Lehrerworkshop mit Martina Schwarz

Martina Schwarz Foto: Goethe-Institut/Nijolia Buinovskaja

Do, 25.10.2018

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Qualifizierungs-Zentrum für Lehrer in Kaunas

Für Lehrende des Projektes „Deutsch mit Hans Hase – in Kindergarten und Vorschule“

Tage der deutschen Sprache 2018

Martina Schwarz bietet Lehrenden die Möglichkeit, ihre Lieder praktisch und spielerisch zu erfahren und dabei mit dem „Kind in uns“ in Berührung zu kommen. Selbst in den Lehrer-Seminaren sitzt man nicht still! Mit viel Gesang, Tanz, Bewegung und theatralischem Ausagieren werden ihre Lieder hier erlebt. In diesem interaktiven Workshop werden die TeilnehmerInnen mit einer Fülle von Ideen und didaktischen Hinweisen zur Anwendung dieser Lieder im DaF-Unterricht ausgestattet. Darüber hinaus werden auch andere Mittel des musikalisch kreativen Umgangs mit Sprache erforscht und diskutiert. In der „Liederwerkstatt“ werden die LehrerInnen in Kleingruppen dazu angeleitet, Themen- und niveaugerechte Lieder und Reime für ihren Unterricht zu kreieren und zu teilen.

Die meisten Liederbeispiele stammen aus Martina Schwarz’ Liederbüchern, die in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut London entstanden sind. Letzteres ist beim Hueber-Verlag erschienen unter dem Titel Spielerisch Deutsch lernen, Lieder und Reime.

Doch auch andere, für diesen Zweck geeignete Lieder, werden hier erprobt sowie die Rolle von Musik und Gesang im frühen Fremdsprachenunterricht erläutert.

Martina Schwarz, gebürtig aus Köln, Deutschland, ausgebildete Diplom-Pädagogin, lebt und wirkt als freischaffende Liedermacherin/ Komponistin, Musikerin und Künstlerin in London. Ihre langjährige und vielseitige Erfahrung im Primarbereich hat immer wieder ihre Überzeugung bestätigt, dass Musik ein ausgezeichnetes Mittel zum Erlernen von Fremdsprachen ist, denn Sprache an sich ist musikalisch mit ureigenem Rhythmus und ureigener Intonation. Martina Schwarz ist eine erfahrene Seminarleiterin und hat Workshops für Lehrer an zahlreichen Goethe-Instituten abgehalten.

Zurück