Bibliothek
Ausleihe
Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Sie können verschiedene Medien ausleihen oder in unserer Bibliothek benutzen. Zur Entleihung ist ein Bibliotheksausweis erforderlich.
Zur Entleihung von Büchern / Medien ist ein kostenpflichtiger Bibliotheksausweis erforderlich. Sie müssen dazu einen Personalausweis und die Jahresgebühr entrichten.
Sie können sich auf unserer Webseite online anmelden. Bitte füllen Sie im Voraus dieses Formular aus, um die wichtigsten Daten für Ihre Anmeldung einzugeben und Ihre E-Mail-Adresse im Voraus zu bestätigen. Kommen Sie dann innerhalb der folgenden 7 Tage vorbei, um den Einschreibeprozess abzuschließen.
Bibliotheksausweise sind ein Jahr ab Ausstellung gültig.
Benutzungsordnung der Bibliothek
Datenschutzhinweise für Nutzer*innen der Bibliothek
Sie können sich auf unserer Webseite online anmelden. Bitte füllen Sie im Voraus dieses Formular aus, um die wichtigsten Daten für Ihre Anmeldung einzugeben und Ihre E-Mail-Adresse im Voraus zu bestätigen. Kommen Sie dann innerhalb der folgenden 7 Tage vorbei, um den Einschreibeprozess abzuschließen.
Bibliotheksausweise sind ein Jahr ab Ausstellung gültig.
Benutzungsordnung der Bibliothek
Datenschutzhinweise für Nutzer*innen der Bibliothek
Für den Ausleihservice gelten folgende Tarife:
Jahresgebühr: 40 TL
Gebühr für SchülerInnen, StudentInnen, 20 TL
LehrerInnen, RentnerInnen und Arbeitslose:
Gebührenfrei für KursteilnehmerInnen und
MitarbeiterInnen des Goethe-Instituts Ankara: kostenlos
Jahresgebühr: 40 TL
Gebühr für SchülerInnen, StudentInnen, 20 TL
LehrerInnen, RentnerInnen und Arbeitslose:
Gebührenfrei für KursteilnehmerInnen und
MitarbeiterInnen des Goethe-Instituts Ankara: kostenlos
Die Leihfrist für Bücher und CDs beträgt 4 Wochen, für DVDs und Zeitschriften 1 Woche.
Jede eingeschriebene Benutzerin und jeder eingeschriebene Benutzer kann zeitgleich maximal 20 Bücher, 5 Zeitschriften, 5 CDs, 5 CD-Roms und 5 DVDs entleihen.
Jede eingeschriebene Benutzerin und jeder eingeschriebene Benutzer kann zeitgleich maximal 20 Bücher, 5 Zeitschriften, 5 CDs, 5 CD-Roms und 5 DVDs entleihen.
In unseren Räumen finden Sie eine aktuelle Auswahl an überwiegend deutschsprachigen Print- und audiovisuellen Medien, mit denen Sie sich über Deutschland bezogene kulturelle und gesellschaftliche Themen informieren können.
- Bücher zu deutschlandbezogenen Themen (überwiegend deutsch, auch in türkischer Sprache)
- Übersetzungen der Werke deutschsprachiger Autoren ins Türkische
- Auswahl der Werke türkischer Autoren in deutscher Übersetzung
- Nachschlagewerke und Lexika
- Deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“
- Deutsche Fachzeitschriften
- CDs (Musik und Hörbücher)
- CD-ROMs
- DVDs (Spiel- und Dokumentarfilme)
Entliehene Medien können über unsere Internetseite www.goethe.de/uzatim verlängert werden, sofern sie nicht durch andere Benutzer*innen vorbestellt sind.
Der öffentlich zugängliche Katalog OPAC (Online-Public-Access-Catalogue) ist ein über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog. Der OPAC des Goethe-Instituts Ankara verzeichnet den Medienbestand der Bibliothek und macht ihn recherchierbar.
Bibliothekskatalog
Was ist OPAC?
Der öffentlich zugängliche Katalog OPAC (Online-Public-Access-Catalogue) ist ein über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog. Der OPAC des Goethe-Instituts Ankara verzeichnet den Medienbestand der Bibliothek und macht ihn recherchierbar.
OPAC
Bibliothekskatalog
Was ist OPAC?
Der öffentlich zugängliche Katalog OPAC (Online-Public-Access-Catalogue) ist ein über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog. Der OPAC des Goethe-Instituts Ankara verzeichnet den Medienbestand der Bibliothek und macht ihn recherchierbar.
OPAC
In unserer Bibliothek steht Ihnen eine Selbstverbuchungsanlage zur Verfügung. Damit können Sie Ihre gewünschten Medien bequem und schnell selbst entleihen – auch dann, wenn unsere Bibliothek zwar geöffnet, die Ausleihtheke aber nicht besetzt ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Medienwunsch
Wenn Sie ein Buch oder Medium in unserem Bestand vermissen und für den Ankauf vorschlagen möchten, können Sie dies hier notieren.
zum Online-Formular
Anregungen
Wir bemühen uns, auf unsere Nutzer*innen und ihre Wünsche einzugehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Lob, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Medien-, Informations- und Dienstleistungsangebot mitteilen.
zum Online-Formular
Wenn Sie ein Buch oder Medium in unserem Bestand vermissen und für den Ankauf vorschlagen möchten, können Sie dies hier notieren.
zum Online-Formular
Anregungen
Wir bemühen uns, auf unsere Nutzer*innen und ihre Wünsche einzugehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Lob, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Medien-, Informations- und Dienstleistungsangebot mitteilen.
zum Online-Formular