Perspectives
Ein Europa. Viele Geschichten.

Perspectives © Goethe-Institut

Perspectives ist eine Medienplattform für junge Europäer*innen, die Nachrichten jenseits des Infotainments der sozialen Medien suchen. Das Projekt bietet anregende, multiperspektivische Inhalte zu einem breiten Spektrum von Themen von gesamteuropäischer Relevanz.
Wir sind Europäer, fühlen uns als Europäer und stehen in unserem gemeinsamen, geeinten Europa vor denselben Herausforderungen. Doch Debatten über Lösungen für die Probleme von heute und Fragen, wie wir unsere gemeinsame Zukunft gestalten können, sind viel zu oft in nationalen Medienblasen gefangen.

Mit PERSPECTIVES - sowohl als Projekt als auch als Label - wollen wir einen Beitrag zu einer vielfältigen Medienlandschaft leisten, die die komplexen Realitäten von heute mit vielen Stimmen und Blickwinkeln widerspiegelt, insbesondere in den Regionen außerhalb der großen Städte.
Die Hauptthemen des Projekts sind Kultur und Identität, globaler und gesellschaftlicher Wandel, Demokratie, Sicherheit, Klimawandel und Nachhaltigkeit.

PERSPECTIVES wird von der Europäischen Union kofinanziert und von einem transnationalen Redaktionsnetzwerk in Litauen, Estland, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Polen und Deutschland unter der Leitung des Goethe-Instituts umgesetzt.

Wenn Sie mehr über das Projekt und das Partnernetzwerk erfahren möchten, besuchen Sie die Projektwebsite hier:

Veranstaltungen

Im Rahmen von PERSPECTIVES finden zahlreiche spannende Veranstaltungen in Litauen in Kooperation mit lokalen Partnern statt. Hier können Sie mehr über die geplanten Veranstaltungen erfahren, an denen litauische und internationale Expert*innen teilnehmen.

Ko-finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors/ der Autorin/ der Autor*innen und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Förderinstitution können dafür haftbar gemacht werden.

Folgen Sie uns