Veranstaltungsreihe
Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends

Festival der Kooperationen
© Literaturhaus Berlin

Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends

Der Elefant im Dunkeln
Ab dem 17. September
 
Das Goethe-Institut Brüssel präsentiert im Herbst 2021 zusammen mit ARGOS centre for audiovisual art und Bozar Films ein filmisch-diskursives Programm sowie eine Ausstellung mit Videoinstallationen im Kontext des Festivals der Kooperationen. Dieses internationale Festival findet vom 17.-26.9.2021 im Literaturhaus Berlin und in zahlreichen Partnerinstitutionen in Berlin und im europäischen Ausland statt. In Brüssel wird es einen digitalen Dialog im Livestream sowie zwei physische Veranstaltungen mit einer einjährigen Wechselausstellung und einem Filmprogramm zu Alexander Kluge geben. Im Kontext des Projekts „Lockdown Lehren" des Goethe-Instituts findet eine Veranstaltung als Teil des Festivals im Literaturhaus Berlin statt.


Über den Künstler:

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Schriftsteller, Filmemacher und Fernsehproduzent. Der Zeitgenosse von Adorno, Habermas und Fassbinder gilt als praktischer wie theoretischer Vordenker des Neuen Deutschen Films, indem er gesellschaftliche und politische Kritik in den Mittelpunkt seines Schaffens stellt. Zu seinen wichtigsten filmischen Arbeiten, für die er in Venedig, Cannes und anderswo ausgezeichnet wurde, gehören Abschied von gestern (1966), Deutschland im Herbst (1977, Episode) und Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit (1985). Neben seinen Filmen veröffentlicht Kluge erzählerische Texte und Essays. Er gründete die Produktionsfirma dctp.tv produziert unabhängige Kulturmagazine. Für sein Gesamtwerk wurde ihm 2003 der Georg Büchner-Preis verliehen.