Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
China
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    cn - 繁體中文 de - Deutsch zh - 简体中文
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in China
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)
    • Austauschprogramme
    • Studienbrücke
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Fokus

    • Porno und Gesellschaft
    • Hass
    • Verlust
    • Projekte

    • Fermentation Station
    • Inklusive Pause
    • We...Wei...What?
    • Zu Gast
    • Teehaus 798
    • Stadt- und Landgeschichten
    • Popcast
    • Residenzprogramme

    • Service

    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
    • Ausschreibungen
    • Bibliothek

    • Katalog
    • Onleihe
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Peking

    • Corona-Virus
    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Shanghai

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Buchbestand
    • Taipei

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Sprachlernzentren
    • Prüfungszentren
    • Informations- und Lernzentren
    • Hongkong

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Hass © Peter Forster

    PekingFokus: Hass

    Dein Name ist Hass
    Zum Abendessen schluckst du fünf Nadeln, sechs vielleicht
    und falls sie scharf sind, spürst du davon nichts
    Du schlägst goldene Eier auf, uneheliche Kinder
    die keine Sonne ausbrüten kann
    Einmal auf der Welt
    werden sie ihren Vater töten, ihre Mutter heiraten
    das Erbe der Strahlen unter sich aufteilen
    — Xu Shunda, übersetzt von Lea Schneider

  • Queer as German Folk © AKuB

    ShanghaiGuided Tour with the Curators Birgit Bosold and Carina Klugbauer

    24 October, 2020, Saturday, 16:00-18:00
    Abteilung Kultur und Bildung
    101 Cross Tower, 318 Fu Zhou Road, Shanghai

  • The Glass Room Exhibition Tactical Tech

    HongkongMicrowave International New Media Arts Festival 2020

    31. Okt – 8. Nov 2020
    12:00 – 20:00
    Exhibition Hall, Hong Kong City Hall

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Peking
  • Deutschkurse in Shanghai
  • Deutschkurse in Hongkong
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Prüfungen in Peking
  • Prüfungen in Shanghai
  • Prüfungen in Hongkong

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und China

  © Koshu Kunii

Fokus: Hass
„Es geht um das Gefühl, Widerstand geleistet zu haben, wenn man erniedrigt wurde“

Wir haben mit einem Berater für Opfer rassistischer Polizeigewalt über die Situation in Deutschland gesprochen.

Karyn Hunt und ich prüfen die Beleuchtung © Erika Lust, Foto: Michelle Gutierrez

Porno und Gesellschaft
Wie man einen feministischen Porno dreht

„Super, endlich hast du eine Heimat für deine pornografischen Geschichten gefunden! Da wirst du uns also in Zukunft nicht mehr damit die Ohren vollquatschen.“ Sie haben sich geirrt.

  © Goethe-Institut China

We...Wei...What? #6
Chinas „Rotten Girls” und Boys' Love Online

In Chinas sozialen Netzwerken tauchen täglich neue Trends, Themen und Bewegungen auf, die ebenso schnell wieder verschwinden, sobald sich ihre Neuheit verliert. Manche Trends aber werden zu etwas Größerem und bringen Online-Gemeinschaften und Subkulturen hervor, die sich über Jahre hin weiterentwickeln und wachsen, und deren Mitglieder sich ihren eigenen Raum in der virtuellen Welt schaffen – Chinas „Rotten Girls” zum Beispiel.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in China

Fermentation Station

Projekt
Fermentation Station

Überall: Fermentation. Vieles dreht sich zur Zeit um Bakterien und Hefen in gläsernen Gefäßen, um Milchsäuregärung in Steinguttöpfen und Vakuumbeuteln und um Schimmelpilze in Holzschubladen. Was hat es damit auf sich?

We...Wei...What?

Manya Koetse erklärt das chinesische Internet
We...Wei...What?

WeChat, Weibo, Alipay und Kuaishou ... Wer China besser verstehen will, muss das chinesische Internet verstehen, hat mal eine berühmte Philosophin gesagt. Und wir haben Manya Koetse, die uns dabei hilft!

Zu Gast

Interview-Reihe
Zu Gast

Kulturschaffende, Freunde und Partnerinnen des Goethe-Instituts berichten über ihr Schaffen, ihre Projekte und ihre Eindrücke von Deutschland und China.

Standorte

© Mapbox/OpenStreetMap contributors

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelles

Service

  • Filmarchiv
  • Übersetzungsförderung
  • Ausschreibungen
  • Praktikum

Bibliothek

  • Katalog
  • Onleihe

WeChat


WeChat  

 

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Kultur
  • Magazin
  • Fokus
  • Projekte
  • Residenzprogramme
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Peking
  • Shanghai
  • Taipei
  • Kooperationspartner
  • Hongkong