Stipendiat/-innen 2015 - 2017 - Goethe-Institut Villa Kamogawa - Japan

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Japan Villa Kamogawa

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • 日本語
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • Termine und Preise
      • Warum am Goethe-Institut lernen?
      • Stimmen unserer Kursteilnehmer*innen
      • Kontakt
    • Deutschprüfungen
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • Goethe-Zertifikat B2
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO
      • Beratung und Kontakt
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Aus- und Fortbildung
      • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • PASCH (Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“)
      • Wettbewerbe und Veranstaltungen
      • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

    Kultur

    • Projekte
      • Kafka Projekt 23➔24
      • Die Welt der Oper
      • HORIZONTE 2023
      • 60 Jahre Goethe-Institut Tokyo
      • Kakehashi-Literaturpreis
      • Magazin: Nachhaltigkeit
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Social Translating
    • Residenzprogramm Villa Kamogawa
    • Service
      • Onleihe: Die deutsche Online-Bibliothek
      • Residenzprogramme und Kulturförderungen
      • Übersetzungsförderung
      • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Standorte

    Standorte

    • Tokyo
      • Deutschkurse in Tokyo
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Osaka Kyoto
      • Deutschkurse in Osaka & Kyoto
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Villa Kamogawa
      • Residenzprogramm
      • Bibliothek
      • Über uns
  • Über uns

    Über uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Aufgaben und Ziele
    • Presse
    • Karriere
    • Partner und Förderer

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Standorte
  3. Villa Kamogawa
  4. Residenzprogramm
  5. Stipendium der Villa Kamogawa
  6. Stipendiat*innen der Villa Kamogawa
  7. Stipendiat/-innen 2015

Navigationsbereich:

Villa Kamogawa

  • Residenzprogramm
    • Stipendium der Villa Kamogawa
      • Stipendiat*innen der Villa Kamogawa
        • Stipendiat/-innen 2024
        • Stipendiat/-innen 2023
        • Stipendiat/-innen 2022
        • Stipendiat/-innen 2020/21
        • Stipendiat/-innen 2019
        • Stipendiat/-innen 2018
        • Stipendiat/-innen 2017
        • Stipendiat/-innen 2016
        • Stipendiat/-innen 2015
        • Stipendiat/-innen 2014
        • Stipendiat/-innen 2013
        • Stipendiat/-innen 2012
        • Stipendiat/-innen 2011
    • Kooperationsstipendium
  • Bibliothek
  • Über uns

Im Jahr 2015 haben die folgenden Künstlerinnen und Künstler jeweils drei Monate in der Villa Kamogawa gelebt und sich mit Japans Kultur und Gesellschaft auseinandergesetzt:

Stipendiatinnen und Stipendiaten 1. Zeitraum (15. Januar – 14. April 2015)

Chris Bierl © Chris Bierl

Bildende Kunst
Chris Bierl

Michael Hansmeyer © Michael Hansmeyer

Architektur
Michael Hansmeyer

Jan Klopfleisch © Jan Klopfleisch

Bildende Kunst
Jan Klopfleisch

Gesine Schmidt © Susanne Schleyer

Literatur/ Darstellende Kunst
Gesine Schmidt

Stipendiatinnen und Stipendiaten 2. Zeitraum (23. April – 21. Juli 2015)

Susanna Hertrich © Susanna Hertrich

Design
Susanna Hertrich

Antje Töpfer © Antje Töpfer

Darstellende Kunst
Antje Töpfer

Philip Widmann © David Maupilé

Film
Philip Widmann

Iris Drögekamp & Thomas Weber Iris Drögekamp © Iris Drögekamp & Thomas Weber © Claudia Rorarius

Musik
Iris Drögekamp & Thomas Weber

Stipendiatinnen und Stipendiaten 3. Zeitraum (10. September – 8. Dezember 2015)

Philip Bußmann © Philip Bußmann

Darstellende Kunst
Philip Bußmann

Rainer Komers © Rainer Komers

Film
Rainer Komers

Anahita Razmi © Anahita Razmi

Bildende Kunst
Anahita Razmi

Kevin Vennemann © Albrecht Fuchs Suhrkamp

Literatur
Kevin Vennemann

Weitere Jahrgänge

  • Stipendiat/-innen 2018

  • Stipendiat/-innen 2017

  • Stipendiat/-innen 2016

  • Stipendiat/-innen 2014

  • Stipendiat/-innen 2013

  • Stipendiat/-innen 2012

  • Stipendiat/-innen 2011

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Projekte
  • Residenzprogramm Villa Kamogawa
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Standorte

  • Tokyo
  • Osaka Kyoto
  • Villa Kamogawa
  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer