Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Taiwan. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Das Projekt befasst sich mit innovativen Praktiken der Medienkompetenzvermittlung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie hoch technologisierte Demokratien wie Japan, Südkorea und Taiwan mit Fehlinformationen, Hassrede und der Verbreitung von Verschwörungsideologien im Netz umgehen.
"Female Protagonists" is a week-long game project by the Goethe-Institut Taipei, and curated by Yang Jing (Allison), that celebrates the contributions of both established and emerging female leaders in the global video game industry.
Sieben Kunstprojekte, die das Gehen im (urbanen) Raum zu einer neuen Erfahrung machen. Vertraute Orte offenbaren plötzlich unsichtbare Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart und werden zum Schauplatz neuer Aktivitäten. Schauen Sie sich die Geschichten der Orte und Menschen in Hongkong, Peking, Seoul, Shanghai, Taipei, Tokio und Ulaanbaatar an.
Die Ausstellung Queer as German Folk ist vom 21. Oktober bis 25. Dezember 2022 am Museum of Contemporary Art in Taipei zu sehen. Sie erzählt die Geschichten von Menschen aus der LGBTQI+-Community, die in den letzten 50 Jahren in beiden Teilen Deutschlands für Sichtbarkeit, Anerkennung und Gleichberechtigung gekämpft haben.
6 Schriftstellerinnen aus Hongkong und Taiwan. 6 weibliche Stimmen für die Ukraine. Was machten sie an dem Tag, dem 24. Februar? Was sind ihre Reflexionen dazu?
Auch 2021 fand die Taipei International Book Exhibition aufgrund der Corona-Pandemie online statt. In sechs Videos sprechen deutsche und taiwanische Schriftsteller:innen, Illustrator:innen und Verlegerinnen über ihre Bücher und ihr künstlerisches Schaffen. Zentrale Themen sind der Umgang mit der Vergangenheit, die Gestaltung unserer Zunkunft und das Themenfeld Technologie und Digitaliserung als wichtiger Einflussfaktor auf unser alltägliches Leben.
Der Corona-Virus hat die gesamte Welt in eine noch nie dagewesene Lage versetzt. Illustrator:innen aus Deutschland, Korea und Taiwan erzählen ihre Sicht auf die Welt in der Corona-Krise, mal auf humorvolle, mal auf nachdenkliche Art und Weise und geben uns so einen persönlichen Einblick in die Situation in den verschiedenen Ländern.
Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede:n Einzelne:n von uns und was für die Gesellschaft? Intellektuelle und Künstler:innen weltweit antworten auf diese Frage.
04.06.2020 - 06.06.2020 Das digitale Festival „Latitude“
Das digitale Festival „Latitude“ präsentiert über drei Tage ein Programm mit künstlerischen Beiträgen und Debatten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie koloniale Strukturen bis in die Gegenwart wirken und überwunden werden können. Wir laden Sie ein, per Livestream und Chat dabei zu sein.
Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können Künstler:innen mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam und solidarisch durch diese Zeit.
Mit „Zeit zuzuhören“ lädt das Goethe-Institut gemeinsam mit radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) internationale Schriftsteller:innen dazu ein, eine eigens erfundene oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen.
17 Filmjournalist:innen aus 14 Ländern und Regionen treffen sich in Berlin und präsentieren ihre Sicht auf die Berlinale. Als Berlinale-Blogger:innen suchen sie nach Geschichten – auf der Leinwand und hinter den Kulissen des Filmfestivals, das 2020 seinen 70. Geburtstag feiert.
Jedes Jahr im Februar trifft sich die Filmwelt in Berlin. Für das Goethe-Institut präsentieren 13 Bloggerinnen und Filmjournalisten aus 12 Ländern ihre Sicht auf die Berlinale.
Als Berlinale-Blogger suchen sie nach Geschichten – auf der Leinwand und hinter den Kulissen.
Das Merck Social Translating Projekt erprobt eine neue soziale Praxis des literarischen Übersetzens. Zehn Übersetzerinnen und Übersetzer aus Asien übertragen einen deutschsprachigen Roman in ihre jeweiligen Landessprachen, treffen sich dabei in einem geschlossenen digitalen Raum und erarbeiten ihre Übersetzungen im Austausch untereinander sowie im engen Diskurs mit dem Autor.
Die Filmwelt zu Gast in Berlin: Von 15. bis 25. Februar findet die 68. Berlinale statt. Zehn Bloggerinnen und Filmjournalisten aus der ganzen Welt berichten als Berlinale-Blogger gemeinsam im Auftrag des Goethe-Instituts über das internationale Filmfest – aus multinationaler Perspektive.
Vom 9. bis zum 19. Februar 2017 fand die 67. Berlinale statt. Zwölf Bloggerinnen und Filmjournalisten aus der ganzen Welt berichten gemeinsam im Auftrag des Goethe-Instituts über das internationale Filmfest – aus einer multinationalen Perspektive.
Courtesy of the Artists
Digitale Identitäten
Die digitale Revolution verändert unser Leben auf fundamentale Weise. Wie gehen wir damit um und wie können wir uns in diesen neuen Welten besser verstehen? Die Goethe-Institute in Ostasien haben internationale Künstler, Hacker und andere Experten eingeladen, dazu Position zu beziehen.
Über die zum Teil sehr rigiden historischen und politischen Grenzen Ostasiens hinweg ermöglicht die Ausstellungsreihe „Discordant Harmony“ einen künstlerischen und intellektuellen Austausch.
Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts. Über die Onleihe können Sie von zu Hause aus digitale Medien wie E-Books, E-Audios oder E-Paper für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.
Foto: Goethe-Institut, Loredana La Rocca
Kulturmanagementforum 2016
2016 Internationales Forum für Kulturmanagement und Kulturpolitik in München für 15 erfahrene Kulturmanagerinnen und Kulturpolitikexperten aus aller Welt.
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts wird erstmalig für die Jahre 2016 – 2018 aufgelegt und fördert Koproduktionen in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance.
Von Berlin nach Bogotá – und zurück über Tokyo und Kolkata! 16 Städte, 64 Kurzfilme und vier Themen aus dem Leben in den großen Metropolen der Welt: In je 180 Sekunden entsteht ein Bild der Stadt, das zeigt, was uns eint und was uns voneinander unterscheidet.
Gibt es einen Ort in Deutschland, der für Sie besonders ist?
Wir suchen Parkbänke, Wegkreuzungen, Stadtviertel, ganze Städte, Landschaften oder völlig andere kleine und große Orte in Deutschland, die durch Atmosphäre, Architektur oder Begegnungen zu „Ihrem“ Ort geworden sind.
Was gibt es Neues im gesellschaftlichen Leben Deutschlands? Unsere Artikel und Dossiers halten Sie auf dem Laufenden.