Kontakt und Einschreibung
Kontakt zum Sprachkursbüro
Sie haben Interesse an einem unserer Deutschkurse oder brauchen noch weitere Informationen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie persönlich, per Telefon oder E-Mail.öffnungszeiten Sprachkursbüro
Montag und Dienstag: 09:00 – 12:30 UhrMittwoch und Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 11.03.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 01.04.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 06.05.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 24.06.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 22.07.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 19.08.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 09.09.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 28.10.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 25.11.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Telefonzeiten Rezeption
Tel. +51 1 433-3180Montag bis Donnerstag: 08:00 – 13:00 und 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 08:00 –13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 –13:00 und14:00 – 18:00 Uhr
info-lima@goethe.de
UNSERE KURSE
Unsere Sprachkurse finden nicht nur in Präsenz, sondern auch virtuell über eine Videokonferenz-Plattform (Zoom*) wie geplant statt. (*Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet und dürfen seitens der Kursteilnehmenden auch nicht aufgezeichnet werden)
EINSCHREIBUNG IM DETAIL
Informationen zum Einschreibungsverfahren für die Kursperiode II (März - Juni 2023):Online-Einschreibung:
- Die Einschreibung für Bleibende: 13., 14. und 15.03.2023 findet
Präsenzielle Einschreibung: Jr. Nazca 722, Jesús María
Jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr und von 14:30 - 17:30 Uhr
- Einschreibung für Anfänger*innen: 06., 07. und 08.03.2023
- Einschreibung für ehemalige Kursteilnehmende: 21.03.2023
- Einstufungstest: 21.03.2023 (füllen Sie bitte das Formular auf der Webseite aus und bringen es am Tag des Einstufungstests ausgedruckt mit)
Zusätzliche Einschreibung für Anfänger*innen: 22.03.2023
Wir bitten Sie, folgende Informationen sowie Termine sorgfältig zu lesen:
TERMINE UND PREISE
Informationen, Nachfragen und Teilnahmebestätigung anfragen:
matricula-lima@goethe.de
Öffnungszeiten Publikumsverkehr Sprachkursbüro:
Montag und Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 11.03.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 01.04.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 06.05.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 24.06.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 22.07.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 19.08.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 09.09.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 28.10.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 25.11.2023: 09:00 – 12:30 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
Für allgemeine Anfragen schreiben Sie bitte an:
info-lima@goethe.de
Sie können uns auch unter folgender Telefonnummer erreichen:
+51 1 4333180
Montag bis Donnerstag: 08:00–13:00 und 14:00-20:00 Uhr
Freitag: 08:00–13:00 und 14:00-16:00 Uhr
Samstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr
Mit einem Einstufungstest stellen wir fest, über welche Vorkenntnisse Sie verfügen. Anschließend wählen wir mit Ihnen einen geeigneten Kurs aus. Unser Einstufungstest (schriftlich mit anschließendem Gespräch) ist kostenlos und kann nur am vorgegebenem Tag abgelegt werden.
Folgende Teilnehmende, die ihren Unterricht am Goethe-Institut Peru unterbrochen haben, müssen den Einstufungstest absolvieren:
- wer einen Kurs mit einer Note gleich oder schlechter als 13 abschloss.
- oder ehemalige Lernende, die ihren Unterricht für mehr als einen Kurs unterbrochen haben.
Wichtig:
Nur wenn die Note 14 oder besser ist, kann man sich ohne Einstufungstest zurückmelden, um sich wieder einzuschreiben.
Anmerkung: Teilnehmende, die in der letzten Kursperiode einen Kurs am Goethe-Institut besucht haben, dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Lehrperson einen Einstufungstest absolvieren.
Folgende Teilnehmende, die ihren Unterricht am Goethe-Institut Peru unterbrochen haben, müssen den Einstufungstest absolvieren:
- wer einen Kurs mit einer Note gleich oder schlechter als 13 abschloss.
- oder ehemalige Lernende, die ihren Unterricht für mehr als einen Kurs unterbrochen haben.
Wichtig:
Nur wenn die Note 14 oder besser ist, kann man sich ohne Einstufungstest zurückmelden, um sich wieder einzuschreiben.
- Teilnehmer*innen, die bereits über Deutschkenntnisse verfügen. Zum Beispiel:
- Schüler/in einer deutschen Schule im Besitz des Sprachdiploms I oder II
- Studium in Deutschland
- Man hat in Deutschland/Schweiz/Österreich gelebt und kann eine Konversation auf Deutsch führen, hat aber keine Kurse besucht
- Man ist Autodidakt und kann Deutsch verstehen, aber noch kein Gespräch führen
Anmerkung: Teilnehmende, die in der letzten Kursperiode einen Kurs am Goethe-Institut besucht haben, dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Lehrperson einen Einstufungstest absolvieren.
Online-Bezahlsystem:
Unser Online-Bezahlsystem Niubiz akzeptiert nur Zahlungen mit Visa, Mastercard und American Express (Debit- oder Kreditkarten). Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Karte für Online-Einkäufe freigeschaltet ist.WICHTIG:
- Unsere Kursplätze sind begrenzt (16 Personen pro Kurs).
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, bestätigen wir den gewünschten Kursplatz und senden Ihnen die entsprechenden Dokumente innerhalb von 7 Werktagen zu.
- Nur der Erhalt von Anmeldebescheinigung + Zahlungsbeleg bestätigen die Anmeldung für den Kurs.
- Sobald der Kurs ausgebucht ist, wird der Bezahllink deaktiviert, und eine automatisch generierte Meldung erscheint: "Vorgang verweigert / Link deaktiviert".
- Falls Sie im gewünschten Kurs keinen Platz mehr erhalten konnten, obwohl die Zahlung ordnungsgemäß erfolgt ist, werden wir Sie kontaktieren, um Ihnen, falls vorhanden, mögliche Alternativen anzubieten. Andernfalls erstatten wir Ihnen die komplette Kursgebühr am Ende der Einschreibung, nachdem Sie das Formular für die Rückerstattung ausgefüllt haben.
Der Zahlungslink entspricht:
- dem Wert des ausgewählten Kurses
- oder dem Wert des ausgewählten Kurses und der Kursbücher
Der Verkauf von Büchern wird NUR WÄHREND DER EINSCHREIBEFRISTEN möglich sein. Es liegt daher in der Verantwortung der Kursteilnehmenden, die Kursbücher rechtzeitig, d.h. in dem genannten Zeitraum, zu erwerben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Zahlung für den Kurs vollständig erfolgt ist. Sie können keine Kursplätze reservieren. Eine Gebühr für die Einschreibung selbst wird nicht erhoben.
Der Preis des Kurses beinhaltet keine Unterrichtsmaterialien oder Prüfungsgebühren.
Es liegt in der Verantwortung der Kursteilnehmenden, das didaktische Material vor Beginn des Unterrichts, d.h. während der Einschreibung käuflich zu erwerben.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt aktuell 16 Personen pro Klasse. Das Goethe-Institut Peru behält sich das Recht vor, Änderungen an den Kursplänen vorzunehmen oder Kurse zu schließen, wenn dies erforderlich ist.
Die vom Goethe-Institut angebotenen Kurse sind Gruppenkurse und richten sich an Erwachsene bzw. Personen ab 16 Jahren – mit Ausnahme der Jugendkurse für Teilnehmende zwischen 13 und 15 Jahren, die in der Regel im Sommer beginnen.
Der Unterricht findet während der Pandemie im virtuellen Präsenzmodus statt und wird über eine Live-Videokonferenz auf der Zoom-Plattform durchgeführt. Klassen werden seitens der Kursleitung nicht aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des Unterrichts bzw. die Veröffentlichung oder Verbreitung von einschlägigem Ton- oder Bildmaterialien in sozialen Netzwerken durch die Kursteilnehmenden ist strikt untersagt.
Das Goethe-Institut Peru behält sich das Recht auf Zulassung für die Kurse vor.
2. Preise und Zahlungsoptionen
Die während der Einschreibung auf der Website angegeben Preise sind verbindlich.
Die Zahlung kann mit einer VISA / MASTERCARD/ AMERICAN EXPRESS-Debit- oder Kreditkarte über den Niubiz-Bezahl-Link erfolgen, der während der Einschreibung aktiviert ist. US-Dollar werden nicht akzeptiert.
Anmeldungen außerhalb der offiziellen Anmeldefristen sind nur möglich, wenn für den gewünschten Kurs freie Plätze verfügbar sind. Zuvor müssen Sie sich jedoch per E-Mail an matricula-lima@goethe.de wenden.
3. Rücktritt
Sobald die Anmeldung erfolgt ist, wird keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr akzeptiert, es sei denn, das Institut schließt den gewählten Kurs. In diesem Fall werden selbstverständlich 100% des gezahlten Betrags zurückerstattet.
Falls ein/e Teilnehmer/in aus persönlichen Gründen innerhalb der ersten Unterrichtswoche zurücktritt, können 80% des bezahlten Kurses erstattet werden. Für gekaufte Bücher wird keine Rückerstattung gewährt.
Wenn ein/e Teilnehmer/in nach der ersten Woche erklärt, dass er/sie den Kurs aus gesundheitlichen Gründen nicht fortsetzen kann, ist eine E-Mail an folgende Adresse zu senden: ruediger.punzet@goethe.de mit cc an matricula-lima@goethe.de und ein ärztliches Attest beizufügen, um diese Anfrage auch bearbeiten zu können.
4. Einstufung
Für diejenigen, die bereits über Deutschkenntnisse verfügen, bieten wir die Möglichkeit, einen Einstufungstest (schriftlich und mündlich) an den angekündigten Terminen abzulegen. - Weitere Details sind unter der Registerkarte "Einstufungstest" zu finden. Während der Pandemie wird dieser Test virtuell durchgeführt und hat eine begrenzte Kapazität von 70 Plätzen.
Teilnehmende, die ihr Deutschstudium am Goethe-Institut Peru unterbrochen haben, müssen diesen Einstufungstest ebenfalls ablegen, wenn sie
5. Bewertung
Die Teilnehmer/innen werden im Kursverlauf in den vier Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen evaluiert. Ebenso werden Anwesenheit und Unterrichtsteilnahme für die Kursevaluation berücksichtigt. Während der Pandemie erfolgt die Bewertung unter anderem virtuell über Tools auf der Plattform MeinGoethe.de.
Die Bewertung ist an eine regelmäßigeTeilnahme sowie an das Einschalten der Kamera während des Unterrichts gebunden. Den Teilnehmenden ist es erlaubt bis zu 30 % der gesamten Unterrichtszeit zu fehlen, Fehlzeiten müssen aber immer innerhalb von 48 Stunden mit dem Lehrer abgesprochen werden (vor allem bei anstehenden Tests). Dem Lehrer steht es frei,Tests wenn möglich zu verschieben und die Teilnehmenden darüber zu informieren.
6. Abwesenheiten/ Verspätungen
Um einen ungestörten Ablauf des Unterrichts für die Mehrheit der Kursteilnehmenden gewährleisten zu können, werden 2 Verspätungen á 10 min (oder mehr) als Abwesenheit einer Kurssitzung gewertet.
Für das Bestehen des Kurses sind eine Anwesenheit von 70% notwendig, sofern an den Fehltagen keine Art von Test stattgefunden hat, sowie eine Mindestnote von 12/20.
7. Teilnahmebestätigungen
Die Kursteilnehmenden erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die jedoch keine internationale Zertifizierung darstellt. Die Bewertung erfolgt durch den zuständigen Lehrer mit Hilfe folgender Skala: "Mit sehr gutem Erfolg", "mit guten Erfolg", "mit Erfolg", "Teilgenommen".
Falls ein Immatrikulationsnachweis oder eine Bescheinigung über frühere Studienabschnitte benötigt wird, kann der/die Teilnehmer/in diese anfordern. Die Kosten betragen S / 30.-. Das Goethe-Institut Peru übernimmt keine Verantwortung für Nachweise, die erst nach sechs Monaten angefordert werden.
Aktuelle Teilnahmebescheinigungen können über matricula-lima@goethe.de angefordert werden. Bitte geben Sie in der Mail Ihre persönlichen Daten sowie den Namen des besuchten Kurses an.
8. Kurswechsel
Kursteilnehmende können nach der erfolgreichen Einschreibung den einmal gewählten Kurstyp (Extensiv, Intensiv, Superintensiv) während des Kursverlaufs nicht mehr wechseln. Aber sie können in begründeten Ausnahmefällen nach Beginn der Kurse einen Wechsel vornehmen, sofern es im gewünschten Kurs noch freie Kapazitäten gibt.
Der Kurswechsel wird bei der Lehrperson beantragt und es wird eine Verwaltungsgebühr von S./ 20.00 erhoben.
9. Pflichten des Kursteilnehmers
Die Kursteilnehmenden sind verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten. Film- und Tonaufnahmen ohne Erlaubnis im Unterricht sind verboten.
Für die Teilnahme an Live-Sessions über Zoom muss der Teilnehmer über die entsprechende Ausstattung verfügen:
Computer mit Kamera, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss und neueste Version von Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Firfox oder Apple Safari, eine funktionierende E-Mail-Adresse sowie Kopfhörer mit Mikrofon.
Der Gebruach von Handys wird nicht empfohlen!
Sollten Fragen bezüglich des Unterrichts auftauchen, ist der/die erste Ansprechpartner/in die eigene Lehrkraft. Erst ein einem zweiten Schritt sollte sich an matricula-lima@goethe.de gewandt werden, damit ggf. mit der Leitung der Sprachabteilung eine Lösung formuliert werden kann.
Fragen zum Kurs werden in den Facebook / Instagram-Kanälen nicht individuell beantwortet, da diese sozialen Netzwerke nur allgemeine Auskunft zu den Aufgabenfeldern des Instituts geben.
10. Haftung des Goethe-lnstituts
Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall bzw. Unterbrechung seiner Dienstleistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Streik etc.)
Das Goethe-Institut Peru haftet ebensowenig für den Verlust von Wertsachen in seinen Einrichtungen.
11. Datenschutz
Sofern nicht anders angegeben, erteilen die Kursteilnehmer/innen dem Goethe-Institut Peru ihre Zustimmung zur Registrierung ihrer personenbezogenen Daten in der elektronischen Datenbank. Diese Informationen werden verwendet, um die entsprechenden Quittungen, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen etc. auszustellen und um allgemeine Informationen zum Institut, dessen Kurse und Dienstleistungen an die Teilnehmer/innen zu verschicken.
1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Zahlung für den Kurs vollständig erfolgt ist. Sie können keine Kursplätze reservieren. Eine Gebühr für die Einschreibung selbst wird nicht erhoben.
Der Preis des Kurses beinhaltet keine Unterrichtsmaterialien oder Prüfungsgebühren.
Es liegt in der Verantwortung der Kursteilnehmenden, das didaktische Material vor Beginn des Unterrichts, d.h. während der Einschreibung käuflich zu erwerben.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt aktuell 16 Personen pro Klasse. Das Goethe-Institut Peru behält sich das Recht vor, Änderungen an den Kursplänen vorzunehmen oder Kurse zu schließen, wenn dies erforderlich ist.
Die vom Goethe-Institut angebotenen Kurse sind Gruppenkurse und richten sich an Erwachsene bzw. Personen ab 16 Jahren – mit Ausnahme der Jugendkurse für Teilnehmende zwischen 13 und 15 Jahren, die in der Regel im Sommer beginnen.
Der Unterricht findet während der Pandemie im virtuellen Präsenzmodus statt und wird über eine Live-Videokonferenz auf der Zoom-Plattform durchgeführt. Klassen werden seitens der Kursleitung nicht aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des Unterrichts bzw. die Veröffentlichung oder Verbreitung von einschlägigem Ton- oder Bildmaterialien in sozialen Netzwerken durch die Kursteilnehmenden ist strikt untersagt.
Das Goethe-Institut Peru behält sich das Recht auf Zulassung für die Kurse vor.
2. Preise und Zahlungsoptionen
Die während der Einschreibung auf der Website angegeben Preise sind verbindlich.
Die Zahlung kann mit einer VISA / MASTERCARD/ AMERICAN EXPRESS-Debit- oder Kreditkarte über den Niubiz-Bezahl-Link erfolgen, der während der Einschreibung aktiviert ist. US-Dollar werden nicht akzeptiert.
Anmeldungen außerhalb der offiziellen Anmeldefristen sind nur möglich, wenn für den gewünschten Kurs freie Plätze verfügbar sind. Zuvor müssen Sie sich jedoch per E-Mail an matricula-lima@goethe.de wenden.
3. Rücktritt
Sobald die Anmeldung erfolgt ist, wird keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr akzeptiert, es sei denn, das Institut schließt den gewählten Kurs. In diesem Fall werden selbstverständlich 100% des gezahlten Betrags zurückerstattet.
Falls ein/e Teilnehmer/in aus persönlichen Gründen innerhalb der ersten Unterrichtswoche zurücktritt, können 80% des bezahlten Kurses erstattet werden. Für gekaufte Bücher wird keine Rückerstattung gewährt.
Wenn ein/e Teilnehmer/in nach der ersten Woche erklärt, dass er/sie den Kurs aus gesundheitlichen Gründen nicht fortsetzen kann, ist eine E-Mail an folgende Adresse zu senden: ruediger.punzet@goethe.de mit cc an matricula-lima@goethe.de und ein ärztliches Attest beizufügen, um diese Anfrage auch bearbeiten zu können.
4. Einstufung
Für diejenigen, die bereits über Deutschkenntnisse verfügen, bieten wir die Möglichkeit, einen Einstufungstest (schriftlich und mündlich) an den angekündigten Terminen abzulegen. - Weitere Details sind unter der Registerkarte "Einstufungstest" zu finden. Während der Pandemie wird dieser Test virtuell durchgeführt und hat eine begrenzte Kapazität von 70 Plätzen.
Teilnehmende, die ihr Deutschstudium am Goethe-Institut Peru unterbrochen haben, müssen diesen Einstufungstest ebenfalls ablegen, wenn sie
- eine Kursperiode mit einer Note von 13 oder weniger im letzten Jahr bewertet wurden
- zwei Kursperioden mit einer Note von 15 oder weniger im letzten Jahr bewertet wurden
- drei oder mehr Kursperioden ausgesetzt haben.
5. Bewertung
Die Teilnehmer/innen werden im Kursverlauf in den vier Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen evaluiert. Ebenso werden Anwesenheit und Unterrichtsteilnahme für die Kursevaluation berücksichtigt. Während der Pandemie erfolgt die Bewertung unter anderem virtuell über Tools auf der Plattform MeinGoethe.de.
Die Bewertung ist an eine regelmäßigeTeilnahme sowie an das Einschalten der Kamera während des Unterrichts gebunden. Den Teilnehmenden ist es erlaubt bis zu 30 % der gesamten Unterrichtszeit zu fehlen, Fehlzeiten müssen aber immer innerhalb von 48 Stunden mit dem Lehrer abgesprochen werden (vor allem bei anstehenden Tests). Dem Lehrer steht es frei,Tests wenn möglich zu verschieben und die Teilnehmenden darüber zu informieren.
6. Abwesenheiten/ Verspätungen
Um einen ungestörten Ablauf des Unterrichts für die Mehrheit der Kursteilnehmenden gewährleisten zu können, werden 2 Verspätungen á 10 min (oder mehr) als Abwesenheit einer Kurssitzung gewertet.
Für das Bestehen des Kurses sind eine Anwesenheit von 70% notwendig, sofern an den Fehltagen keine Art von Test stattgefunden hat, sowie eine Mindestnote von 12/20.
7. Teilnahmebestätigungen
Die Kursteilnehmenden erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die jedoch keine internationale Zertifizierung darstellt. Die Bewertung erfolgt durch den zuständigen Lehrer mit Hilfe folgender Skala: "Mit sehr gutem Erfolg", "mit guten Erfolg", "mit Erfolg", "Teilgenommen".
Falls ein Immatrikulationsnachweis oder eine Bescheinigung über frühere Studienabschnitte benötigt wird, kann der/die Teilnehmer/in diese anfordern. Die Kosten betragen S / 30.-. Das Goethe-Institut Peru übernimmt keine Verantwortung für Nachweise, die erst nach sechs Monaten angefordert werden.
Aktuelle Teilnahmebescheinigungen können über matricula-lima@goethe.de angefordert werden. Bitte geben Sie in der Mail Ihre persönlichen Daten sowie den Namen des besuchten Kurses an.
8. Kurswechsel
Kursteilnehmende können nach der erfolgreichen Einschreibung den einmal gewählten Kurstyp (Extensiv, Intensiv, Superintensiv) während des Kursverlaufs nicht mehr wechseln. Aber sie können in begründeten Ausnahmefällen nach Beginn der Kurse einen Wechsel vornehmen, sofern es im gewünschten Kurs noch freie Kapazitäten gibt.
Der Kurswechsel wird bei der Lehrperson beantragt und es wird eine Verwaltungsgebühr von S./ 20.00 erhoben.
9. Pflichten des Kursteilnehmers
Die Kursteilnehmenden sind verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten. Film- und Tonaufnahmen ohne Erlaubnis im Unterricht sind verboten.
Für die Teilnahme an Live-Sessions über Zoom muss der Teilnehmer über die entsprechende Ausstattung verfügen:
Computer mit Kamera, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss und neueste Version von Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Firfox oder Apple Safari, eine funktionierende E-Mail-Adresse sowie Kopfhörer mit Mikrofon.
Der Gebruach von Handys wird nicht empfohlen!
Sollten Fragen bezüglich des Unterrichts auftauchen, ist der/die erste Ansprechpartner/in die eigene Lehrkraft. Erst ein einem zweiten Schritt sollte sich an matricula-lima@goethe.de gewandt werden, damit ggf. mit der Leitung der Sprachabteilung eine Lösung formuliert werden kann.
Fragen zum Kurs werden in den Facebook / Instagram-Kanälen nicht individuell beantwortet, da diese sozialen Netzwerke nur allgemeine Auskunft zu den Aufgabenfeldern des Instituts geben.
10. Haftung des Goethe-lnstituts
Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall bzw. Unterbrechung seiner Dienstleistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Streik etc.)
Das Goethe-Institut Peru haftet ebensowenig für den Verlust von Wertsachen in seinen Einrichtungen.
11. Datenschutz
Sofern nicht anders angegeben, erteilen die Kursteilnehmer/innen dem Goethe-Institut Peru ihre Zustimmung zur Registrierung ihrer personenbezogenen Daten in der elektronischen Datenbank. Diese Informationen werden verwendet, um die entsprechenden Quittungen, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen etc. auszustellen und um allgemeine Informationen zum Institut, dessen Kurse und Dienstleistungen an die Teilnehmer/innen zu verschicken.