Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
©Goethe-Institut

UNTERRICHTEN AM GOETHE-INSTITUT
Grünes Diplom

Das Goethe-Institut sucht für die Ausweitung seines Sprachkursangebots Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die an einer Qualifizierung zur Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (DaF) interessiert sind.
Die Aus- und Fortbildung als Deutschlehrer*in am Goethe-Institut führt zum Grünen Diplom, einer weltweit standardisierten Qualifizierung für DaF-Lehrkräfte an Goethe-Instituten im Ausland, und zu der Berechtigung, das gesamte Kursportfolio des Goethe-Instituts (Präsenz- sowie Online- und Blended-Learning-Kurse) zu unterrichten.

Der nächste Ausbildungslehrgang, den das Goethe-Institut Ankara, das Goethe-Institut Istanbul und Goethe-Institut Izmir gemeinsam durchführen, beginnt am 03.03.2023.

Bewerbungsschluss: 20.01.2023

Phase 1: Einführung
Einführung; Grundlagen des Unterrichts am Goethe-Institut; Hospitation 128 UE; Lehrversuche; Abschluss: unbenoteter Lehrversuch

Phase 2: Vertiefung
Tutorierungsschulung;  Deutsch Lehren Lernen 1-6; Hospitationen; 1. benotete Lehrprobe (online oder in Präsenz)

Phase 3: Spezifische Inhalte des Goethe-Instituts
Prüferzertifikate; Hospitationen

Phase 4: Abschluss
Landeskunde-Aufenthalt (falls nicht vorhanden) bzw. Seminar „Landeskunde und interkulturelles Lernen im DaF-Unterricht“; DLL-Wissenstest; 2. benotete Lehrprobe (online oder Präsenzkurs); Goethe-Zertifikat C2

 
Nach Abschluss der Phase 1 und bestandener Lehrprobe 1, die normalerweise nach ca. 3 Monaten abgelegt wird.
Nach erfolgreichem Abschluss der Hospitationsphase kann man an den Goethe-Instituten Ankara, Istanbul und Izmir als freie Mitarbeiter*in auf Honorarbasis unterrichten.
Das Grüne Diplom wird an allen Goethe-Instituten weltweit als Qualifikation anerkannt.

 
Durchschnittlich wird die Ausbildung innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen.
 
Die Teilnahme am Aus- und Fortbildungsprogramm ist für die Teilnehmenden kostenfrei; die Teilnahme an Hospitationen bzw. sämtlichen anderen Teilen des Aus- und Fortbildungsprogramms sind keine Arbeitszeit und werden nicht vergütet.
Zu Beginn der Aus- und Fortbildung verpflichten Sie sich, nach dem Erlangen des Grünen Diploms mindestens zwei Jahre als Lehrkraft an einem der 3 Goethe-Institute in der Türkei tätig zu sein.
 
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Interesse und Bereitschaft, im Anschluss an das Aus- und Fortbildungsprogramm langfristig als Deutschlehrkraft an einem Goethe-Institut in der Türkei zu arbeiten
  • Flexibilität: Bereitschaft am Wochenende oder abends zu unterrichten
  • sicherer Umgang mit digitalen Medien und mobilen Endgeräten
  • hohe Selbstorganisationskompetenz
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen gebündelt in einer pdf-Datei an das Goethe-Institut in:

Ankara: philip.schmeusser@goethe.de
Istanbul:  guelhan.tezcan@goethe.de
Izmir: nivin.el-sioufy@goethe.de
 
Top