Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Neuseeland
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English mi - Te Reo Māori
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Onlinekurse
    • in Neuseeland
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Prüfungszentren in Neuseeland
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Deutsches Filmfestival 2020
    • Zeit zuzuhören
    • Feminismus heute
    • Queere Comic Konversation
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Kulinarische Hafenstädte
    • Living language
    • Neue Musik, Neuseeland
    • Portofrei
    • Lifeswap
    • Lifeswap - The Lockdown Diaries
    • Future Perfect
    • Goethe on Air
    • Service

    • Residenzprogramme
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Lesesaal
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • 40 Jahre Goethe-Institut Neuseeland

    • Stories, memories and greetings from
    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Honorarlehrkräfte
    • Kooperationspartner

    • Expertin für den Unterricht
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Partner und Förderer

    • Oft gestellte Fragen

  • Bilder Collage - 40 Jahre Goethe-Institut NZ © Goethe-Institut

    Das Goethe-Institut Neuseeland wird 40!

    Seit 1980 sind wir in Neuseeland aktiv und zum Anlass unseres Jubiläums haben wir Freunde und Unterstützer*innen nach Ihren Erinnerungen und Geschichten gefragt, die sie mit Deutsch, Deutschland und/ oder dem Goethe-Institut verbinden...

  • ComicQueere Comic Konversation

    Queere Comic Konversationen ist eine Webcomic-Serie der Künstler*innen Illi Anna Heger und Sam Orchard. Sie diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede des trans und queeren Lebens. Von Juli bis Dezember wird jeden Monat eine neue Episode veröffentlicht.

  • #onlinestattpräsenz © Getty Images

    #wirbleibenzuhause - Lernen Sie Deutsch online

    Nachdem wir während der Ausgangssperre Deutsch online unterrichtet haben, freuen wir uns darüber, Ihnen eine Vielzahl an digitalen Lernangeboten bieten zu können. Wenn Sie an Kursen in Auckland oder Wellington nicht teilnehmen können, finden Sie hier  online Alternativen.

  • Sound of X © Goethe-Institut / Photo: Benny Suhendra Panjaitan / Design: Groupe Dejour

    Wie klingt die Stadt?Sound of X

    Wie können wir uns angesichts der Corona-Pandemie wieder mit den Orten unseres Alltags verbinden? In Sound of X sind Künstler*innen dem charakteristischen Sound ihrer Städte auf der Spur. Die enstandenen Video-Soundscapes lassen uns unsere Räume und Orte neu erfahren.

  • Lifeswap © Steffen Kreft

    FilmreiheLifeswap

    Animierte Filmserie: Getrieben von den ersten Anzeichen der berühmt berüchtigten Viertellebenskrise wagen der Neuseeländer Duncan und der Jörg aus Deutschland das Unmögliche! Hals über Kopf kaufen beide ihre Flugtickets und brechen auf in ein kulturelles Abenteuer der besonderen Art.

  • Living language © Goethe-Institut Neuseeland

    Living language

    Artikel, Interviews, Podcasts und ein Blog erforschen wie eine neue Sprache neue Welten öffnet, den Blick erweitert - und das Gehirn trainiert! Das Leben ist mit mehr als einer Sprache einfach interessanter. Lassen Sie sich inspirieren.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Neuseeland
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Onlinekurse

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Neuseeland

Feder und Hand © Misha Vallejo

Cyberaktivismus
Secret Sarayaku

Ecuador, Amazonas-Regenwald: Eine kleine Indigene Gemeinde im Interessenkonflikt mit großen Ölkonzernen. Sie kämpft mit den Waffen ihrer Vorfahren und über das Internet für den Erhalt ihres Lebensraums. Dies ist ihre Geschichte. Ein visueller Essay.

Ausschnitt aus der Graphic Novel „Jein“ von Büke Schwarz Illustration: © Büke Schwarz/Jaja Verlag

Comic-Trends 2020 in Deutschland
Das volle Leben

Die wichtigste Inspirationsquelle der deutschen Comicszene ist und bleibt: das echte Leben. Viele Zeichner*innen verarbeiten künstlerisch deren Auswirkungen auf ihren Alltag – und veröffentlichen ihre Comics online.

Weltweit sagen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Plastikmüll den Kampf an. Foto (Detail): © Adobe

Nachhaltigkeit
Eine Welt ohne Plastik

Plastikverbote, Einweggeschirr aus Biokunststoff und Straßenbelag aus Plastikmüll: Länder, Unternehmen und Bürgerinitiativen machen vor, wie eine plastikfreie Welt aussehen könnte.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Neuseeland

Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Logo von Kulturama.digital in blau-weiß-orange mit Brille, Auge und Mund im Hintergrund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.

Lifeswap © Goethe-Institut

Lifeswap

Getrieben von der berüchtigten Viertellebenskrise wagen der Neuseeländer Duncan und Jörg aus Deutschland das Unmögliche! Hals über Kopf brechen beide in ein kulturelles Abenteuer auf.

Standort

Standorte Goethe-Institut Neuseeland © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Neuseeland

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Neuseeland in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • 40 Jahre Goethe-Institut Neuseeland
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer
  • Oft gestellte Fragen