PASCH-Sprachcamp in Druskininkai 2014

PASCH-Sprachcamp in Druskininkai
Foto: Margarita Repečkienė

Im Juni 2014 fand zum zweiten Mal das PASCH-Sommercamp in dem kleinen litauischen Kurort Druskininkai statt. 37 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren aus Polen, Kaliningrad, Weißrussland und Litauen kamen auf einem Campingplatz zusammen, um intensiv Deutsch zu lernen, ihre Kulturen kennenzulernen und, natürlich, um Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen.

Insgesamt zehn Lehrerinnen und Lehrer sowie das Koordinationsteam aus Polen, Weißrussland, Litauen, Kaliningrad und Deutschland hatten ein vielseitiges Programm für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet.

Jeden Tag arbeiteten die Teilnehmenden vormittags in Kleingruppen zu einem Thema mit einer Lehrerin oder einem Lehrerteam zusammen. Jede Lehrkraft übernahm eines von sechs Themen: Moderne Kommunikation, Film und Jugend, Reisen und Freizeit, Essen und Trinken, Mode sowie Schule und Bildung. So konnte den Teilnehmenden jeden Tag ein abwechslungsreicher Unterricht geboten werden. 

An vier Nachmittagen bereiteten die Schülerinnen und Schüler außerdem Projektpräsentationen vor, die gemeinsam an zwei Abenden vorgestellt wurden. In intensiver Gruppenarbeit gestalteten sie interessante und kreative Präsentationen mit bunten Plakaten und Theater- und Tanzelementen zu den vier Themenbereichen Jugendkulturen und Musik, Tourismus in der Region, Ökologie und Geschichte im Vierländerraum. Die Präsentationen waren alle interkulturell angelegt und behandelten die Themenschwerpunkte immer vor dem Hintergrund der Geschichte, Sprachen und der Kultur der vier Teilnehmerländer sowie Deutschland. 

Besonders freuten sich die Teilnehmenden natürlich auf die Exkursion in Litauens Hauptstadt Vilnius sowie nach Trakai. Eine Stadtrallye und eine Führung bildeten das Programm des Ausflugs. 

Auch an sportlichen Aktivitäten fehlte es im Camp nicht. Die Jugendlichen verbrachten einen Nachmittag im Kletterwald, im Aqua-Park oder radelten durch die Natur. 

Zum krönenden Abschluss bekamen sie schließlich einen ganz besonderen Programmpunkt geboten: Das CLIL-Modul, welches Chemie mit dem Deutschunterricht vereint. 

Nach zehn erfolgreichen Tagen der intensiven Beschäftigung ging es dann für alle wieder gern Richtung Heimat. Sicher bleibt das Camp sowohl den Lehrkräften als auch den Teilnehmenden in guter Erinnerung.

Top