Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Litauen
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de lt
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Litauen
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Prüfungszentrum in Litauen
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Mit Deutsch ...
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Nachhaltigkeit
    • Zeit zuzuhören
    • Klaipėda im Fokus
    • Online Angebote
    • Berlinale-Blogger 2020
    • Goethe-Galerie Vilnius
    • Körperlichkeit
    • Verschwindende Wand
    • Vilniusser Buchmesse 2020
    • Europa
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Neu auf dem deutschen Buchmarkt
    • Freiraum
    • Digitalisierung und Gesellschaft
    • Goethe-Salon im Scanorama
    • Übersetzen als Kulturaustausch
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Baltisches Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
    • Residenzprogramme und Stipendien
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • Vergissmeinnicht Blüte als Symbol

    „Ich erinnere mich, warum wir frei sind.“

    Zum Gedenken an die Opfer des Freiheitskampfes von Vilnius am 13. Januar 1991

  • Mit Deutsch sei schneller © Goethe-Institut Vilnius

    Mit Deutsch ...

    ... sei sichtbar, sei schneller, steig höher!

  • Porträt eines Mannes mit grauen Haaren, lächeld, in schwarzem Hemd und dunklem Hintergrund Foto (Detail): © Oliver Helbig

    Symphonieorchester des BR: Sir Simon Rattle wird neuer Chefdirigent

    Die Nachfolge von Mariss Jansons als Chefdirigent von Symphonieorchester und -Chor des BR steht fest: Sir Simon Rattle, 16 Jahre Leiter der Berliner Philharmoniker, kommt ab der Konzertsaison 2023/24 nach München.

  • Radio Art Residency © Radio Art Residency

    Radio Art Residency in Weimar

    Residenzprogramm für Performance-, Musik-, Radio- und Klang­künstler* innen aus nicht-deutschsprachigen Ländern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2021.

  • Theater der Welt 2023

    Ausschreibung

    Das internationale Theaterfestival Theater der Welt sucht Programmdirektion für 2023. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2021.

  • Im Innenhof steht eine Wandinstallation aus Plexiglasgerüst, in das Holzklötze mit eingravierten Zitaten eingesetzt sind. Leute wählen die Holzklötze aus. © Goethe-Institut Vilnius/Foto: Edmundas Lukminas

    Das war sie ...

    ... unsere Verschwindende Wand in Klaipėda. Mit Dank an die I. Simonaitytė-Bibliothek, an die Medienpartner und an Sie, die die Wand zum Verschwinden gebracht haben!

  • Ein halbnackter Mann bereitet sich einen Ball zu werfen, seine Arme sind weit ausgestreckt Foto (Ausschnitt) © Kata Geibl

    Körperlichkeit

    Der Eindruck ist unübersehbar: Körperlichkeit ist zurück. Lesen Sie unser neues Dossier (mit Beiträgen von Theresia Enzensberger, Julijonas Urbonas, ...).

  • Ein Junge steht auf einer mit Schnee zugedeckter Landschaft © Valstybinis jaunimo teatras

    Austerlitz

    Aufführung des Textes „Austerlitz“ von W.G. Sebald im Valstybinis jaunimo teatras, mit Unterstützung des Goethe-Instituts Vilnius

  • Auf dem Tisch liegen Bücher, Hefte, Brille und ein Laptop, steht eine Tischlampe und eine Kaffeetasse. Aus dem Fenster sieht man eine grüne Landschaft. © Übersetzerhaus Looren

    Ausschreibung des Übersetzerhauses Looren in der Schweiz

    Stipendien an Übersetzer von deutschprachigen Schweizer Autoren ins Litauische, Estnische und Lettische. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2021.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Litauen
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Prüfungszentrum in Litauen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Litauen

Skulptur einer Frau in Badeanzug und Schwimmmütze, gebeugt wie zum Springen ins Wasser Foto (Ausschnitt): Pixabay

Körperlichkeit
Der Luxus der Gesunden

Jedes Mal, wenn ich auf einem Massagetisch liege, den Kopf in der Kissenschlaufe eingequetscht, denke ich darüber nach, was die Person, die mich massiert, wohl für ein Verhältnis zum Körper hat, fragt die deutsche Autorin Theresia Enzensberger.

Eine Panorama Aufnahme der Milchstraße im Weltall. © Goethe-Institut / Getty Images

Körperlichkeit
Die Litauische Raumagentur. Ein Planet aus Menschenkörpern.

Wie sollte man das Überirdische erforschen, wenn wir von Natur aus körperlich und mental an die Erde gebunden sind? Wie könnte man sich von der irdischen Vorstellungskraft und Denkweise befreien?, fragt der litauische Künstler, Designer und Ingenieur Julijonas Urbonas.

Ein nackter Rücken des Mannes, auf dem Schulter hält er einen dunklen Stein Foto (Ausschnitt) © Kata Geibl

Körperlichkeit
Ein paar Einsichten zur Theologie des Leibes

Was definiert unseren Wert und was bestimmt, dass jeder von Natur aus ausreichend und einzigartig ist? Was könnte uns als Wegweiser in unserem Lebensweg dienen?, fragt die Lektorin für Theologie des Leibes Lilijana Marcinkevičiūtė.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Litauen

Verschwindende Wand in Vilnius © Goethe-Institut Vilnius/Foto Dainius Putinas

Verschwindende Wand

Die interaktive Wandinstallation vereint Zitate aus der europäischen Hoch- und Popkultur und macht dadurch die Vielfalt Europas erfahrbar. Diese auffällige Installation wird 2020 in 10 europäischen Ländern zu sehen sein.

Illustration in Grün: unser Planet mit Stadt- und Naturelementen Illustration: Skaistė Samanavičiūtė, Šalčininkų r. Jašiūnų Aušros gimnazija

Nachhaltigkeit

Klimawandel, nachhaltiger Konsum, Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Nachhaltigkeit in der Bildung  – mit diesen und vielen anderen aktuellen Themen und ihrer Bedeutung in verschiedenen Bereichen unseres Lebens setzt sich unser Dossier auseinander.

CLILiG@Litauen Foto: Goethe-Institut/Karolina Černevičienė

CLILiG – Integriertes Deutsch- und Sachfachlernen in Litauen

Das Goethe-Institut Vilnius stellt seine Initiativen der fachübergreifenden Zusammenarbeit der Deutsch- und Sachfachlehrkräfte vor.

Standort

Standorte Goethe-Institut Litauen © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Litauen

  • Veranstaltungen

Service

  • Onleihe
  • Deutsche Bibliotheken
  • Übersetzungsförderung
  • Studienberatung
  • Baltisches Filmarchiv

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Litauen in sozialen Netzwerken

Links

  • Goethe-Institute weltweit
  • EUNIC
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer