Ruth Beckermann: Die papierene Brücke

Die papierene Brücke
Filmstill: © Ruth Beckermann Filmproduktion

Berlinale Forum in Brussels

BOZAR

DIE PAPIERENE BRÜCKE (D 1987, 95 min: DE/ UT ENG) von Ruth Beckermann
 
In „Die papierene Brücke“ setzt sich Ruth Beckermann mit jüdischer Gegenwart und Vergangenheit auseinander. In essayistischer Form geht sie den Spuren ihrer Familiengeschichte nach. Die Suche führt sie von Wien nach Osteuropa, nach Israel und schließlich zurück nach Wien. Dort wird 1986 die NS-Vergangenheit des ÖVP-Politikers und Präsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim bekannt. Dies löst heftige öffentliche Debatten über den österreichischen Antisemitismus aus. Beckermann erzählt anhand ihrer eigenen Familiengeschichte zugleich die Geschichte mitteleuropäischer Juden und die Geschichte der Bukowina, jener Region, die vor den Verbrechen der Nationalsozialisten so stark von ihrer jüdischen Bevölkerung geprägt war.
 

Details

BOZAR

Rue Ravenstein - Ravensteinstraat 23
1000 Brüssel

Sprache: DE / UT EN
Preis: 4-6 €


Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Berlinale Forum @ Brussels.