CycleUp! - Internationale Plakatausstellung

Ausstellung |

  • Telliskivi Kreativzentrum, Tallinn

  • Preis Kostenlos

 © Goethe-Institut Prag

Die internationale studentische Plakatausstellung CYCLE UP! ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, bei dem Studierende aufgefordert wurden, originelle Kunstwerke zu schaffen, die die Inklusivität des Radfahrens und die Bedeutung nachhaltiger städtischer Mobilität betonen.

Die aktuelle Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten Kunstwerke und soll die Freude am Radfahren, dessen positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit sowie dessen Rolle bei der Förderung der europäischen Einheit durch kulturelle Aktivitäten hervorheben. Der European Peace Ride (EPR), eine Fahrradveranstaltung, die die Länder Mitteleuropas vernetzt, ist Partner dieser Initiative, und eines der Gewinnerplakate wird zur Förderung der EPR-Aktivitäten verwendet.

Vom 31. August bis zum 13. Oktober ist die Ausstellung im Außengelände des Telliskivi Kreativzentrums zu sehen.
 
  •  © Goethe-Institut Estland
    CYCLE UP! - Internationale Plakatausstellung | 2025, Telliskivi Loomelinnak, Tallinn
  •  © Goethe-Institut Estland
    CYCLE UP! - Internationale Plakatausstellung | 2025, Telliskivi Loomelinnak, Tallinn
  •  © Goethe-Institut Estland
    CYCLE UP! - Internationale Plakatausstellung | 2025, Telliskivi Loomelinnak, Tallinn
 
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Bildbeschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung finden Sie auf unserer Webseite: Bildbeschreibungen

Anfahrt: Straßenbahnhaltestelle „Telliskivi“ ca. 450 m entfernt (Straßenbahnen 1, 2, 5). Der Bahnhof „Balti Jaam“ ist ca. 900 m entfernt. Halte- und Parkmöglichkeiten für Auto direkt auf dem Telliskivigelände (Achtung: tw. Schotterparkplatz).

Fragen zur Barrierefreiheit: +372 5645 4945 või markus.koecher@goethe.de
 
CYCLE UP! bringt Künstler:innen, Entscheidungsträger:innen und Bürger:innen zusammen, um kreative Ideen und Lösungen für mehr Fahrräder auf unseren Straßen zu finden. Wir entwickeln künstlerische Perspektiven zum Thema Radfahren durch Residenzprogramme für Künstler:innen, Gemeinschaftsworkshops für Bürger:innen und Konferenzen mit lokalen Entscheidungsträger:innen. Wir nutzen Kunst und Kultur, um uns für eine bessere Fahrradinfrastruktur einzusetzen und eine Fahrradkultur in Deutschland, der Tschechischen Republik, Polen, der Slowakei und Estland zu entwickeln. Estnische Projektpartner sind die Stadt Tartu sowie Tartu2024. CYCLE UP! wird kofinanziert von der Europäischen Union.