Interaktive Wandinstallation Verschwindende Wand

Verschwindende Wand in Klaipėda © Goethe-Institut Vilnius

Mi, 18.11.2020 –
Sa, 28.11.2020

Klaipėdos apskrities viešoji Ievos Simonaitytės biblioteka

Verpassen Sie nicht die die interaktive Installation „Verschwindende Wand“ in Klaipėda und arbeiten Sie mit an ihrem Verschwinden, indem sie ihre Lieblingszitate suchen und mit nach Hause nehmen. Ab 18. November 2020 wird Wandinstallation im Sonnenuhrhof der öffentlichen I. Simonaitytė-Kreisbibliothek stehen.

Zitate von Jonas Mekas, „The Beatles“, Immanuel Kant und Vydūnas werden zusammen mit denen zahlreicher anderer europäischer Persönlichkeiten in der interaktiven Installation „Verschwindende Wand“ zu finden sein. In der Installation können über hundert verschiedene Zitate in litauischer, deutscher und anderen europäischen Sprachen gelesen werden – von J. W. von Goethe‘s „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!“ bis Andrius Mamontovas‘ „Popsas užkniso juodai“ („Pop macht mich krank“). Ein Drittel davon sind Zitate litauischer Schriftsteller und anderer renommierter Personen Litauens.
 

„Diese Sammlung von Zitaten ist ein Konzentrat des gesamten europäischen Humanismus, der ohne Beitrag Litauens unvorstellbar ist“, sagt Michael Müller-Verweyen, Leiter des Goethe-Instituts Litauen.  Das Goethe-Institut bemüht sich um die Stärkung des kulturellen Austauschs zwischen den europäischen Staaten. Diese Installation zeigt deutlich, dass Litauen Teil der gemeinsamen europäischen Kultur und des Gedankenguts ist.

Verweile doch, du bist so schön!

Johann Wolfgang von Goethe

Die interaktive Installation „Verschwindende Wand“ besteht aus einem zwei Meter hohen und sechs Meter breiten Plexiglasgerüst, in das knapp 6.000 Holzklötze mit eingravierten Zitaten in sogar 16 europäischen Sprachen eingesetzt werden. Alle Zitate sind mit der Übersetzung ins Litauische und Deutsche eingraviert. Nach der Enthüllung der Installation auf dem Rathaus-Platz werden die Besucher eingeladen, einen oder mehrere Lieblingssprüche auszuwählen und Holzklötze mitzunehmen. Wenn die Menschen Zitatklötzchen mitnehmen, verschwindet die Holzwand und es bleibt nur noch das durchsichtige Plexiglasgitter zurück. Die Wand verschwindet.
  Eine solche Zitatenwand wird auf den Marktplätzen oder anderen öffentlichen Räumen weiterer neun europäischen Ländern präsentiert: Belgien, Deutschland, Niederlande, Polen, Spanien, Italien, Großbritannien/Nordirland, Griechenland und Zypern.

Die „Verschwindende Wand“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert mit Sondermitteln des Auswärtigen Amts zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Verschwindende Wand

Zurück