Musik SPOR Festival for contemporary music & sound art

Ein dunkler Raum mit Menschen, die auf Stühlen sitzen, VR-Brillen tragen und von einem großen Scheinwerfer angestrahlt werden. Daniel Kötter, Hannes Seidl - Fluss, Stadt, Land © Şafak Velioğlu, Elisa Limberg

Mi, 22.05.2024 –
So, 26.05.2024

Verschiedene Veranstaltungsorte in Aarhus

Das SPOR Festival in Aarhus präsentiert u.a. eine VR-Performance sowie eine Wasserorgel am Hafen

Seit 2005 ist das SPOR Festival for contemporary music & sound art eine wichtige Plattform für neue Musik und aktuelle Klangkunst. Höhepunkt ist das jährliche Festival, das immer im Mai sowohl in bekannten Konzertsälen als auch an ungewöhnlichen Offspaces in Aarhus stattfindet. In diesem Jahr umfasst das abwechslungsreiche Programm u.a. zwei Veranstaltungen mit Künstler*innen aus Deutschland.

Am Samstag, den 25. Mai wird das Publikum bei dem Musiktheaterstück Fluss (Stadt Land) mit Hilfe von VR-Brillen an das Ufer des Grenzflusses Evros versetzt, der Griechenland von der Türkei und die EU vom Rest der Welt trennt. Isoliert voneinander im Theaterraum sitzend, erleben die Besucher*innen einen Film, der Bilder des leeren Grenzgebiets mit einem elektronischen Klangteppich verbindet und zur Auseinandersetzung mit den globalen Migrationsbewegungen unserer Zeit einlädt. Fluss (Stadt Land) ist der dritte Teil der von dem Filmemacher Daniel Kötter und dem Komponisten Hannes Seidl konzipierten Trilogie Stadt Land Fluss und wurde koproduziert vom KONTAKTE Festival (Akademie der Künste, Berlin) und dem Künstler*innenhaus Mousonturm (Frankfurt). Es gibt drei Aufführungen, die um 14.00, 16.00 bzw. 18.00 Uhr beginnen und im Radar, Karen Wegeners Gade 6, stattfinden. Dauer: jeweils 60 Minuten.

Seitenansicht einer Klangkunstinstallation im Hafen, bestehend aus sechs durchsichtigen Röhren, die über Schläuche mit dem Wasser verbunden und mit Salzwasser gefüllt sind. Hyrna © Torben Laib Vom 23. bis zum 26. Mai, können Sie tagsüber an der Uferpromenade in der Nähe der Skulptur Poseidon, Hack Kampmanns Plads, die Klanginstallation Hyrna hören und sehen. Hyrna ist eine von dem Kieler Künstler Torben Laib geschaffene Wasserorgel, die erstmals im Herbst 2023 beim Frequenz Festival in Kiel präsentiert wurde. Die Wasserorgel, die durch Wasserdruck Luftdruck erzeugt, um Orgelpfeifen zum Klingen zu bringen, lässt sirenenhafte Klänge entstehen, die sich mit den vorhandenen Stadtgeräuschen verbinden oder diese übertönen. Am Sonntag, den 26. Mai findet in Anwesenheit des Künstlers von 10-12 Uhr eine spezielle „Hör-Session“ statt.
 

Zurück