Spuren in Dublin
St. Kilian's Deutsche Schule Dublin

Die St. Kilian’s Schule in Dublin wurde 1952 als Sonntagsschule gegründet. Sie bot Sprachkurse für deutsche Kinder, die bei irischen Pflegefamilien als Teil der »Save the German Children«-Society (siehe »Operation Shamrock: Nachkriegsunterstützung für deutsche Kinder«) lebten, an. Die Schule wurde 1954 »St. Kilian« getauft und wurde 1976 vom irischen Bildungsministerium anerkannt.
Seitdem ist die Schule nach Clonskeagh umgezogen und wurde mehrere Male erweitert. Kinder können an der Schule ab dem Kindergarten bis zum Schulabschluss Deutsch lernen. Die deutsche Regierung unterstützt die Schule durch Lehrpersonal aus Deutschland und finanzielle Förderung für die Lehre der deutschen Sprache in Grundschulen und weiterführenden Schulen. An der Schule können Schüler*innen das deutsche Sprachdiplom und Abschlüsse der Sekundarstufe 1 sowie die irischen Schulabschlüsse mit dem bilingualen Kurs für deutsche Sprache, Literatur und europäische Geschichte, den es seit 2006 gibt, ablegen. Kinder jeder Nationalität, Religion und Glaubens sind an der Schule willkommen. Die Schule hebt besonders ihr sicheres, fürsorgliches und diverses Umfeld hervor und ein wichtiges Ziel ist es, das Selbstbewusstsein sowie das kritische und offene Denken der Schüler*innen zu fördern.