Zátopek
Ausstellung | Von Jan Novák y Jaromír 99
-
Goethe-Institut Peru, Lima 15072
- Preis Eintritt frei
- Teil der Reihe: Tschechische Woche
Sommer 1952, das tschechoslowakische Olympiateam ist bereit zum Abflug nach Helsinki. Nur einer fehlt: Nationalheld Emil Zátopek, Goldmedaillenfavorit auf seiner Spezialdistanz 10.000 Meter. Er befindet sich im Streik und weigert sich mitzukommen, wenn nicht auch Mittelstreckenläufer Stanislav Jungwirth mit zu den Olympischen Spielen darf, der gerade ausgeladen wurde, weil sein Vater wegen antikommunistischer Umtriebe im Gefängnis sitzt. Man droht Zátopek, lockt ihn, versucht ihn zu bestechen, sogar Jungwirth selbst drängt ihn zu fliegen. Doch er bleibt stur.
Zwei Tage später fliegt ein Sonderflug von Prag nach Helsinki. An Bord: Emil Zátopek und Stanislav Jungwirth. Das Regime hat nachgegeben. Zátopek gewinnt danach alle drei Langlaufwettbewerbe, was nie wieder jemand schaffen sollte.
Nach dem großen Erfolg von »Alois Nebel« veröffentlicht Voland & Quist nun wieder einen Comic von Jaromir99. »Zátopek« ist eine Graphic Novel über einen der größten Sporthelden Europas und erscheint passend zu den Olympischen Spielen in Brasilien.
"Die beiden Prager Künstler dokumentieren eindrücklich ein wichtiges Kapitel der Zeitgeschichte. Ihr Comic ist mehr als eine Hommage an eine Jahrhundertsportler. Wie der französische Schriftsteller Jean Echenoz und auch der Österreicher Josef Haslinger erzählen sie vom ernsten zeithistorischen Kontext der schönen Olympiabilder – von Verfolgung, Einschüchterung und Willkürjustiz. Auch das macht diese Biographie mit ausdrucksstarken Zeichnungen und immer wieder überraschenden Bildern sehr besonders."
Niels Beintker, Bayrischer Rundfunk
"Den Autoren ist eine gut recherchierte und großartig umgesetzte Comic-Hommage an einen legendären Athleten geglückt, die nebenbei auch ein Stück Geschichte von den Zwanzigern bis in die fünfziger Jahre hinein schildert. Nicht nur für Sportinteressierte eine spannende Lektüre."
Petr Jerabek, Prager Zeitung
Quelle: Zátopek | Voland & Quist (voland-quist.de), 10.10.2023
Zwei Tage später fliegt ein Sonderflug von Prag nach Helsinki. An Bord: Emil Zátopek und Stanislav Jungwirth. Das Regime hat nachgegeben. Zátopek gewinnt danach alle drei Langlaufwettbewerbe, was nie wieder jemand schaffen sollte.
Nach dem großen Erfolg von »Alois Nebel« veröffentlicht Voland & Quist nun wieder einen Comic von Jaromir99. »Zátopek« ist eine Graphic Novel über einen der größten Sporthelden Europas und erscheint passend zu den Olympischen Spielen in Brasilien.
"Die beiden Prager Künstler dokumentieren eindrücklich ein wichtiges Kapitel der Zeitgeschichte. Ihr Comic ist mehr als eine Hommage an eine Jahrhundertsportler. Wie der französische Schriftsteller Jean Echenoz und auch der Österreicher Josef Haslinger erzählen sie vom ernsten zeithistorischen Kontext der schönen Olympiabilder – von Verfolgung, Einschüchterung und Willkürjustiz. Auch das macht diese Biographie mit ausdrucksstarken Zeichnungen und immer wieder überraschenden Bildern sehr besonders."
Niels Beintker, Bayrischer Rundfunk
"Den Autoren ist eine gut recherchierte und großartig umgesetzte Comic-Hommage an einen legendären Athleten geglückt, die nebenbei auch ein Stück Geschichte von den Zwanzigern bis in die fünfziger Jahre hinein schildert. Nicht nur für Sportinteressierte eine spannende Lektüre."
Petr Jerabek, Prager Zeitung
Quelle: Zátopek | Voland & Quist (voland-quist.de), 10.10.2023
Ort
Goethe-Institut Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru
Im Foyer