Fortbildung in Kamerun
Das Goethe-Institut Kamerun organisiert in jedem Jahr Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte in allen Regionen Kameruns. Diese Lehrkräftefortbildungen werden in Kooperation mit dem Kameruner Multiplikator*innen-Netzwerk durchgeführt, das vom Goethe-Institut ausgebildet wurde. Ein zentraler Schwerpunkt für das Jahr 2022 ist das Thema Digitalisierung. Dazu werden in diesem Jahr Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen in den verschiedenen Regionen angeboten.
Jedes Jahr findet zudem ein mehrtägiges BKD-Lehrercamp statt, in dem die beteiligten Lehrkräfte die Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Didaktik/ Methodik zu erweitern und zu vertiefen.
Außerdem sind wir in diesem Frühjahr mit zwei neuen Online-Fortbildungsformaten gestartet:
- Tipps und Tricks für den Online-Unterricht in 30 Minuten
- Online-Seminarangebote für DaF-Lehrkräfte der Sekundarstufe in 90 Min.
Tipps und Tricks für den Online-Unterricht in 30 Minuten
Was? Online-Seminare im 30-Minuten-Kurzformat zum Einsatz
von Tools und Apps im Unterricht
Wer? Kolleg*innen, die im vergangenen Jahr an der
Fortbildung „Mit Tools und Apps unterrichten“ teilgenommen haben
Wann? mittwochs um 16.00 Uhr per Videokonferenz
Online-Seminarangebote für DaF-Lehrkräfte der Sekundarstufe in 90 Min.
Was? Online-Seminare im interaktiven 90 Minuten-Seminarformat
zum digitalen Unterricht
Wer? Seminarleitung durch das Multiplikator*innen-Netzwerk
Wann? jeden ersten Freitag im Monat um 19.00 Uhr per Videokonferenz
Anmeldungen
Für beide Online-Formate erfolgt die Anmeldung digital, anschließend erfolgt eine Bestätigung und die Zusendung des Links zur Zoomsitzung.
Termine
20.04.2022: So erstelle ich ein Padlet – Padlet für Anfänger*innen, Teil 1
Referentin: Liliane Diffo Guemfo
27.04.2022: Textarbeit mit Answergarden, Learning Snacks und Padlet, Teil 1
Referent*innen: Cédric Kana MESSENI und
Paméla Garenne ANKOUME
04.05.2022: So erstelle ich ein Padlet – Padlet für Anfänger*innen, Teil 2
Referentin: Liliane Diffo Guemfo
11.05.2022: Textarbeit mit Answergarden, Learning Snacks und Padlet, Teil 2
Referent*innen: Cédric Kana MESSENI und
Paméla Garenne ANKOUME