Bei der Anmeldung muss angegeben werden, ob eine virtuelle oder Präsenz-Teilnahme erwünscht ist. Um eine gute Kursqualität zu gewährleisten, dürfen Kursteilnehmende, die sich für den Präsenzunterricht entschieden haben, nur nach vorheriger Absprache mit der Lehrkraft online teilnehmen (wie z. B. wegen Heimreise oder Geschäftsreise etc.). Die Absprache muss spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Kurstermin erfolgen.
Ja, Kamera und Mikrofon müssen während des gesamten digitalen Unterrichts eingeschaltet sein, damit die Lehrkraft die Teilnahme durchgehend sicherstellen kann. Die Stummschaltung des Mikrofons erfolgt ausschließlich durch die Lehrkraft. Wenn Sie Ihre Privatsphäre in Ihrer aktuellen Umgebung schützen möchten, kann der private Hintergrund gern verpixelt werden bzw. ein digitaler Hintergrund gewählt werden.
Besuchen Sie den Kurs präsentisch, können Sie die Bücher am ersten Kurstag, 30 Minuten vor dem Kursbeginn, am Goethe-Institut Taipei in bar gekauft werden. (Nur Barzahlung möglich)
Besuchen Sie den Kurs virtuell, wenden Sie sich beim Kauf der Printausgaben an unsere Vertragsbuchhandlung. Digitale Lehrwerke können Sie im Internet bei Hueber Verlag oder Ernst Klett Verlag kaufen.
Hueber Verlag: https://shop.hueber.de
Klett Verlag: https://www.klett-sprachen.de
Eine Teilnahmebescheinigung wird an die Kursteilnehmer*innen per E-Mail gesendet, wenn sie 70 Prozent des Kurses teilgenommen haben.