung in Sofia auch exklusiv die bereits veröffentlichten Fotobücher aller Gewinner zwischen 2010 und 2023 präsentiert.


MEHR ÜBER PHOTOBOOKMUSEUM:
The PhotoBookMuseum wurde 2014 als gemeinnütziger Verein in Köln mit dem Ziel gegründet, das Fotobuch als bedeutendes fotografisches Medium zu fördern. Das Museum fungiert als öffentliche Plattform, die Ausstellungen und Veranstaltungen zur Fotobuchforschung und -bildung organisiert.
Das PhotoBookMuseum ist ein „mobiles“ Museum mit einer Sammlung von rund 35.000 Fotobüchern. Es verfolgt innovative Ausstellungsstrategien und pflegt internationale kuratorische Partnerschaften, die weit über die traditionellen Museumsgrenzen hinausgehen. Derzeit ist es das einzige Museum weltweit, das sich ausschließlich dem Fotobuch widmet. Ein zentraler Bestandteil des Museums ist The Box, ein 30 Quadratmeter großer Ausstellungsraum in Köln. Im Herbst 2025 wird das PhotoBookMuseum die Ausstellung Grand Hotel Parr im Neuen Museum in Nürnberg präsentieren, die den Büchern von Martin Parr gewidmet ist.


MEHR ÜBER MARKUS SCHADEN:
Markus Schaden (geb. 1965) ist Verleger, Buchhändler, Kurator und Leiter des PhotoBookMuseums in Köln. Im Jahr 1995 gründete er den Fotobuchverlag und die Buchhandlung Schaden.com. Er veröffentlichte über 100 Fotobücher und organisierte mehr als 250 Ausstellungen, Veranstaltungen und Signierstunden. Im Jahr 2009 gründete er die Schaden Gallery. Er wurde mit dem internationalen Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Markus Schaden ist ehemaliger Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift Foam. Seine Expertise auf dem Gebiet der Fotobücher ist weithin anerkannt, und er war Mitglied der Jurys der Fotofestivals in Arles, Paris, Krakau, Braga, Amsterdam, Kassel und Los Angeles. Markus Schaden entwickelte das international beachtete Ausstellungsformat PhotoBookStudies, das bedeutende Fotobücher präsentiert. Zudem war er Dozent und Workshopleiter für das Programm PhotoBookMasterclasses in Amsterdam, Jakarta, Arles und Köln, das von Schaden.com und der Lichtblick School Cologne in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut organisiert wurde.


MEHR ÜBER FREDERIC LEZMI:
Frederic Lezmi (geb. 1978) ist Fotograf, Art Director, Grafikdesigner und Mitbegründer des The PhotoBookMuseum in Köln. Aufgewachsen in Dakar, Genf und im Schwarzwald, lebte er zwischen 2010 und 2015 in Istanbul. Lezmi studierte Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Dokumentarfotografie und Buchgestaltung an der Folkwang Universität der Künste in Essen und an der Académie Libanaise des Beaux-Arts in Beirut. Sein erstes Buch Beyond Borders wurde 2009 bei Schaden.com veröffentlicht und fand Aufnahme in den Band The Photobook: A History (Vol. 3) von Martin Parr und Jerry Badger.

Lezmi ist Dozent für Fotografie und Fotobücher an der DHBW Ravensburg, der Fachhochschule Dortmund und der Fachhochschule Hannover. Als Chefkurator von ThePhotoBookMuseum ist er verantwortlich für die Ausstellungen, deren grafische Gestaltung und für die Organisation des Dummy Awards.


MEHR ÜBER PUK!
PUK! ist eine unabhängige Fotobuchplattform mit einem Online-Buchladen, die 2017 von Nikola Mihov, Tihomir Stoyanov und Rosen Kuzmanov gegründet wurde. PUK! organisiert Buchvorstellungen, Künstlergespräche und Pop-up-Ausstellungen.


Die Ausstellung „The Dummy Award 2025“ ist am Donnerstag, 3. April, von 18 bis 21 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 13 bis 20 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts zu sehen.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Goethe-Institut Bulgarien in Zusammenarbeit mit dem PhotoBookMuseum Köln.

Zurück