10.07.2017
19:00 - 21:30 Uhr
Open Theatre Arena
Taman Budaya Pekanbaru
Sharing Session transmediale und CTM Festival
Diskussion
- Sprache Indonesisch
- Preis Gratis
Vom 1. bis 7. Februar 2017 fand die 30. Ausgabe der transmediale und des CTM-Festivals in Berlin mit internationalen Künstlerinnen und Akteuren aus den Bereichen Medienkunst und elektronischer Musik, Technologie und digitaler Kultur statt. Auf Einladung des Goethe-Instituts Jakarta besuchten sechs aufstrebende Künstlerinnen und Medientheoretiker aus Jakarta, Bandung, Surabaya und Yogyakarta beide Festivals.
TeilnehmerInnen
Die Sharing-Session findet auf Indonesisch statt und wird durch eine informelle Diskussion abgerundet. Sie bietet neue Einblicke zum Zusammenspiel von künstlerischen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Die transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt. Unter Technologie versteht sie dabei jedoch mehr als die digitale Welt – und unter Kultur mehr als das, was in institutionalisierten Bereichen der Kulturproduktion entsteht. Die Aktivitäten der transmediale zielen daher darauf ab, ein kritisches Verständnis der gegenwärtigen, von Medientechnologien geprägten Kultur und Politik zu festigen.
Das Festival präsentiert mit 25.000 Besuchen jedes Jahr ein umfangreiches Programm, das sich über Ausstellungen, Konferenzen, Screenings, Performances und Publikationen erstreckt. Ein bestimmtes Festivalthema schafft dabei den Rahmen für die Arbeit von Hunderten von KünstlerInnen, MedienaktivistInnen, WissenschaftlerInnen, DesignerInnen und anderen Kreativen, die reflexive, ästhetische und spekulative Positionen im Feld von Kunst, Kultur und Technologie beziehen.
CTM ist ein internationales Festival, das sich zeitgenössischer elektronischer, digitaler und experimenteller Musik ebenso wie dem diversen Spektrum an künstlerischerem Schaffen im Kontext von Sound und Club-Kulturen verschrieben hat. Seit 1999 findet es gleichzeitig und in Kooperation mit der transmediale statt. Ziel des CTM-Festivals ist es, internationale Produktionen experimenteller und elektronischer Musik und audiovisueller Performances zu präsentieren, gleichzeitig aber auch aktuelle künstlerische, soziale und technische Entwicklungen der Musikkultur in Panels, Screenings und Präsentieren zu reflektieren.
TeilnehmerInnen
- Afra Suci Ramadhan, OK. Video Festival
- Bandu Darmawan, Gerilya Künstlerkollektiv / Bandung International Digital Arts Festival
- Benny Wicaksono, WAFT Lab
- Dyantini Adeline und Yovista Ahtajida, The Youngrrr
- Lintang Raditya, Kenalirangkai Pakai
- Rizki Lazuardi
Die Sharing-Session findet auf Indonesisch statt und wird durch eine informelle Diskussion abgerundet. Sie bietet neue Einblicke zum Zusammenspiel von künstlerischen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Die transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt. Unter Technologie versteht sie dabei jedoch mehr als die digitale Welt – und unter Kultur mehr als das, was in institutionalisierten Bereichen der Kulturproduktion entsteht. Die Aktivitäten der transmediale zielen daher darauf ab, ein kritisches Verständnis der gegenwärtigen, von Medientechnologien geprägten Kultur und Politik zu festigen.
Das Festival präsentiert mit 25.000 Besuchen jedes Jahr ein umfangreiches Programm, das sich über Ausstellungen, Konferenzen, Screenings, Performances und Publikationen erstreckt. Ein bestimmtes Festivalthema schafft dabei den Rahmen für die Arbeit von Hunderten von KünstlerInnen, MedienaktivistInnen, WissenschaftlerInnen, DesignerInnen und anderen Kreativen, die reflexive, ästhetische und spekulative Positionen im Feld von Kunst, Kultur und Technologie beziehen.
CTM ist ein internationales Festival, das sich zeitgenössischer elektronischer, digitaler und experimenteller Musik ebenso wie dem diversen Spektrum an künstlerischerem Schaffen im Kontext von Sound und Club-Kulturen verschrieben hat. Seit 1999 findet es gleichzeitig und in Kooperation mit der transmediale statt. Ziel des CTM-Festivals ist es, internationale Produktionen experimenteller und elektronischer Musik und audiovisueller Performances zu präsentieren, gleichzeitig aber auch aktuelle künstlerische, soziale und technische Entwicklungen der Musikkultur in Panels, Screenings und Präsentieren zu reflektieren.