Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fortbildung
in Lettland

Fortbildung in Lettland Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig
Das Goethe-Institut Riga bietet Deutschlehrern die Möglichkeit sich weiterzubilden. Schwerpunkte unserer Fortbildungsangebote liegen im Bereich Methodik-Didaktik des Deutschunterrichts, im Bereich Internet und Neue Medien für den Deutschunterricht, in der Förderung des Frühen Fremdsprachenlernens und der Ausbildung von Fortbildern und Webtutoren.

Unsere wichtigsten Partner in der Fortbildungsarbeit sind das lettische Bildungsministerium und das regionale Fortbildungszentrum in Daugavpils.

Unterrichtsprinzipien digital umsetzen (UDU)

Sie suchen für sich oder Ihre Lehrkräfte verschiedene Fortbildungsmaßnahmen. Neben dem Kompetenzaufbau ist Ihnen der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit anderen Lehrkräften wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig.

Deutsch Lehren Lernen® (DLL)

  • Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts
  • Qualifizierung von Lehrenden für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache 
  • Auf- und Ausbau von Unterrichtskompetenz
  • Beobachtung von eigenem und fremden Unterricht (mit Videos)
  • Reflexion und Optimierung des Lehrverhaltens

Weiterbildung für angehende Deutschlehrkräfte

Sie möchten künftig als Deutschlehrerin oder Deutschlehrer an einer Schule in Lettland arbeiten? Sie wollen Kenntnisse der Methodik und Didaktik von Deutsch als Fremdsprache aufbauen, sowie Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Dann bewerben Sie sich auf ein Weiterbildungs-Stipendium!

Das Programm ist staatlich anerkannt und findet überwiegend online statt. Sie absolvieren ausgewählte Einheiten des Programms „Deutsch Lehren Lernen (DLL)“ und haben außerdem die Möglichkeit, an einem Sprachkurs teilzunehmen und die Prüfung B2 oder höher abzulegen.

Bewerbungsfrist: 10. Juni 2025

Regionales Fortbildungszentrum Daugavpils

In Daugavpils (Ostlettland/Latgale) unterhält das Goethe-Institut an der dortigen Universität ein regionales Fortbildungszentrum, das in die Aktivitäten für Deutschlerner und -lehrer seitens des Goethe-Instituts Riga eingebunden ist. Es führt darüber hinaus eigenständige Lehrerfortbildungsveranstaltungen, Schüler- und Studentenwettbewerbe sowie Kulturprogramme durch.
Leiterin des Zentrums ist Frau Marina Rumjanceva. Frau Rumjanceva informiert Sie gerne über das Fortbildungsangebot und die weiteren Aktivitäten des Zentrum.

Kontakt

Ieva Lapiņa
Mitarbeiterin Bildungskooperation Deutsch
Tel. +371 67 508193
ieva.lapina@goethe.de

Ieva Stiebriņa
Projektkoordinatorin „Mit Deutsch durchstarten“
Tel. +371 63 611934
ieva.stiebrina@goethe.de
Marina Rumjanceva
Universität Daugavpils
Regionales Fortbildungszentrum für deutsche Sprache und Landeskunde
Vienības 13
LV-5400 Daugavpils
Tel. +371 654 26535
marina.rumjanceva@daugrc.edu.lv
Top