Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belgien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch fr - Français nl - Nederlands
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Häufige Fragen
    • Standard- und Intensivkurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Individual und Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Datenschutzerklärung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Stadtrallye-App
    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

    • Video: Weltfremd
    • 10 Gute Gründe
    • Testimonials Sprachkursstipendien
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • EU 2020: Das Goethe-Institut für Europa
    • Unter (Hoch-)Druck
    • Serienfieber
    • Zeit zuzuhören
    • Danachgedanken
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Nachhaltigkeit
    • #Wohnenswert
    • Freiraum
    • Alles vergeht, ausser der Vergangenheit
    • Neue Wir Erzählungen
    • Comics
    • Residenzprogramme
    • Perruche
    • Marx-App
    • Europaprojekte

    • EU-LAS (League of Arab States) CULTURE
    • StartNet
    • More Europe
    • Cultural Relations Platform
    • Voices of Culture
    • Support to EU Film Festivals
    • Creative FLIP
    • i-Portunus
    • Service

    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Publikationen
    • Filmarchiv
    • Studienberatung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse und Medien

    • Karriere

    • Stellenausschreibungen
    • Praktikum
    • Internationaler Jugendfreiwilligendienst
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Institut Pierre Werner
    • EUNIC
    • Partner*innen und Förder*innen

    • Oft gestellte Fragen

  • Solidialogues © Goethe-Institut/Newkinco

    Goethe-Institut startet Dialoge zu SolidaritätSolidialogues

    Mit den „SoliDialogues“ laden die Goethe-Institute in Europa in Partnerschaft mit NewKinco am 19. und 20. März zu einem europaweiten Dialog über Solidarität und neue Formen des Miteinanders ein. Ab sofort können sich Interessierte zur Teilnahme an den Gesprächen registrieren.

  • GETVICO24 2020 © Goethe-Institut

    Call for AbstractsGETVICO24

    Die GETVICO24 ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die, vom 20. bis 21. Oktober 2021, in 24 Stunden einmal um die Welt führt.
    Wir suchen Referent*innen, die sich mit einem circa 20minütigen Beitrag beteiligen möchten. Macht mit beim Open Call for Abstracts!

  • Unter (Hoch)Druck - Medienfreiheit in Europa © Sandra Kastl

    Medienfreiheit in EuropaUnter (Hoch-)Druck

    In unserem neuen Dossier untersuchen wir den Stand der Medienfreiheit in Europa. Welchen Bedrohungen sind Journalist*innen in Europa ausgesetzt? Vor welchen Herausforderungen steht (unabhängiger) Journalismus in Europa? Welchen Bedrohungen sehen sich Journalist*innen und Medien ausgesetzt? Diesen Fragen gehen wir in der kommenden Zeit nach.

  • © Foto: Arts-Lux © Foto: Arts-Lux

    Schließung für den Publikumsverkehr

    Das Goethe-Institut ist vorläufig für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Prüfungen finden wie geplant statt.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Belgien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Belgien

Illustration: zwei Sprechblasen über einem Buch © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Grammatik

In ihrem ersten Beitrag befasst sich unsere neue Kolumnistin Sharon Dodua Otoo mit Verben und ihrer emanzipatorischen Wirkung.

Zuschnitt Biohackers Key Art © Netflix

Deutsche Serien in Belgien
Biohackers

Willkommen in der Welt des Biohacking, von THC-Chips bis hin zur genetischen Manipulation. Als die Medizinstudentin Mia das Vertrauen der brillanten Professorin Lorenz gewinnt, wird klar, dass sie ein so großes Geheimnis verbirgt, dass es das Schicksal der Menschheit verändern könnte.

Gerade im Internet verbreiten sich Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen rasant. Foto (Detail): © Adobe

Fake News
„Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“

Was tun gegen die Flut an Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen, die täglich im Internet verbreitet werden? Der Journalist und Leiter des ARD-faktenfinder-Teams, Patrick Gensing, im Gespräch über Parallelwelten, neuen Druck auf Journalist*innen und darüber, dass Fake News eine Bedrohung für etablierte Medien darstellen – diese aber zugleich auch stärken.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Belgien

Logo von Kulturama.digital in blau-weiß-orange mit Brille, Auge und Mund im Hintergrund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Internationale Livestreams
Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.

EU Kurse EuropaNWD © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Deutsch in den EU-Institutionen
Europanetzwerk Deutsch

Mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch fördert das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Deutsch- und Deutschlandkenntnisse leitender EU-Bediensteter und Ministerialbeamter der Mitglieds- und Beitrittskandidatenländer.

Startnet - Bari © Goethe-Institut Brüssel

StartNet – Netzwerk Übergang Bildung und Beruf

Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist und bleibt trotz leicht sinkender Zahlen ein Problem mit gravierenden langfristigen Folgen für Jugendliche selbst, aber auch für Wirtschaft und Gesellschaft.

Standort

Standort Goethe-Institut Belgien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Avenue des Arts - Kunstlaan 58
1000 Brüssel, Belgien
Tel +32 2 2303970
info-bruessel@goethe.de

  • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Newsletter

Sprachkursbüro

kurse-bruessel@goethe.de

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender des Goethe-Instituts Brüssel

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Belgien in sozialen Netzwerken

Bibliothek

  • Onleihe
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Europaprojekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse und Medien
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner*innen und Förder*innen
  • Oft gestellte Fragen