Logo Goethe-Institut

Vereinigtes Königreich

|

19:00–20:30 Uhr, GMT

Posthumane Solidaritäten

Vorführung von Videokunst & Diskussion | Videos von Maria de la O Garrido, Chen Di, Jessica Dudziak, Stefan Hurtig, Gregor Petrikovič, Antje Seeger

  • Goethe-Institut London, London

  • Preis £6, £3 Konzessionen

A person with shoulder-long light brown hair is looking towards their hand, which is placed on a green tube. The person is wearing a white and blue item of clothing, which is translucent around the arms. They have a light green eyeshadow at the edge of their eye, between the eye and the nose. They are standing in-between horizontal green translucent tubes, which are all interconnected. © Video still from the video “SOLIDARITIES (Farm)” by Stefan Hurtig, 2023/24 part of the “Posthuman: Solidarities” Videocity screening.

Das Screening "Posthumane Solidaritäten" entwirft Szenarien, in denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, und malt Bilder von Welten, die von Mikroorganismen, lebenden Maschinen aus organischen Materialien oder ganz neuen Seinsformen bevölkert sind. Das Programm besteht aus kurzen Videoarbeiten von sechs Künstlern aus Deutschland und England.

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit Stefan Hurtig (Künstler Leipzig), Chen Di (Künstler London), Duncan Poulton (Ko-Kurator London) und James Stephen Wright (Co-Leiter Videocity, Newcastle) statt.

Kuratiert von Frank Eckhardt, Andrea Domesle, Polina Chizhova, Duncan Poulton.

"Posthumane Solidaritäten" ist eine Koproduktion, die das Ergebnis eines zweijährigen Austauschs zwischen SET und Videocity & riesa efau ist, der sich dank Cultural Bridge auf die Erforschung von (Kunst-)Gemeinschaften in Dresden und London konzentriert. Die Videoarbeiten werden in einer kommenden Ausstellung im riesa efau - Kultur Forum Dresden präsentiert.

Dieses Projekt wird gefördert durch #CulturalBridge