Gemeinsam für die Zukunft 2021

Ausschreibung

Schülerwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit in Ostasien

© Goethe-Institut
SEID DABEI!
 
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir euch herzlich ein, wieder beim Schülerwettbewerb „Gemeinsam für die Zukunft“ der Goethe-Institute 2021 dabei zu sein. Unsere Themen orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Für 2021 haben wir die Themen KEIN HUNGER und GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN ausgewählt. 
 
WAS MÜSST IHR TUN?
 
Im Rahmen des Wettbewerbs erforscht ihr die Situation in eurer Stadt, eurer Straße, eurer Schule und macht mit Ideen und Aktionen die Öffentlichkeit auf die bestehenden Probleme aufmerksam. 
 
WER KANN MITMACHEN?
 
Teilnehmen können Schüler-Lehrer-Teams aus China, Hongkong, Japan, der Mongolei, Südkorea und Taiwan. Die besten Projektteams werden zur II. Internationalen Jugendbotschafter-Konferenz vom 4. bis 5. September 2021 eingeladen. Es winken wieder großartige Preise!
 

Euer Team reicht eine erste Projektidee bis zum 30. April beim Goethe-Institut eures Landes ein: (Frau B. Bertsetseg: Bertsetseg.Bumaakhuu@goethe.de).
 
Eine unabhängige Jury wählt dann aus allen Bewerbungen bis zu 18 Projektteams aus. Die ausgewählten Projektteams erhalten eine finanzielle Unterstützung und ein professionelles Coaching, um ihre Projekte weiterzuentwickeln.
 
Auf der II. Internationalen Jugendbotschafter-Konferenz am 4. und 5. September präsentieren die Projektgruppen ihr Projekt dann auf Deutsch. Im Anschluss wird eine hochkarätige Experten-Jury das Gewinnerprojekt prämieren.
 
 
Die Jury bewertet die eingereichten Projekte nach folgenden Kriterien:
 
  • Aktualität und Bedeutung für die Schüler*innen und ihre unmittelbare Umgebung
  • Klarheit, Logik und Struktur der Projektbeschreibung
  • Praktische Ausrichtung und Ergebnisorientierung des durchgeführten Projektes
  • Dokumentation des Projekts und dessen Umsetzung
  1. Euer Projektteam besteht aus mindestens drei Schüler*innen und mindestens einer Lehrkraft.
  2. Euer Team reicht bis zum 30. April 2021 ein Projekt zu einem der folgenden Themen ein: "KEIN HUNGER", "GESUNDHEIT und WOHLERGEHEN
  3. Ihr selbst und eure beteiligten Lehrer können an der II. Internationalen Jugendbotschafterkonferenz vom 4.9.2021 bis 5.9.2021 teilnehmen. 
  4. Ihr besucht die Klasse 7-11 und habt mindestens das Deutsch-Niveau A1 abgeschlossen. 
  5. Eure Projektgruppe ist bereit, das Projekt auf Deutsch zu präsentieren (gerne auch als Film, Theaterstück, etc.). Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 
  6. Eure Schulleitung unterstützt eure Teilnahme.
Außerdem:
 
  • Nachweise über die geforderten Sprachkenntnisse A1 (Sprachzertifikat oder Bestätigung der Deutschlehrkraft)
Bitte sendet die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. April 2021 an Frau B. Bertsetseg: Bertsetseg.Bumaakhuu@goethe.de)

Hier könnt ihr euch noch einmal das Dokumentationsvideo vom letzten Jahr ansehen:
 
WIR FREUEN UNS AUF EURE TEILNAHME!

Zweite Runde
Wir freuen uns, dass vier Teams aus der Mongolei in die nächste Runde geschafft haben:

  • Team „Prävalenz von Unterernährung“ der Schule Nr. 18, betreuende Lehrerin Frau G. Altantuul
  • Team „Ohne Stress in die Zukunft“ der Schule Nr. 18, betreuende Lehrerin Frau D. Altanzul
  • Team „Gemüse anbauen für kein Hunger“ der Schule Nr. 19 in Darkhan, betreuende Lehrerin Frau S. Solongo
  • Team „Grüne Gemüsepulver“ der Schule Nr. 1, betreuende Lehrerin Frau N. Tuyatsetseg 
Wir gratulieren den Teams und wünschen ihnen viel Erfolg bei der nächsten Runde!