Mit seinen Residenzprogrammen eröffnet das Goethe-Institut einen Raum für neue Perspektiven. Gerade im Zeitalter der Globalisierung ist es für Kulturschaffende besonders inspirierend, ihre Arbeiten in ganz spezifischen Orten zu verankern und für eine Weile frei von ökonomischem Druck ihren Projekten nachzugehen sowie nachhaltige Arbeitskontakte aufzubauen oder zu vertiefen.
Auch in diesem Jahr ermöglichte das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit JazzDanmark Musiker*innen aus Deutschland die Teilnahme an der Summer Session 2022 vom 7.-13. August in Dänemark.
In Zusammenarbeit mit Leipzig International Art Programme (LIA) bietet das Goethe-Institut dreimonatige Residenzaufenthalte für nordische Künstlerinnen und Künstlern im Kunst- und Kulturzentrum Leipziger Baumwollspinnerei an.