Woche für Deutsch
Vom 17. bis zum 22. Oktober 2022 findet belgienweit die Woche für Deutsch statt. Ziel dieser Woche ist es, das Bewusstsein für Deutsch als Fremdsprache wie auch als dritte Landessprache zu stärken und möglichst viele (junge) Menschen für die Sprache zu begeistern. Mit einer Reihe von Veranstaltungen in Bildungs- und Kultureinrichtungen rücken wir Deutsch ins Rampenlicht.
Eine ganze Reihe von großartigen Veranstaltungen und Aktionen sind schon in Planung. Behalten Sie also unbedingt die Website der Woche für Deutsch und die sozialen Medien im Auge!
Haben Sie selbst auch tolle Vorschläge? Möchten Sie und Ihre Kursteilnehmer*innen mitmachen? Lassen Sie es uns wissen über info@bgdv.be. Wir würden uns sehr freuen!
Möchten Sie die Informationen an Ihrer Schule teilen? Dann kann Ihnen unser Werbeschreiben helfen:
Werbeschreiben zur Woche für Deutsch
Earth Speakr Classroom-Kit
Earth Speakr ist ein interaktives Kunstwerk von Olafur Eliasson. Seit dem 01. Juli 2020 können Kinder und Jugendliche mit der Earth-Speakr-App ihre Ideen für die Zukunft unseres Planeten aufnehmen. Schulen der EU-Mitgliedsstaaten nehmen Earth Speakr in ihr Programm auf, um die Stimmen der Kinder und Jugendlichen zu verstärken. Das Earth-Speakr-Team hat in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ein Classroom-Toolkit erstellt, das zeigt, wie die App als tolle Ergänzung von Lehrplänen und Aktivitäten mit Schüler*innen genutzt werden kann.
Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt aus Anlass der deutschen EU Ratspräsidentschaft 2020 gefördert und in Kooperation mit dem Goethe-Institut realisiert.
Berliner Mythen
Die Ausstellung Berliner Mythen zeigt sieben Graphic Novels aus dem Band Berliner Mythen des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist. Sie basiert auf einer Sammlung folkloristischer Geschichten aus vier Jahrhunderten, verknüpft mit der Topologie der Metropole.
Angereichert wird die Ausstellung durch Unterrichtsmaterial in Form einer Rallye (Sprachniveau A2-B1). Das Goethe-Institut verleiht ein Exemplar der Posterausstellung an belgische Schulen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Sandra Kuna.
Umfang der Austellung: 36 Plakate
Format: DIN A1 (hoch)
Didaktisierung zur Ausstellung