Praktika in London
Für Studierende
Du studierst an einer Universität? Du willst in ein deutsches Arbeitsumfeld eintauchen und deine Deutschkenntnisse verbessern? Ein Praktikum (in Deutschland) ist Teil deines Studienplans? Dann bewirb dich für ein Praktikum am Goethe-Institut in London!
Das Goethe-Institut London bietet für Student*innen die Möglichkeit eines Vollzeit- oder Teilzeitpraktikums mit Aufwandsentschädigung. Sie erhalten so die Möglichkeit, in London in einer authentischen deutschen Umgebung zu arbeiten und ihren deutschsprachigen Lebenslauf zu verbessern.
Da die Unterstützung durch Erasmus bei der Visumsbeschaffung für Praktikant*innen in Großbritannien im März 2023 ausläuft, können aktuell keine Praktika für Student*innen angeboten werden, die nicht eine der folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- britische oder irische Staatsbürgerschaft
- Pre-Settled oder Settled Status nach dem britischen EU Settlement Scheme
- Unbefristete Aufenthaltsgenehmigung in UK
praktikum-london@goethe.de
Abteilungen und Tätigkeiten
Die Sprachabteilung besteht sich aus der Abteilungs Bildungskooperation Deutsch und das Sprachkursbereich.
Aufgabe der Bildungskooperation Deutsch ist es, den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache in Großbritannien in Primar- und Sekundarschulen zu fördern. Hierbei arbeiten wir mit britischen Partnern sowie mit Vertretern anderer europäischer Staaten zusammen. Wir sitzen in Gremien, kooperieren bei Projekten, setzen Sprachpolitik um, planen Fortbildungen, führen Veranstaltungen durch, vermitteln Lehrmaterialien, beraten Lehrer, erstellen Werbematerial und informieren via Internet.
Das Sprachkursbereich organisiert Deutschkurse für Erwachsene auf allen Niveaustufen und nimmt weltweit anerkannte Sprachprüfungen ab. Wir beraten unsere Kunden persönlich, am Telefon und per E-Mail in allen Kurs- und Prüfungsfragen. Zu unseren Tätigkeiten gehört außerdem das Erstellen von Werbe- und Lehrmaterialien.
Im Rahmen der Sprachabteilung wird den Praktikant*innen die Möglichkeit geboten
- Einblick in das britische Schulwesen zu gewinnen
- Aktivitäten für Schulen mitzugestalten und durchzuführen
- Werbeaktionen z.B. Werbematerialien erstellen, Sozialen Medien & Website Management, Messebesuche mitzuplanen und durchzuführen
- Einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen
- An Sitzungen der Sprachabteilung teilzunehmen
- Einblicke in den Sprachkursbetrieb gewinnen, z.B. durch Hilfe bei der Kurseinschreibung, Kundenberatung und den zentralen Prüfungen des Instituts
- Begleitende Aktivitäten für Sprachkursteilnehmer mitgestalten und durchführen
Wir erwarten von unseren Praktikant/innen
- Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen im Gastland
- Interesse an organisatorischen Prozess eines Sprachinstituts
- Bereitschaft mit Schüler/innen & Erwachsenen zusammenzuarbeiten
- Bereitschaft selbständig zu arbeiten
- Deutschkenntnisse (B2)
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office: sicherer Umgang mit Excel und Power Point), Erfahrung mit Layout und Grafik von Vorteil
- Einblicke in die Arbeit der Informationsdienste des Goethe-Instituts
- Mitentwicklung digitaler Formate für die Projekt- und Veranstaltungsarbeit
- Mitentwicklung an der Entwicklung unseres Online-Portals goethe.de/uk
- Mitwirkung an Projekten zur Übersetzungsförderung, zum Informationsaustausch und zur Vernetzung
- Unterstützung der Social-Media-Aktivitäten des Instituts
- Unterstützung und Kennenlernen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
- Beratung von Besucher*innen und selbständige Recherche
- Kennenlernen des internen Bibliothekssystems
- Grundkenntnisse des Bibliothekswesens, des Informationsmanagements oder der digitalen Medien und Kommunikation
- Kreativität und konzeptionelle Mitarbeit
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Affinität zu Social Media (Facebook, Instagram, Twitter)
- Gute Kenntnisse der multimedialen Medienszene
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Ein offenes und freundliches Auftreten
Wichtige Informationen für Bewerber*innen
Bitte lies dir sämtliche Informationen durch, bevor du dich über unser Online-Bewerbungsformular bewirbst.
- Begonnenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich
- Bereitschaft zu einem Voll- oder Teilzeitpraktikum in London
- Im Besitz einer britischen oder irischen Staatsbürgerschaft, eines pre-settled oder settled Status oder einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in UK
- 17.04.2023
- 29.08.2023
- 08.01.2024
- Sprachkursbüro
- Bildungskooperation Deutsch (Teacher services)
- Information und Bibliothek
Das Goethe-Institut London befindet sich in South Kensington. Einzelheiten finden Sie auf unserer Seite Anfahrt
Die nächste U-Bahnstation ist South Kensington auf der Piccadilly Line (Blau), District Line (Grün) und Circle Line (Gelb).
Unterkunftssuche
Obwohl wir bei der Unterkunftssuche behilflich sein können, sind Praktikant*innen selbst dafür verantwortlich, ein Zimmer zu finden. Für Studierende, die bereits eine Zusage bekommen haben, können wir auch einen Aushang am schwarzen Brett bei uns machen (kurz vor dem Starttermin).
Unten findest du eine Liste von Websites, die unsere bisherigen Praktikant*innen sehr hilfreich fanden (das Goethe-Institut übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Informationen auf diesen Websites).
Spare Room
Student Housesharing
Move Flat
Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden. Dies muss rechtzeitig bei der Praktikumsleitung beantragt werden. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.
Bitte füge deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen hinzu:
- Lebenslauf
- Referenzschreiben (von einem/einer Hochschullehrer*in oder Dozent*in. Das Schreiben sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck deiner Leistung wiedergeben und kurz begründen, dass das Praktikum Bestandteil des Studiums ist und warum du dich für ein Auslandspraktikum eignest)
- optional: Immatrikulationsbescheinigung
- optional: Zeugnisse