Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belgien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch fr - Français nl - Nederlands
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Individual und Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Datenschutzerklärung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Stadtrallye-App
    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

    • Video: Weltfremd
    • 10 Gute Gründe
    • Testimonials Sprachkursstipendien
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • EU 2020: Das Goethe-Institut für Europa
    • Unter (Hoch-)Druck
    • Unzivilgesellschaft
    • Serienfieber
    • Zeit zuzuhören
    • Danachgedanken
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Nachhaltigkeit
    • #Wohnenswert
    • Freiraum
    • Alles vergeht, ausser der Vergangenheit
    • Neue Wir Erzählungen
    • Comics
    • Residenzprogramme
    • Perruche
    • Marx-App
    • Europaprojekte

    • EU-LAS (League of Arab States) CULTURE
    • StartNet
    • More Europe
    • Cultural Relations Platform
    • Voices of Culture
    • Support to EU Film Festivals
    • Creative FLIP
    • i-Portunus
    • Service

    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Publikationen
    • Filmarchiv
    • Studienberatung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse und Medien

    • Karriere

    • Stellenausschreibungen
    • Praktikum
    • Internationaler Jugendfreiwilligendienst
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Institut Pierre Werner
    • EUNIC
    • Partner*innen und Förder*innen

    • Oft gestellte Fragen

  • Blog, Engage, Act! Ilustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

    Blog, engage, act!

    Weltweit gehen junge Menschen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße. Was treibt sie an? Welche Ideen für die Zukunft haben sie? Für Blog, Engage, Act! gehen acht Blogger*innen und Aktivist*innen aus sechs Ländern diesen Fragen nach.

  • Logo Unzivilgesellschaft © Sandra Kastl

    Künstlerische StrategienUnzivilgesellschaft

    Digitales Künstler*innengespräch mit Henrike Naumann und Christina Varvia (Forensic Architecture)

    Wann & wo?
    28.04.2021, 19:00 Uhr goethe.de/youtube
     

  • Blended Learning © Goethe-Institut e.V. / Bernhard Ludewig

    Blended LearningSchnupperstunden

    Sie wollen unsere Blended Learning Kurse ausprobieren? Kein Problem. Melden Sie sich schnell an für unsere kostenlosen Schnupperstunden im April 2021!

  • © Foto: Arts-Lux © Foto: Arts-Lux

    Schließung für den Publikumsverkehr

    Das Goethe-Institut ist vorläufig für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Prüfungen finden wie geplant statt.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Belgien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Belgien

Illustration: offener Mund unter durchgestrichener Scheibe, daneben ein Arm mit einem Finger der nach oben zeigt © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Substantive

Was ist die besondere Tücke der Substantive? Sie können uns täuschen, indem sie uns einen Zustand der Wirklichkeit zeigen, der vielleicht ganz anders ist. Und damit können sie sogar großen Schaden anrichten.

Demonstrierende mit einem Transparent, auf dem steht „Warum Abitur machen, wenn wir den Planeten zerstören?“  Foto (Detail): © Inés Más de la Peña

Wie konnte es so weit kommen?
Den Klimawandel erklären, ohne dabei zu verzweifeln

Als Klimaaktivist*in bist du sicherlich schon Menschen begegnet, mit denen man nur schwer diskutieren kann. In diesem Artikel zeigen wir dir, mit welchen einfachen Argumenten du den Behauptungen der Klimaleugner*innen entgegentreten kannst.
 

Dialogrunde „Politik/Medien/Gesellschaft“ bei der Veranstaltung „SoliDialogues“ vom 19.03.2021 Screenshot (Ausschnitt): © Sandra Parthie

„SoliDialogues“
Solidarität statt Populismus

(24. März 2021)
In Zeiten von zunehmender Abschottung und Kontaktsperren haben die Goethe-Institute in Europa unter dem Titel „SoliDialogues“ zu einem europaweiten Dialog über Solidarität eingeladen. Eine der Teilnehmerinnen berichtet.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Belgien

Logo von Kulturama.digital in blau-weiß-orange mit Brille, Auge und Mund im Hintergrund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Internationale Livestreams
Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.

EU Kurse EuropaNWD © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Deutsch in den EU-Institutionen
Europanetzwerk Deutsch

Mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch fördert das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Deutsch- und Deutschlandkenntnisse leitender EU-Bediensteter und Ministerialbeamter der Mitglieds- und Beitrittskandidatenländer.

Startnet - Bari © Goethe-Institut Brüssel

StartNet – Netzwerk Übergang Bildung und Beruf

Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist und bleibt trotz leicht sinkender Zahlen ein Problem mit gravierenden langfristigen Folgen für Jugendliche selbst, aber auch für Wirtschaft und Gesellschaft.

Standort

Standort Goethe-Institut Belgien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Avenue des Arts - Kunstlaan 58
1000 Brüssel, Belgien
Tel +32 2 5858500
info-bruessel@goethe.de

  • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Newsletter

Sprachkursbüro

+32 2 5858501
kurse-bruessel@goethe.de

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender des Goethe-Instituts Brüssel

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Belgien in sozialen Netzwerken

Bibliothek

  • Onleihe
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Europaprojekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse und Medien
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner*innen und Förder*innen
  • Oft gestellte Fragen