Logo Goethe-Institut

Goethe-Institut im Exil

Presse

Willkommen im Pressebereich des Projekts Goethe-Institut im Exil.

Wir stehen allen deutschen und ausländischen Medienvertreter*innen für Informationen zur Verfügung. Sie möchten einen Interviewtermin vereinbaren oder Bildmaterial in hoher Auflösung für Ihre Berichterstattung anfragen? Wenden Sie sich gern an uns!

In unserem Pressebereich finden Sie zudem aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen.

Kontakt

Medienresonanz

 
Vermutlich lässt es sich als Mensch ohne Fluchterfahrung nicht ermessen, wie wichtig die Arbeit eines Projekts wie Goethe-Institut im Exil ist, für die geflüchteten Künstler*innen und Kulturschaffenden, aber auch für alle anderen geflüchteten Menschen.
Ferial Nadja Karrasch, Kultur-Mitte, 19.02.2025
Dass ein Ort wie das Goethe-Institut im Exil wichtig ist, steht außer Frage.
Ferial Nadja Karrasch, Kultur-Mitte, 19.02.2025
Veranstaltungen wie die heute, die einen Raum für Austausch schaffen, sind natürlich ganz wichtig. Viele Künstler haben von der Einsamkeit gesprochen, die das Exil bedeutet. Daher ist das Zusammenkommen und das In-Verbindung-Gehen besonders wichtig.
Luise Sammann, Deutschlandfunk Kultur „Fazit“, 23.01.2025

Pressemitteilungen

15.05.2025
Terminhinweis: Kulturfestival mit 28 Stipendiat*innen der Martin Roth-Initiative aus 13 Ländern in Berlin

11.04.2025
Terminhinweis: Künstlerische Perspektiven aus Afghanistan am 11. Mai im Kunsthaus ACUD

11.02.2025
Once We Were Trees, Now We Are Birds: Eine Gruppenausstellung und ein Festival mit Stipendiat*innen der Martin Roth-Initiative

14.01.2025
Terminhinweis: Veranstaltungsreihe zeigt kulturelle Perspektiven auf Syrien im Wandel

09.10.2024
Mapping Sounds in Exile: Musikfestival in Berlin

26.08.2024
Terminhinweis: Konzert und Puppentheater: Kultur aus Afghanistan und Iran im September beim Goethe-Institut im Exil

01.07.2024
Afghanistan Cultural Fund: Weltweite Förderung afghanischer Kultur

06.06.2024
Terminhinweis: Veranstaltungsreihe „Literaturen im Exil“ präsentiert literarische Positionen aus dem Südsudan und dem Irak

27.05.2024
Eine Reise durch die sudanesische Revolution: Archive sudanesischer Kultur beim 40. Kurzfilm Festival Hamburg

15.05.2024
Terminhinweis: Stimmen aus Belarus: Exiljournalist*innen bei „Truths in Conflict“ in Berlin

9.04.2024
Terminhinweis: Ein Jahr Krieg im Sudan: Die sudanesische Kulturszene im Fokus bei Goethe-Institut im Exil

14.03.2024
Belarusisches Kulturfestival - Programm jetzt online

14.02.2024
Belarusische Kultur in Berlin: Interdisziplinäres Festival beim Goethe-Institut im Exil

25.01.2024
Pressemitteilung: Terminhinweis: Ausstellung belarusischer Kunst läutet neuen Länderschwerpunkt von Goethe-Institut im Exil ein

23.08.2023
Pressemitteilung: Terminhinweis: Transforming Imagination: Afghan Art Between Tradition and Rebellion

21.06.2023
Pressemitteilung: Terminhinweis und Presseeinladung: Länderschwerpunkt Afghanistan beim Goethe-Institut im Exil 

30.05.2023:
Pressemitteilung: Terminhinweis: Kunst in Zeiten des Krieges: Zur aktuellen Lage der Kultur im Sudan. Paneldiskussion mit Filmvorführung 

24.05.2023
Pressemitteilung: Terminhinweis und Presseeinladung: Goethe-Institut im Exil: Länderschwerpunkt Afghanistan

17.04.2023
Pressemitteilung: Länderschwerpunkt Afghanistan im Goethe-Institut im Exil ab Ende Juni

08.02.2023
Pressemitteilung: Reminder: Iranische Kunst und Kultur bis Anfang März zu Gast im Goethe-Institut im Exil

16.01.2023
Pressemitteilung: Iranische Kunst und Kultur zu Gast im „Goethe-Institut im Exil“ ab Ende Januar 

22.09.2022
Pressemitteilung: „Goethe-Institut im Exil“ eröffnet in Berlin mit ukrainischen Kulturschaffenden

24.08.2022
Pressemitteilung „Goethe-Institut im Exil“: Eröffnungsfestival vom 6. bis zum 9 Oktober zur Ukraine

30.03.2022
Stellungnahme „Solidarität mit der Ukraine“

Folgen Sie uns