Cities Ahead

Das Programm Cities Ahead begleitet ambitionierte europäische Kultur- und Kreativstädte auf Ihrem Weg zu mehr internationaler Sichtbarkeit und kultureller Anziehungskraft. In einer zweitägigen Akademie vermitteln renommierte Expert*innen Praxiswissen zu Themen der internationalen kulturellen Stadtentwicklung. Durch einen weltweiten Open Call erhalten Städte weitere Impulse aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Europäische Städte können sich hier für die Teilnahme an Cities Ahead bewerben:  
Cities Ahead is a good opportunity for cities to reflect on what resources they have.
Charles Landry

Charles-Landry © Charles-Landry

Programm

Das Programm besteht aus zwei Phasen:
  • Die Cities Ahead Academy besteht aus Fachimpulsen und Workshops zur Schulung der lokalen Verwaltung und von Kulturakteuren im Bereich der (internationalen) kulturellen Stadtentwicklung
  • Die zweitägige Cities Ahead Academy wird in der teilnehmenden Stadt ausgerichtet. Das Programm setzt sich aus drei frei wählbaren Modulen zusammen
  • Die Academy richtet sich an Mitarbeitende aus der Kulturverwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Ämter für Internationale Beziehungen und Tourismus sowie Angestellte lokaler Kulturinstitutionen
     
  • Der optionale Cities Ahead Open Call ist eine weltweite offene Ausschreibung zur Förderung innovativer und partizipativer Kreativprojekte in den teilnehmenden Städten
  • Der Cities Ahead Open Call bietet die Möglichkeit, Künstler*innen und Kreative sowie die lokale Bevölkerung in den Stadtentwicklungsprozess einzubeziehen

Modulangebot

  • Städte als kreatives Ökosystem
    Städte als Kulturstandorte etablieren und Kreativquartiere entwickeln
  • Ökologische Nachhaltigkeit 
    Potenziale von Kultur für eine nachhaltigkeitsorientierte Stadtentwicklung nutzen
  • Entwicklung von Kulturstrategien
    Strategisch in Städten und Regionen planen
  • Internationale Netzwerke
    Internationale Initiativen für die Stadtentwicklung nutzen
  • Kulturdaten nutzen
    Daten erheben und in der Stadtentwicklung anwenden
  • Kulturelle Teilhabe
    Bürger*innenbeteiligung nutzen und Communities einbeziehen

Teilnehmende Städte 2024

Cities Ahead Oldenburg

Die Cities Ahead Academy Oldenburg wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit der Stadt Oldenburg am 23. und 24. September 2024 im Forum St. Peter Oldenburg ausgerichtet.

Cities Ahead Academy Oldenburg © Jörg Hemmen © Jörg Hemmen

Cities Ahead Málaga

Die Cities Ahead Academy Málaga wurde vom Goethe-Institut Madrid in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Málaga am 14. und 15. Mai 2024 ausgerichtet.

Cities Ahead Acadamy 2024 in Málaga Foto: Álvaro Cabreras © Goethe-Institut Madrid Foto: Álvaro Cabreras © Goethe-Institut Madrid

Cities Ahead Göttingen

Die Cities Ahead Academy Göttingen wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit der Stadt Göttingen am 13. und 14. Mai 2024 am Goethe-Institut Göttingen ausgerichtet.

Cities Ahead Academy Göttingen © Valentin Grüning © Valentin Grüning

Cities Ahead Hamm

Die Cities Ahead Academy Hamm wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit der Stadt Hamm am 29. Februar und 1. März 2024 im Gustav-Lübcke-Museum Hamm ausgerichtet.

Cities Ahead Academy Hamm © Stadt Hamm © Stadt Hamm

Cities Ahead Bielsko-Biała

Die Cities Ahead Academy Bielsko-Biała wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit der Stadt Bielsko-Biała am 18. und 19. Januar 2024 ausgerichtet.

Cities Ahead Academy Bielsko-Biała © Stadt Bielsko-Biała © Stadt Bielsko-Biała

Teilnehmende Städte 2023

Cities Ahead Logroño

Die Cities Ahead Academy Logroño wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Logroño und dem Museo Würth La Rioja am 28. April 2023 ausgerichtet.

Zusätzlich wurde in Kooperation mit dem Concéntrico Festival ein Open Call zur (temporären) Transformation des öffentlichen Raums an Kreative weltweit gerichtet. Die ausgewählten Praktiken wurden während des Festivals Concéntrico 09, das vom 27. April bis zum 2. Mai 2023 stattgefunden hat, in Logroño vorgestellt.

Cities Ahead Logroño © Lukas Miller © Lukas Miller

Cities Ahead Augsburg

Die Cities Ahead Academy Augsburg wurde vom Goethe-Institut in Kooperation mit dem Referat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg vom 1.-3. Februar 2023 ausgerichtet. 
 
Auf den Ergebnissen der Academy aufbauend wurde ein Open Call nach Kreativkonzepten aus der ganzen Welt konzipiert. Die gesuchten Placemaking-Projekte sollen sich auf die Maximilianstraße oder das Theaterviertel beziehen und die Verbindungen zwischen den Menschen und diesen Orten stärken.

Cities Ahead Augsburg © Lukas Miller © Lukas Miller

FAQ

Kontakt

Goethe-Institut e.V. | Cities Ahead
citiesahead@goethe.de