„Deutsch mit Hans Hase – in Kindergarten und Vorschule“ ist ein motivierendes Lernprogramm für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren.
Das Programm umfasst 30 Lerneinheiten:
- 20 thematische Einheiten
- 4 Wiederholungseinheiten
- 6 Einheiten zu Festen und Feiertagen
Die Einheiten sind für ca. 40 Minuten konzipiert, die entweder auf einmal oder in zwei Blöcken à 20 Minuten bearbeitet werden können.
Sinnvoll ist die Arbeit mit Hans Hase im letzten Kindergarten- bzw. Vorschuljahr bevor die Kinder in die Schule gehen. Man schafft damit sehr gute Grundlagen für das weitere Lernen der deutschen Sprache in der Grundschule.
Hans Hase-Beschäftigungen werden entweder von der Kindergärtnerin oder von entsprechend qualifizierten Pädagoginnen im Kindergarten durchgeführt. Die Kinder lernen so die neue Sprache in einer Umgebung, die sie kennen und in der sie sich sicher und geborgen fühlen.
Das Programm basiert auf neuesten Erkenntnissen des frühen Fremdsprachenlernens. Es wurde vom Goethe-Institut Budapest 2008-2009 für Vorschulkinder (6–8 Jahre) ohne Deutschkenntnisse entwickelt und in drei Kindergärten erfolgreich erprobt. Das Material setzt die curricularen Empfehlungen des Handbuchs für Erzieherinnen und Erzieher
Schnupperangebot Deutsch als Fremdsprache im Kindergarten um.
Das Hans Hase-Programm setzt beim natürlichen Interesse der Kinder für Neues an. Sie lernen die fremde Sprache ähnlich wie ihre Muttersprache: beim Hören, Sehen und (Sprech-) Handeln. Sie
- spielen
- singen
- tanzen
- reimen
- basteln
- und und tun noch vieles mehr.
Hans Hase begleitet sie dabei und sorgt dafür, dass die Kinder Spaß am Lernen haben. So entwickeln die Kinder eine positive Einstellung zum Sprachenlernen und damit eine solide Basis für die spätere motivierte Beschäftigung mit Sprachen.
Welche Themen werden in den 30 Lerneinheiten behandelt?
- Ich bin …
- Mein Haus
- Ich mag …
- Meine Freunde
- Meine Spielzeuge
- Eins, zwei, drei…
- Rot, blau, gelb und grün
- Brrr, es ist kalt
- Meine Kleider
- Mein Sport
- Nikolaus
- Weihnachten
- Ostern
- Geburtstag
Was können die Kinder nach 30 Lerneinheiten mit Hans Hase?
Die Kinder
- kennen Wörter, Strukturen und einfache Sätze in einigen Themenbereichen, die für sie relevant sind
- können in den bekannten Themenbereichen auf einige einfache Fragen nonverbal oder verbal mit einfachen Mitteln reagieren
- kennen einige Lieder, Reime und Verse
- können in der Gruppe eine Geschichte aufführen.
Noch wichtiger ist, dass die Kinder Spaß an der Beschäftigung mit der deutschen Sprache finden, eine positive Einstellung zu der deutschen Sprache und Kultur haben und generell offen für Sprachen und Kulturen sind.
Liste der Kindergärten und Schulen, die im Schuljahr 2021/22 an dem Projekt des Goethe-Instituts „Deutsch mit Hans Hase in Kindergarten und Vorschule“ teilnehmen bzw. Deutsch als Fremdsprache im Primarbereich anbieten
Vilnius
Nacionalinė M.K.Čiurlionio menų mokykla
Deutschlehrerin Aušra Dulevičiūtė-Kavaliauskienė
The American International School of Vilnius
Deutschlehrerin Angelė Jelagaitė
Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija
Deutschlehrerin Anželika Zujeva
Vilniaus Filaretų pradinė mokykla
Deutschlehrerinnen Jolanta Turlienė, Rima Oganesian
Vilniaus lopšelis-darželis „Coliukė“
Kindergartenleiterin und Lehrerin Birutė Spruogienė, Lehrerin Gražina Jurgelevičiūtė
Vilniaus lopšelis-darželis „Lakštingala“
Kindergartenleiterin und Lehrerin Virginija Smalinskienė
VšĮ Vilniaus privati gimnazija
Deutschlehrerin Neringa Goberytė
Vilniaus Simono Stanevičiaus progimnazija
Deutschlehrerin Martyna Razmaitė
Vilniaus Šalomo Aleichemo ORT gimnazija
Deutschlehrerin Dovilė Dūdėnaitė
Kaunas
Kauno Juozo Urbšio progimnazija
Deutschlehrerin Raimonda Jazukevičienė
Kauno lopšelis-darželis „Saulutė“
Vorschullehrerin Loreta Krapauskienė
Kauno r. Girionių darželis
Kindergartenleiterin und Lehrerin Jovita Vasiliauskienė, Vorschullehrerin Gailutė Bykovienė
Kauno Simono Daukanto progimnazija
Deutschlehrerin Gintarė Gelūnaitė-Malinauskienė
Kauno Suzukio pradinė mokykla
Deutschlehrerinnen Asta Zdanavičiūtė, Neringa Degutienė
Kauno Viktoro Kuprevičiaus progimnazija
Deutschlehrerin Jolita Šneiderienė
Kauno vokiečių kultūros draugija
Lehrerinnen Marija Maslauskaitė, Ela Keinich-Jauniškienė
UAB „Gloria lingua“
Deutschlehrerinnen Jurgita Lukienė, Gintarė Vaitaitytė
Kauno Bernardo Brazdžionio mokykla
Deutschlehrerin Daiva Dumbliauskė
Klaipėda
Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija
Deutschlehrerinnen Dijana Miciuvienė, Edita Tikužienė, Virginija Bajalienė, Kristina Miliūnienė
Klaipėdos lopšelis-darželis „Bitutė“
Vorschullehrerin Ieva Alvinskaitė
Klaipėdos lopšelis–darželis „Čiauškutė“
Vorschullehrerin Dalia Leščiauskienė
Klaipėdos lopšelis–darželis „Dobiliukas“
Vorschullehrerin Ingrida Petrylienė
Klaipėdos lopšelis–darželis „Giliukas“
Vorschullehrerin Lina Patkaukienė
Klaipėdos lopšelis–darželis „Radastėlė“
Vorschullehrerin Asta Kazėnienė
Klaipėdos lopšelis–darželis „Volungėlė“
Vorschullehrerin Vilma Simonaitienė
Klaipėdos Simono Dacho namų sekmadienio mokyklėlė
Deutschlehrerin Mireta Kundrotaitė
Klaipėdos „Varpelio“ mokykla-darželis
Lehrerin Virginija Boettcher
Klaipėdos lopšelis-darželis „Pušaitė“
Deutschlehrerin Laura Ramonienė, Vorschullehrerin Rūta Bružienė
Klaipėdos lopšelis-darželis „Linelis“
Vorschullehrerin Rima Kaušakienė
Šiauliai
Šiaulių lopšelis–darželis „Ežerėlis“
Deutschlehrerin Lina Juškevičienė
Šiaulių Medelyno progimnazija
Deutschlehrerin Ingrida Zibulskienė
Šiaulių lopšelis–darželis „Sigutė“
Vorschullehrerin Vitalija Donskienė
Šiaulių lopšelis–darželis „Gluosnis“
Deutschlehrerin Lina Juškevičienė
Kelmė
Kelmės „Aukuro“ pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Violeta Truncienė
Kelmės raj. Kražių Žygimanto Liauksmino gimnazija
Deutschlehrerin Violeta Šniaukšteinė
Kelmės raj. Pakražančio gimnazija
Deutschlehrerin Vita Milkintaitė
Kelmės raj. Šaukėnų Vlado Pūtvio-Putvinskio gimnazija
Deutschlehrerin Živilė Šiaudvytienė
Kelmės raj. Vaiguvos Vlado Šimkaus pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Salomėja Aginskienė
Anykščiai
Anykščių A.Baranausko pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Vilma Tartilienė
Anykščių lopšelis–darželis „Žilvitis“
Deutschlehrerin Violeta Neniškienė
Anykščių Antano Vienuolio progimnazija
Deutschlehrerin Violeta Neniškienė
Andere Orte
Kazlų Rūdos „Elmos“ mokykla-darželis
Lehrer Algirdas Ališauskas
Viekšnių gimnazija
Deutschlehrerin Gilma Plūkienė
Rietavo Lauryno Ivinskio gimnazija
Deutschlehrerin Virginija Canino
Palangos lopšelis-darželis „Sigutė“
Vorschullehrerin Laureta Dominauskienė
Vilniaus r. Maišiagalos Lietuvos didžiojo kunigaikščio Algirdo gimnazija
Deutschlehrerin Neringa Pukalskienė
Das Hans Hase-Programm bietet ein umfangreiches Materialpaket für Pädagogen und Kinder.
Das Materialpaket besteht aus:
- 1 Leitfaden für Unterrichtende (detaillierte Stundenpläne mit Zielen, Schritten, sprachlichem Input etc.)
- über 100 bunten Bildern unterschiedlicher Größe
- 50 Aufgabenblättern, Bastelbögen und Ausmalbildern für die Kinder
- 1 Hans Hase-CD mit allen Liedern und ihren Playbackversionen für die Kindergärtnerin/Pädagogin
- 1 Hans Hase-CD mit allen Liedern für die Kinder
- 1 Hans Hase-Handpuppe
Die Kinder bekommen alle Requisiten, Materialien, Aufgabenblätter etc. von der Kindergärtnerin/Pädagogin und arbeiten damit im Kindergarten. Produkte, die in den einzelnen Stunden entstehen, werden sorgfältig aufgehoben und in der Wiederholungsstunde, die nach jeder fünften Einheit folgt, von den Kindern in ihrer Hans Hase-Mappe abgelegt. So können auch die Eltern und Großeltern die Lernfortschritte ihrer Kinder mit verfolgen.
Die Hans Hase-CD für Kinder kann einzeln nachbestellt werden, so dass jedes Kind am Anfang des Programms eine Hans Hase-CD bekommen kann. Damit können die Kinder die neu gelernten Lieder, Verse, Reime zu Hause hören und singen. Wenn sie Lust haben, können sie dabei Hans Hase-Ausmalblätter, die die Kindergärtnerin/Pädagogin am Ende der Stunden verteilt, bunt gestalten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülern viel Spaß mit dem Material!