Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Neuseeland
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English mi - Te Reo Māori

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standardkurse
    • Online-Kurse
    • Spezialkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Online-Einstufungstest
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Prüfungszentren in Neuseeland
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Kunst kopfüber
    • Goethe on Demand
    • Zeit zuzuhören
    • Feminismus heute
    • Queere Comic Konversation
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Kulinarische Hafenstädte
    • Living language
    • Neue Musik, Neuseeland
    • Portofrei
    • Lifeswap
    • Lifeswap - The Lockdown Diaries
    • Future Perfect
    • Goethe on Air
    • Service

    • Onleihe: Die deutsche Online-Bibliothek
    • Ausschreibung: Kunstautomaten-Projekt
    • Residenzprogramme
    • Übersetzungsförderung
    • Lesesaal
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • 40 Jahre Goethe-Institut Neuseeland

    • Stories, memories and greetings from
    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Honorarlehrkräfte
    • Kooperationspartner

    • Expertin für den Unterricht
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Partner und Förderer

    • Oft gestellte Fragen

  • Global Belly_Zoom © Alexander Barta

    Global Belly_Zoom

    Global Belly_Zoom porträtiert Menschen im Leihmutterschafts-Geschäft zwischen grenzenloser Sehnsucht, fein justierter Intimität, heißen Debatten und der kühlen Logik des Marktes. Interaktives Online Theater auf Zoom. 

  • Webbanner Kunst Kopfüber © Isobel Joy Te Aho-White

    PortraitreiheKunst Kopfüber

    Das Goethe-Institut und Contemporary HUM präsentieren eine Portraitreihe über neuseeländische Künstler*innen, die in Deutschland ein neues Zuhause, auch künstlerisch, gefunden haben. Kunst Kopfüber / Art Upside Down erzählt die Geschichten von sechs Künstler*innen aus Aotearoa. 

  • Ich So Du So - Banner © von Zubinski / Animation: Groupe Dejour

    Menschen und ihre Besonderheiten kennen und lieben lernenIch so du so

    Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand and Vietnam.

  • Sternchen (Ruby O. Fee) und  Dani (Merlin Rose) © Rommel Film / Pandora Film / Foto: Peter Hartwig

    Goethe on Demand

    Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.

     

  • Bilder Collage - 40 Jahre Goethe-Institut NZ © Goethe-Institut

    Das Goethe-Institut Neuseeland ist 40!

    Seit 1980 sind wir in Neuseeland aktiv und zum Anlass unseres Jubiläums haben wir Freunde und Unterstützer*innen nach Ihren Erinnerungen und Geschichten gefragt, die sie mit Deutsch, Deutschland und/ oder dem Goethe-Institut verbinden...

  • ComicQueere Comic Konversation

    Queere Comic Konversationen ist eine Webcomic-Serie der Künstler*innen Illi Anna Heger und Sam Orchard. Sie diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede des trans und queeren Lebens. Von Juli bis Dezember wird jeden Monat eine neue Episode veröffentlicht.

  • Lifeswap © Steffen Kreft

    FilmreiheLifeswap

    Animierte Filmserie: Getrieben von den ersten Anzeichen der berühmt berüchtigten Viertellebenskrise wagen der Neuseeländer Duncan und der Jörg aus Deutschland das Unmögliche! Hals über Kopf kaufen beide ihre Flugtickets und brechen auf in ein kulturelles Abenteuer der besonderen Art.

  • Living language © Goethe-Institut Neuseeland

    Living language

    Artikel, Interviews, Podcasts und ein Blog erforschen wie eine neue Sprache neue Welten öffnet, den Blick erweitert - und das Gehirn trainiert! Das Leben ist mit mehr als einer Sprache einfach interessanter. Lassen Sie sich inspirieren.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Neuseeland
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Onlinekurse

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Neuseeland

Eine junge Frau sitzt an einem mit Papier beladenen Schreibtisch. Sie trägt eine Brille und hat einen Pferdeschwanz. Sie lächelt in die Kamera. © Judith Geare


Judith Geare – Wenn der Beruf zur Berufung wird

„Erst wenn man mal hochguckt, merkt man plötzlich: Oh Gott, wie viele Jahre mache ich das jetzt? Das kommt mir wie vorgestern vor, dass ich hier angefangen habe.“ - fast 40 Jahre lang hat Judith Geare das Goethe-Institut in Neuseeland geprägt wie keine andere. Dieses Jahr sagt sie nun erstmal „Tschüss“.

Ein paar Inseln der Inselstaats Tuvalu im türkisblauen Meer Foto (Detail): © Saving Tuvalu

Steigender Meeresspiegel
Eine Zukunft in Tuvalu

Steigende Meeresspiegel sind für Inseln wie Tuvalu eine große Gefahr. Schon heute ist die Insel schweren Überschwemmungen ausgesetzt, die den Inselstaat eines Tages vollständig von der Weltkarte verschwinden lassen könnten. 

2n40: Panoramaansicht des Hauses von vorne © Tilman Günther

Nachhaltige Gemeinschaften
2n40: Ein Genossenschaftshaus wird zum solidarischen Wohnprojekt

Die Bewohner*innen sehen das Zusammenleben in größerer Gemeinschaft weniger als Innovation, sondern eher als ein ganz natürliches Bedürfnis. Was früher normal war – generationsübergreifendes Wohnen – ist seit der Industrialisierung zunehmend zur Ausnahme geworden.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Neuseeland

Eine junge Frau mit Kopfhörern wählt einen Podcast am Handy aus © Recep Buyukguzel

Podcasts Weltweit

Das Goethe-Institut geht in die Ohren und öffnet die Augen. Weltweit produzieren die Goethe-Institute Podcasts zu unterschiedlichen Themen und in verschiedenen Sprachen. Auf unserer internationalen Podcast-Website finden Sie unsere thematisch vielfältigen Podcasts  aus vielen Regionen der Erde. Viel Spass beim Stöbern.
 

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Zeitgeister

Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister lädt Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen zum gemeinsamen Austausch ein. Es bietet lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.

Lifeswap © Goethe-Institut

Lifeswap

Getrieben von der berüchtigten Viertellebenskrise wagen der Neuseeländer Duncan und Jörg aus Deutschland das Unmögliche! Hals über Kopf brechen beide in ein kulturelles Abenteuer auf.

Standort

Standorte Goethe-Institut Neuseeland © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Neuseeland

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Neuseeland in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • 40 Jahre Goethe-Institut Neuseeland
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer
  • Oft gestellte Fragen