Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Bulgarien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: bg de

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Präsenzkurse
    • Blended Learning
    • Onlinekurse
    • Kinderkurse
    • Jugendkurse
    • Prüfungsvorbereitung
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Stipendien
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Prüfungen an Schulen
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Berufsstart Deutschlehrer*in
    • Lehren ist cool!
    • Remote Schools
    • Empfehlungen zur Deutschlehrerausbildung
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • SIBYLLE BERGEMANN. Photographien
    • Themen

    • Nachhaltigkeit
    • Moving Images Bulgaria-Germany
    • Künstlerresidenzen
    • Talmatschi
    • Kultur in Krisenzeiten
    • Ferntreffen
    • Projekte

    • EthicAI=LABS
    • Across Generations
    • Funken der Imagination
    • Tempus Fugit
    • New Stages Southeast
    • Der Podcast des Goethe-Instituts Bulgarien
    • Kunstvermittlung
    • Media Incubator
    • Kunst & Politik
    • Galerie des Goethe-Instituts
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Bibliothek

    • Bibliodiversität
    • BibToGo
    • Ausleihe
    • Buchung der Bibliothek
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Rosinenpicker
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Luft-Studio

  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Mitarbeiter/in in der Bibliothek
    • MITARBEITER/-IN REZEPTION
    • SAP Support Consultant im OSKA-Team
    • Honorarlehrkräfte
    • Gast-Lehrkräfte
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Kulturgesellschaften
    • Sprachlernzentren
    • Prüfungszentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • Sommersemester 2022 ©Goethe-Institut

    Juni - Juli, August - September 2022Sommersemester 2022

    Am 10. Mai beginnt die Einschreibung für das Sommersemester Teil 1 (Juni-Juli) und Teil 2 (August-September): Intensivkurse in allen Formaten, sowie Sommercamps für die Kinder. Unser neues Angebot: Kurs+Prüfungspaket - buchbar nur im Sprachkursbüro!

  • Intro to Sensitivity Training © Short Notice Studio, Berlin

    18. Mai - 17. Juni 2022 INTRO TO SENSITIVITY TRAINING

    Intro to Sensitivity Training ist eine begleitende Ausstellung zur 25. Gabrovo Biennale für Humor und Satire, die uns die Arbeiten von Künstler*innen wie Kasia Fudakowski, Camp Solong (Dafna Maimon und Ethan Hayes-Chute), Laura Pientka und Olav Westphalen vorstellen wird.

  • Kreatives Schreiben - mehr als leere Worte! ©GettyImages

    KREATIVES SCHREIBEN - MEHR ALS LEERE WORTE!

    Workshop für DaF-Lehrende,
    04.06.2022

    Anmeldung bis 01. Juni 2022

  • The Last Sunset © Boris Urumov

    18., 19., 21. Mai 2022, GabrovoTHE LAST SUNSET

    Das Goethe-Institut und die 25. Ausgabe der Gabrovo-Biennale für Humor und Satire präsentieren die Immersive Tanzperformance THE LAST SUNSET. Erfahren Sie HIER mehr über die nachhaltigen Ziele der Veranstaltung.

  • Nachhaltigkeit: Grüner Mai – Wir sind dabei! ©Veselina Dashinova

    Grüner Mai – Wir sind dabei!

    Im Monat Mai steht die Arbeit des Goethe-Instituts ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Es gibt ein buntes grünes Programm aus Aktionen, einen Video-Wettbewerb (Start am 22.04.), Workshops und Tipps in Social Media.
    Machen Sie mit! 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Bulgarien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Kultur Neues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Bulgarien

Mauerpark, Berlin, 1996 © Estate Sibylle Bergemann, ifa

Fotografie
Verwunderte Erkenntnis: Sibylle Bergemanns Fotografien

Drei Monate vor der Vernissage einer Sibylle Bergemann gewidmeten Retrospektive in Berlin wird in Sofia eine Ausstellung über das Werk der deutschen Fotografin gezeigt.

Vorschau 2022 © Iliyan Ruzhin

Schwerpunkte
Vorschau 2022

An der Schwelle zum neuen Jahr 2022 wünschen wir uns, dass es besser wird als das vergangene Jahr, das von den Einschränkungen der Corona-Krise und unerwarteten Herausforderungen geprägt war. Wir stellen Euch einige der wichtigsten kulturellen Schwerpunkte vor, an denen wir in diesem Jahr arbeiten werden.

#2021 © Goethe-Institut e. V.

Rückblick 2021
Das Jahr 2021 bei Goethe

Trotz der pandemischen Bedingungen, die auch das Jahr 2021 mit Einschränkungen und Schwierigkeiten prägten, blicken wir auf die wichtigsten Veranstaltungen und Projekte zurück, die wir verwirklichen konnten. Erinnern Sie sich mit uns an die Schwerpunkte, durch die wir die Kultur und die deutsche Sprache erlebt haben.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Bulgarien

Jugend debattiert 2021 © Goethe-Institut Bulgarien

Jugend debattiert 2021 (Video)

Seit nunmehr fünf Jahren führt das Goethe-Institut und die Zentralstelle für Auslandsschulwesen das Projekt „Jugend debattiert“ in Bulgarien durch. Was ist das Besondere an diesem Debattier-Wettbewerb? Schauen Sie rein in unsere Dokumentation über das Landesfinale 2021. 

EthicAI Labs © Studio Punkt

ETHICAI=LABS

Im Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz (KI) und Ethik stellen sich viele aktuelle Fragen. Mit einer Reihe von offenen Vorträgen und Podiumsdiskussionen möchte das Projekt EthicAI einen Diskurs zu diesen Themen über Länder- und Genregrenzen hinweg initiieren.

Галерия на Гьоте-институт © Пост Студио

Galerie des Goethe-Instituts

Mit seiner Galerie setzt das Goethe-Institut Bulgarien einen Schwerpunkt auf die zeitgenössische Kunst, die Förderung der lokalen Kunstszene und den kreativen Dialog zwischen Deutschland und Bulgarien.
 

Standort

Standort Goethe-Institut Bulgarien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Bulgarien

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Bulgarien in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Luft-Studio
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aktuelle Information: Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer