Am 4. Januar um 9:00 Uhr beginnt die Einschreibung für das Frühjahrssemester 2023. Informieren Sie sich über unser neues Kursangebot. Die Registrierung und Einstufung können Sie weiterhin bequem von zu Hause aus erledigen.
Im Jahr 2023 jährt sich die Geburt von BERTOLT BRECHT zum 125. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer Filmvorführung ein, bei der wir eine Verfilmung des Klassikers "Mutter Courage und ihre Kinder" präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Verweigerung radikaler Gesten, Manifeste, neuer Revolutionen und Theorien, mit anderen Worten – die Stille. Die erste Ausstellung des Jahres in unserer Galerie präsentiert zeitgenössische Malerei junger bulgarischer Künstlerinnen. Erfahren Sie, wer sie sind.
Wir blicken zurück auf die Highlights des Kulturprogramms des Goethe-Instituts Bulgarien für das Jahr 2022. Lesen Sie, was uns im neuen Jahr 2023 erwartet!
Was bedeutet die freie Szene in unserem Land und wie können wir darauf hinarbeiten, ein nachhaltiges Ökosystem von Räumen aufzubauen, um sie zu unterstützen? Der Theaterregisseur Mladen Alexiev fasst die wichtigsten Schlussfolgerungen zu diesem Thema zusammen.
Zwischen Juni und September dieses Jahres fand die 15. Ausgabe der Documenta in Kassel statt. Der Berliner Kunstkritiker Ingo Arend erzählt über den Schatten, in dem die diesjährige Ausgabe lag.
Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Überall. Was sind die großen Probleme, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, und welche Ressourcen können wir für einen langfristigen Wandel nutzen? Entdecken Sie mehr zu diesem Thema HIER.
Im Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz (KI) und Ethik stellen sich viele aktuelle Fragen. Mit einer Reihe von offenen Vorträgen und Podiumsdiskussionen möchte das Projekt EthicAI einen Diskurs zu diesen Themen über Länder- und Genregrenzen hinweg initiieren.
Mit seiner Galerie setzt das Goethe-Institut Bulgarien einen Schwerpunkt auf die zeitgenössische Kunst, die Förderung der lokalen Kunstszene und den kreativen Dialog zwischen Deutschland und Bulgarien.