Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Ein Mädchen am Laptop© Getty Images

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

Die aktuelle globale Lage hebt eine Thematik hervor, die ohnehin von großer Bedeutung für das Bildungssystem ist. Die Thematik ist nicht relevant für die Schulen in der Zukunft, sondern jetzt, hier und heute: Digitalisierung und Vernetzung im virtuellen Raum, und das unter anderem, um Austauschgelegenheiten zu schaffen, auch ohne Präsenz. Diese können vor allem in dieser besonderen Zeit und für die Zukunft wegweisend sein, um Neues auszuprobieren und Ideen in die Tat umzusetzen. 

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

Begegnungen im digitalen Raum bieten neue und andersartige Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens und des Austausches zwischen China und Deutschland. Um Ihnen einen ersten Einstieg in die technischen Möglichkeiten von virtuellen Austauschen zu geben, ist diese Handreichung entstanden. Hier finden Sie die komplette Handreichung zum Herunterladen.

Diese Handreichung verfolgt das Ziel, Lehrkräfte und Fachkräfte bei ihrem virtuellen Austausch zu unterstützen. Die Handreichung soll einen Überblick über mögliche digitale Tools geben, die für den virtuellen Austausch genutzt werden können. 

Wir haben digitale Tools, Applikationen und Software zusammengetragen, die genutzt werden können, um sich auszutauschen, gemeinsam zu arbeiten, Unterrichtmaterialien zu digitalisieren, Prozesse zu automatisieren oder zu bündeln. Um nahe an den Bedürfnissen des schulischen Kontexts zu bleiben, waren die Bildungsserver der 16 Bundesländer Deutschlands wesentliche Ansatzpunkte für die Recherche. Außerdem haben wir die Antworten einer Umfrage unter Fach-und Lehrkräften des chinesisch-deutschen Austausches ausgewertet. Die Sammlung aller in die Recherche einbezogenen Tools finden Sie im Anhang. Wir haben diese Auflistung hinsichtlich der Kriterien des Datenschutzes, der Nutzerfreundlichkeit und ihres Beitrags zu virtuellen Austauschformaten untersucht.
In diesem Teil werden digitale Tools für Kommunikation und Organisation aufgeführt und unter diese Kategorie fallen Tools, die zu den folgenden Zwecken genutzt werden können.
  • Videokonferenz
  • Projektmanagement, Organisation und Kommunikation
Hier können Sie das Kapitel zu Tools für Kommunikation und Organisation herunterladen.
Kapitel-Kontakt und Organisation
In diesem Teil werden digitale Tools für kollaboratives Arbeiten aufgeführt und unter diese Kategorie fallen Tools, die zu den folgenden Zwecken genutzt werden können.
  • Digitale Pinnwände, Whiteboards, Mindmaps
  • Diskussion
  • Gemeinsam schreiben
  • Umfrage, Evaluation, Stimmungsbilder
Hier können Sie das Kapitel zu Tools für kollaboratives Arbeiten herunterladen.
Kapitel-Kollaboratives Arbeiten
In diesem Teil werden digitale Tools für Spielerisches aufgeführt.

Hier können Sie das Kapitel zu Tools für Spielerisches herunterladen.
Kapitel-Spielerisches

PARTNER

Schulpartnerschaftsfonds Kultusministerkonferenz – Pädagogischer Austauschdienst Bildungsnetzwerk China

Top