Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belgien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch fr - Français nl - Nederlands

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Superintensivkurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Prüfungsvorbereitung
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Individual und Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Datenschutzerklärung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Zukunftswerkstatt Europa
    • Stadtrallye-App
    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

    • Video: Weltfremd
    • 10 Gute Gründe
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Work in progress
    • Journalismus - Unter (Hoch-)Druck
    • Unzivilgesellschaft
    • Danachgedanken
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Nachhaltigkeit
    • #Wohnenswert
    • Freiraum
    • Alles vergeht, ausser der Vergangenheit
    • Comics
    • Residenzprogramme
    • Marx-App
    • Europaprojekte

    • Halaqat
    • StartNet
    • More Europe
    • Cultural Relations Platform
    • Voices of Culture
    • Support to EU Film Festivals
    • Creative FLIP
    • i-Portunus
    • Service

    • Goethe on Demand
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Publikationen
    • Filmarchiv
    • Studienberatung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse und Medien

    • Karriere

    • Stellenausschreibungen
    • Praktikum
    • Internationaler Jugendfreiwilligendienst
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Institut Pierre Werner
    • EUNIC
    • Partner*innen und Förder*innen

    • Oft gestellte Fragen

  • Bitte Lebn Schriftzug Foto (Detail) © RYC.

    AusstellungBitte lebn

    Die Ausstellung zeigt Fotografien und Kunstwerke der sozialen Proteste aus Berlin für ein Recht auf Stadt und für eine Dekolonisierung.

    Wann und wo?
    24.06. - 10.07.2022
    LaVallée

  • Sprachkurse Goethe-Institut © Goethe-Institut, Foto: Sonja Tobias

    Abwechslungsreiche Lernformate und ÜbungenUnsere Superintensivkurse ab Juli!

    Sie möchten gemeinsam in der Gruppe lernen, Spaß und Erfolg haben und dabei schnell vorankommen? Wir haben ein breites Angebot an Superintensivkursen für Sie vorbereitet.

  • Das Keyvisual der Zukunftswerkstatt Europa Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

    Zukunftswerkstatt Europa

    Die Zukunftswerkstatt Europa ist ein länderübergreifendes Projekt der Goethe-Institute in Südwesteuropa, das Jugendlichen, im Alter von 14 bis 19 Jahren, Raum geben möchte, sich mit den eigenen "Zukünften" zu beschäftigen und auszutauschen. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Belgien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Belgien

Teilansicht des Gebäudes von LaVallée © Goethe-Institut Brüssel, Videostill: Citizenmotion

Belgien
Kultur im Fokus

Wir waren bei unseren Partner*innen zu Besuch und haben sie gefragt: Wie ist es ihnen in den Jahren 2020 und 2021 ergangen? Wie geht es ihnen heute? Und wie sehen sie ihre Zukunft?

Illustration: Gezackte Sprechblase, die einen geöffneten Mund enthält, von dem eine weitere gezackte Sprechblase ausgeht © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Zusammenführen anstatt zu trennen

Wie unzeitgemäß ist eine Haltung der Abschottung? In seinem letzten Kolumnenbeitrag plädiert Hauke Hückstädt für eine Literatur, die Barrieren überwindet.

Früher waren sie meist illegal, heute sind sie heiß begehrt: Kunstvolle Graffitis und aufwändig gestaltete Wandbilder sind aus deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Foto (Detail): © Christian Boehmer

Streetart in Deutschland
Kunstwerke im öffentlichen Raum

Graffiti, Streetart oder Murals: Aus dem Stadtbild vieler Städte und Orte sind die riesigen Wandgemälde nicht mehr wegzudenken. Eine kleine Rundschau in Deutschland.
 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Belgien

EU Kurse EuropaNWD © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Deutsch in den EU-Institutionen
Europanetzwerk Deutsch

Mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch fördert das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Deutsch- und Deutschlandkenntnisse leitender EU-Bediensteter und Ministerialbeamter der Mitglieds- und Beitrittskandidatenländer.

Halaqat Design Engy Aly

Halaqat

Europa und die arabische Welt haben eine lange und reiche Geschichte. Als Brücke zwischen beiden Regionen wird das Projekt "EU-LAS (League of Arab States) CULTURE" vom Goethe-Institut gemeinsam mit BOZAR - Centre for Fine Arts Brussels in den Jahren 2021-2022 im Auftrag der Europäischen Union im Hinblick auf den für Ende 2022 geplanten EU-LAS-Gipfel in Europa durchgeführt.

Work in Progress – Wie wollen wir arbeiten? Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V.

Work in Progress

Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien beschäftigt sich dieses Dossier. 

Standort

Standort Goethe-Institut Belgien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Rue Belliardstraat 58
1040 Brüssel, Belgien
Tel +32 2 5858500
info-bruessel@goethe.de

  • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Newsletter

Sprachkursbüro

+32 2 5858501 oder +32 2 5858502
kurse-bruessel@goethe.de

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender des Goethe-Instituts Brüssel

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Belgien in sozialen Netzwerken

Bibliothek

  • Onleihe

Unternehmensnummer: 08 58 35 45 82

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Europaprojekte
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse und Medien
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner*innen und Förder*innen
  • Oft gestellte Fragen