Gespräch 10-Minuten-Marathon: Gespräch der Kuratoren

A piano played by 5 pianists at once Tanaka Koki
Discordant Harmony wird von vier Kuratoren aus Nordostasien organisiert: Huang Chien-Hung (Taiwan), Kim Sunjung (Korea), Kamiya Yukie (Japan) and Carol Yinghua Lu (China). Sie haben bei der Konzeption den Fokus auf die gegenwärtigen Gesellschaftsstrukturen in asiatischen Städten gerichtet, um politische, kulturelle und historische Kontexte in Nordostasien zu diskutieren. Daher haben sie Künstler ausgewählt, die ihre eigenen Perspektiven und Interpretationen zu diesen Themen entwickelt haben. Durch kreative Medien- und einzigartige Ausdruckstechniken transformieren die Künstler kulturelle, politische und historische Konstrukte in künstlerische Werke.
 
Beim 10-Minuten-Marathon werden Kuratoren und Künstler innerhalb von zehn Minuten ihre eigenen Perspektiven vorstellen. Die Kuratoren werden den ursprünglichen Begriff des gemeinsamen Ausstellungsprojekts vorstellen und eine tiefergehende Analyse der komplizierten Entwicklung zwischen Geschichte und Gesellschaft von einem künstlerischen Standpunkt vornehmen, während die Künstler über die Entwicklungsprozesse und deren konzeptuelle Bedeutungen berichten.

Mit der Ausstellung "Discordant Harmony" bietet das Goethe-Institut eine regionale Plattform für ostasiatische Künstler und legt dabei den Schwerpunkt auf die facettenreichen Wechselbeziehungen innerhalb Ostasiens. Aus westlicher Sicht wird „Asien“ häufig als harmonische Einheit wahrgenommen, bei genauer Betrachtung treten aber unterschiedliche historische, soziale und politische Perzeptionen zwischen den Ländern der Region Ostasien zu Tage. Diese werden in der Ausstellung künstlerisch aufgearbeitet. Nachdem die Ausstellung bereits in Seoul und Hiroshima zu sehen war, ist das Kuandu Museum of Fine Arts in Taipei vom 22. Juli bis 18. September 2016 nun die dritte Station.
 

Zurück