Das Goethe-Institut Irland ist aufgrund der Maßnahmen der irischen Regierung (Level 5) vorübergehend für Besucher*innen geschlossen. Unsere Angebote können Sie weiterhin online abrufen.
Die Klimaschützer*innen von Fridays for Future haben das Thema Umwelt wieder auf die Straße gebracht – so wie einst ihre Vorgänger in den 1970er-Jahren. Den jungen Aktivist*innen erscheint die alte Generation nicht radikal genug. Dabei haben beide Bewegungen viel gemeinsam.
Was tun gegen die Flut an Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen, die täglich im Internet verbreitet werden? Der Journalist und Leiter des ARD-faktenfinder-Teams, Patrick Gensing, im Gespräch über Parallelwelten, neuen Druck auf Journalist*innen und darüber, dass Fake News eine Bedrohung für etablierte Medien darstellen – diese aber zugleich auch stärken.
Dieser Podcast taucht ein in die bunte Vielfalt von Kunst, Sprache und kulturübergreifendem Leben. St. Pauli-Fan und ehemaliger Düsseldorfer Ciarán Murray und seine Gäste sprechen über Momente, die deutsches und irisches Leben verbinden.
„Schnapsidee“ & Co., „speziell deutsche“ Wörter haben ihren Reiz, sind aber oft schwer zu erklären!
Am Goethe-Institut Irland haben wir ausgewählte Wörter dieser Art für nicht-Muttersprachler zugänglich gemacht.
Das Goethe-Institut ist erfreut, die Publikation von Monica Brandis‘ „The Children from Operation Shamrock – Historical Context, Testimonies and Fictionalized Memory Fragments” zu unterstützen.