Kulturförderung

Wir bieten spannende Möglichkeiten für Künstler*innen und Kulturschaffende, sich aktiv am deutsch-koreanischen und internationalen Kulturaustausch zu beteiligen. Entdecken Sie hier alle Informationen zu unseren Ausschreibungen und Residenz- und Förderprogrammen.

Kulturförderung Goethe-Institut Korea © León Lichtenborg (lennon.cmyk)

Die Teilnahme an einem Förderprogramm kann eine der inspirierendsten und bereicherndsten Möglichkeiten für Kulturschaffende und Künstler sein. Unsere Programme konzentrieren sich auf die berufliche Entwicklung, den künstlerischen Austausch und die Förderung künstlerischer Forschung und Prozesse. Wir sind davon überzeugt, dass die Konzeption und Realisierung neuer Arbeiten an einem anderen Ort und in einem anderen Kontext kreatives Denken fördert, das Experimentieren unterstützt und neue Perspektiven eröffnet. Residenzen bieten oft die Möglichkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, und ermöglichen es den Künstlern, sich zu entfalten und zu entwickeln. Das Goethe-Institut schafft den Rahmen dafür – sei es durch Ausschreibungen, Residenzen oder andere spannende Initiativen. Machen Sie mit!

Die Förderprogramme des Goethe-Instituts richten sich an Künstler*innen und Kulturakteure aus folgenden Kultursparten:
  • Architektur
  • Literatur, Übersetzung, Bibliothek
  • Bildende Kunst
  • Design
  • Film
  • Kulturtheorie, Wissenschaft, Kuration
  • Musik
  • Tanz & Theater

KI-Kurzfilmwettbewerb „AIsolation“

Jetzt bewerben!

Bewerbt euch jetzt für AIsolation, den AI-Kurzfilmwettbewerb des Goethe-Instituts und HAU Hebbel am Ufer!

AIsolation ©up2u Studio, Goethe-Institut China ©up2u Studio, Goethe-Institut China

Aktuelle Ausschreibungen

Internationaler Koproduktionsfonds (IKF)

Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Wir fördern kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch. Damit unterstützen wir die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen und erproben neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit.

Projektfonds Bildende Kunst

Mit dem Projektfonds Bildende Kunst unterstützt das Goethe-Institut die internationale Vernetzung von Kulturschaffenden aus Deutschland und der Welt. Er fördert Projekte, die künstlerische und kuratorische Kooperationen über nationale und kontinentale Grenzen hinweg betreiben. Der Fonds bietet so die Chance, grenzüberschreitende Diskurse und Forschungsfragen in komplex und überregional angelegten Projekten zu bearbeiten und mit Formaten, Prozessen und Strukturen der Zusammenarbeit zu experimentieren.

Weltweite Förderprogramme des Goethe-Instituts

Alle Informationen zu aktuellen weltweiten Förderangeboten des Goethe-Instituts inkl. Förderkriterien, Förderart und Bewerbungszeitraum.

Übersetzungsförderung

Die Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit möchten wir einem internationalen Publikum den Zugang zu deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Sachbüchern und Büchern für Kinder und Jugendliche sowie wichtigen wissenschaftlichen Titeln und Sachbüchern erleichtern.

Bücherausstellung Übersetzungsförderung © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Empfehlungen

Hier finden Sie eine Übersicht über Ausschreibungsempfehlungen außerhalb der Goethe-Institut Förderprogramme.

Open Call

Berliner Übersetzerwerkstatt

Nutzen Sie die Chance, Ihre Sprachfertigkeiten zu perfektionieren und tiefgehende Einblicke in die Literaturübersetzung zu erhalten. Die Berliner Übersetzerwerkstatt vergibt Stipendien an bis zu zehn Übersetzer*innen und bietet intensive Betreuung durch erfahrene Mentor*innen. Bewerben Sie sich bis zum 15. Juni 2025 und sichern Sie sich Ihren Platz.

Kontakt

Folgen Sie uns