Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

EU-Verbindungsbüro

Das EU-Verbindungsbüro ist Schnittstelle für das weltweite Netzwerk der Goethe-Institute zu den europäischen Institutionen. Als EU-Verbindungsbüro pflegt es die Beziehungen zu der Europäischen Union. Es berät die Goethe-Institute weltweit zu den Förderprogrammen der EU und führt selbst EU-geförderte Projekte durch.

Goethe zieht um © Sandra Kastl

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Eine Frau steht am Whiteboard © Getty Images

Themen

Was uns bewegt

Wie wollen wir heute arbeiten?
Work in Progress

Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien beschäftigt sich dieser Schwerpunkt. 

Work in Progress – Wie wollen wir arbeiten?

Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V.

Die Sprachkolumne
Sprechstunde

Wie findet man sich zurecht im Regelwerk der deutschen Sprache, woher kommen neue Wörter, und was sind die wichtigsten Veränderungen im Gebrauch der Sprache - zum Beispiel durch die Digitalisierung und die Sensibilisierung hinsichtlich der Genderfrage? Um diese und andere spannende Themen geht es in unserer Kolumne rund um die deutsche Sprache.

Sprechstunde - die Sprachkolumne

© Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank


Comics

Comics aus Belgien bestimmten im 20. Jahrhundert das Gesicht der europäischen Bildergeschichte. Heute sind auch deutsche Comic-Künstler*innen auf der Suche nach neuen Erzählformen.

Flix: das Humboldt-Tier

Foto (Detail): © Carlsen Foto (Detail): © Carlsen

Unser Engagement für Deutsch © Goethe-Institut e. V./Foto: Sonja Tobias

Onleihe

Die digitale Bibliothek

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie über 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Belgien

Adresse

Rue Belliard 58
1040 Brüssel
Belgien

Kontakt

Telefon

+32 2 5858500

E-Mail

info-bruessel@goethe.de

Sprachkursbüro

kurse-bruessel@goethe.de

Öffnungszeiten

Montag: 14:00–17:30 nur telefonisch
Dienstag: 10:00–13:00 und 15:00–17:30
Mittwoch: 10:00–13:00 und 15:00–17:30
Donnerstag: 10:00–13:00 und 15:00–17:30
Freitag: 10:00–13:00 Uhr nur telefonisch
Telefon: +32 2 5858501
E-Mail: kurse-bruessel@goethe.de
Montag: 08:00–18:30
Dienstag: 08:00–18:30
Mittwoch: 08:00–18:30
Donnerstag: 08:00–18:30
Freitag: 08:00–15:00 Uhr
Samstag: 09:30–11:30 Uhr
Goethe-Institut Rue Belliard Brüssel © Goethe-Institut Belgien

Folgen Sie uns