Online-Workshop
Translating Gender - Gender Übersetzen

Illustration auf orangem Hintergrund. Ein Kopf ist zur Hälfte Mensch, zur Hälfte Roboter. Um den Kopf herum sind Sprechblasen und Blitze zu sehen.
© Goethe-Institut. Illustration: EL BOUM

Projekt Artificially Correct

Online

Das Goethe-Institut lädt angehende und etablierte Übersetzer*innen zu einem Workshop mit Katy Derbyshire und Pete Freeth ein, der sich mit den Herausforderungen in Bezug auf Gender beim Übersetzen aus dem Deutschen beschäftigt. Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt, konzentriert sich aber auf deutschsprachige Beispiele. Übersetzer*innen aller Sprachen ins oder aus dem Deutschen sind herzlich willkommen.

Workshop-Leitung

Katy Derbyshire übersetzt zeitgenössische deutsche Literatur, unterrichtet Literarisches Übersetzen und leitet den Verlag V&Q Books. In ihrer Freizeit ist sie Co-Moderatorin der Live-Sendung Dead Ladies Show in Berlin, die auch als Podcast verfügbar ist.

Pete Freeth unterrichtet Literarisches Übersetzen an der University of Leeds, organisiert Workshops für literarisches Übersetzen und erforscht, wie literarische Übersetzer*innen digitale und soziale Medien nutzen, um ihre Arbeit zu bewerben.

Anmeldung

Online via Zoom bis spätestens 26.08.2021 Anmeldung zum Workshop Nach der Anmeldung füllen Sie bitte das in Ihrer Bestätigungs-E-Mail verlinkte Formular aus, da wir beabsichtigen, den Workshop auf den eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden aufzubauen.

Teilnehmer*innenzahl: 20-25 Teilnehmende

Wir benutzen Zoom für den Workshop. Die Anmeldung für den Workshop ist bis 26.08.2021 möglich.

Das Projekt Articially Correct

Wie kommt Bias in die Übersetzung und was können wir dagegen tun? Das Projekt Artificially correct verbindet Übersetzer*innen, Aktivist*innen, und KI-Expert*innen miteinander, um das Problem des Bias im Übersetzen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu verringern.
Mehr zum Projekt Artificially Correct
 

Details

Online



Sprache: Englisch
Preis: Kostenlos

bibliothek-kopenhagen@goethe.de

Zoom