Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft” (PASCH) verbindet ein weltumspannendes Netz von mehr als 1.700 Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Das Goethe-Institut betreut rund 550 PASCH-Schulen in den nationalen Bildungssystemen von über 100 Ländern.
Das Bildungsprogramm Studienbrücke des Goethe-Instituts bietet eine gezielte Studienvorbereitung für einen direkten Einstieg in das Studium und für einen Studienplatz in Deutschland.
Das Alumniportal Deutschland ist ein soziales Netzwerk zur Förderung der Vernetzung und des Wissensaustauschs von Deutschland-Alumni, Unternehmen, Hochschulen und Organisationen.
12 Mal organisierte das Anleitungskomitee für Germanistik des chinesischen Bildungsministeriums mit dem Goethe-Institut den Nationalen Debattierwettbewerb. Im September 2022 ist das Fixstern der Germanistik in China zurück!
Um den Schüleraustausch zwischen chinesischen und deutschen Schulen im Rahmen eines internationalen Netzwerkes zu fördern, führt das Goethe-Institut China gemeinsam mit Partnern in Deutschland interkulturelle Austauschprogramme durch.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir euch herzlich ein, wieder beim Schülerwettbewerb „Gemeinsam für die Zukunft“ der Goethe-Institute 2021 dabei zu sein. Für 2021 haben wir die Themen KEIN HUNGER und GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN ausgewählt.
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE: IN AFRIKA UND ASIEN LERNEN IMMER MEHR MENSCHEN DEUTSCH
Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weiterhin ungebrochen: Wie die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ zeigt, lernen weltweit mehr als 15,4 Millionen Menschen Deutsch.
Bildungsstudien im Auftrag des Goethe-Instituts China
Das Goethe-Institut in Peking gibt regelmäßig Studien zu aktuellen Themen aus dem Bildungsbereich in Auftrag.
An dieser Stelle werden Ausschreibungen und die Studienergebnisse veröffentlicht.