Die Ausstellung setzt sich kritisch mit den neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung auseinander und regt den Besucher an über das eigene Verhalten mit sozialen Medien oder dem Internet allgemein zu reflektieren. Besonderer Augenmerk galt der Kontrolle und Zensur – wem gehören überhaupt unsere Daten und was sind mögliche Gefahren, die mit der leichtfertigen Herausgabe von Informationen einhergehen können? Die Ausstellung wurde von Bernhard Serexhe und Lívia Nolasco-Rózsás (ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe) kuratiert.
Vom 12. April bis 15. Mai 2018 hat die Wanderausstellung „Global Control and Censorship“ im Museum für Energie und Technik in Vilnius gastiert.
- 06.04.2018 | Artikel, artnews.lt | Technologijų pažangą lydi globali kontrolė ir cenzūra
- 11.04.2018 | Artikel, 15min.lt | Energetikos ir technikos muziejuje – paroda apie grėsmes virtualybėje
- 12.04.2018 | Videoreportage, lrt.lt | Menininkai kviečia pamąstyti apie globalią kontrolę
- 15.04.2018 | Interview, vz.lt | Parodų kuratorius – apie analoginį pasaulį, privatumą, „Facebook“ skandalą
- 20.04.2018 | Artikel, lzinios.lt | Iliustravo tamsiąją išmaniųjų telefonų pusę
- 04.05.2018 | Artikel, literaturairmenas.lt | Saugumas ir kontrolė