Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Bulgarien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: bg de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Bulgarien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Unsere Kursformate
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Prüfungen an Schulen
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Berufsstart Deutschlehrer*in
    • Lehren ist cool!
    • Empfehlungen zur Deutschlehrerausbildung
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Themen

    • Moving Images Bulgaria-Germany
    • Künstlerresidenzen
    • Talmatschi
    • Culture connects Europe
    • Danachgedanken
    • Kultur in Krisenzeiten
    • Ferntreffen
    • Projekte

    • Kunstvermittlung
    • Goethe im Hof
    • Kunst & Politik
    • Sofia Game Night
    • Indigo-Treffen
    • Galerie des Goethe-Instituts
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Bibliothek

    • Bibliodiversität
    • Ausleihe
    • Buchung der Bibliothek
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Rosinenpicker
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Luft-Studio

  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: Corona-Virus

    • Hygienekonzept
    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Leitung der Bibliothek
    • Projektmitarbeiter*in Media Incubator
    • Honorarlehrkräfte
    • Honorarlehrkräfte für Online-Kurse
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Kulturgesellschaften
    • Sprachlernzentren
    • Prüfungszentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • Laptop © Bernhard Ludewig

    Wichtiger Hinweis!

    Das Goethe-Institut ist ab 10. März wieder für Besucher*innen der Bibliothek und des Kulturprogramms geöffnet. Unsere Sprachkurse finden weiterhin entsprechend der Verordnung des Gesundheitsministeriums nur online statt, mit Ausnahme der Kinderkurse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Junge Frau mit E-Book-Reeder im Park © Loredana La Rocca

    Deutsch lehren lernen

    Online-Fortbildungsprogramm für Deutschlehrende
    DLL 4: Aufgaben, Übungen und Interaktion
    Beginn 05.03.2021

  • Kunst und Politik © Maria Nablatanova

    AktuellKunst und Politik

    Ein Projekt des Goethe-Instituts Bulgarien, das mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Diskussionen nach dem Verhältnis zwischen Kunst und Politik heute fragt.

  • Junge Frau tippt mit dem Finger auf den Screen ihres Smartphones und lächelt. Foto: Sonja Tobias © Goethe-Institut

    Projekt "CLICKformation": Jetzt mitmachen!

    Fake News, Hate Speech und Cyber-Mobbing sowie Datenschutz  und IT-Sicherheit sind wichtige Phänomene, die das Goethe-Institut Bulgarien in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in dem Projekt CLICKformation aufgreifen möchte.

  • Bild zum Programm Moving Images / Moving Bodies © Elitsa Dimitrova

    VideokunstMoving Images / Moving Bodies

    Eine sukzessive Präsentation bulgarischer und deutscher Kunstfilme auf www.blinkvideo.de. Teil des Goethe-Institut Projekts 'Moving Images Bulgaria-Germany'.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Bulgarien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Kultur Neues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Bulgarien

Ein Junge, um den verschiedene Musikinstrumente und ein Laptop fliegen - im Hintergrund eine Pflanze © Alexander Hadjiev

Alexander Hadjiev
Kunst oder Produkt? Das ist hier die Frage.

Der Fagottist und experimentelle Musiker Alexander Hadjiev über die Geschwüre in der Kulturpolitik, die die Pandemie ans Licht bringt.

Портретна снимка на мъж на изложба © privat

Mario von Kelterborn
„Sammeln ist so viel mehr als Kunst kaufen“

Das nächste Ferntreffen, das 2020 in Präsenz leider nicht möglich war, findet mit dem Sammler Mario von Kelterborn statt, der uns über den Beruf des Kunstsammlers erzählt.

Künstlerresidenzen ermöglichen kreatives Schaffen in einer neuen Umgebung. © Unsplash / Timo Wielink

Residenzprogramme
Künstlerresidenzen: das globale Feld der Solidarität

Ingo Arend, Autor und Kritiker, in Berlin lebend, über den Zweck von und Erfahrungen mit Residenzprogrammen als eine neue Form der Weltgesellschaft, die physische und geistige Grenzen überwindet.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Bulgarien

Kunst und Politik © Maria Nablatanova

Kunst und Politik

Ein Projekt des Goethe-Instituts Bulgarien, das mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Diskussionen nach dem Verhältnis zwischen Kunst und Politik heute fragt.

Галерия на Гьоте-институт © Пост Студио

Galerie des Goethe-Instituts

Mit seiner Galerie setzt das Goethe-Institut Bulgarien einen Schwerpunkt auf die zeitgenössische Kunst, die Förderung der lokalen Kunstszene und den kreativen Dialog zwischen Deutschland und Bulgarien.
 

Berufsstart Deutschlehrer*in © Raycho Stanev

Berufsstart Deutschlehrer*in

„Berufsstart Deutschlehrer*in“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts Bulgarien und Rumänien zur fachlichen Qualifizierung und Beratung von Berufseinsteiger*innen an bulgarischen und rumänischen Schulen.

Standort

Standort Goethe-Institut Bulgarien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Bulgarien

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Bulgarien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Luft-Studio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aktuelle Information: Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer