Musikfestival KLANG – Copenhagen Experimental Music

Fünf Musiker mit verschiedenen Instrumenten auf einer Bühne, daneben stehen zwei weitere Männer, die ein Spielzeughaus bauen. Ensemble Ascolta © Astrid Karger

Fr, 07.06.2024 –
Do, 13.06.2024

København und Frederiksberg

Das Festival präsentiert die Ensembles Ascolta und Apparat mit neuen, für sie komponierten Stücken

Das Ensemble Apparat verfolgt das Ziel, die Blechbläser-Musik in der neuen Musik stärker zu verankern. In Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist*innen erprobt das Ensemble bei Solo- und Ensemblewerken die verschiedensten Stile und Arbeitsansätze. Die dänische Klangkünstlerin und Komponistin Ragnhild May arbeitet an den Übergängen zwischen dem Künstlichen und dem Natürlichen, zwischen Mensch und Maschine, Werk und Werkzeug sowie dem Materiellen und dem Immateriellen. In dem gemeinsam geschaffenen neuen Werk Monstrous Intrument untersuchen Ragnhild May und die Musiker von Ensemble Apparat die Verbindung zwischen dem Körper der Musiker und den Instrumenten, die sie spielen. Was passiert, wenn ein Instrument mehr als einen Musiker erfordert? Und wenn Interpreten und Instrument zu einem grotesken Ganzen verschmelzen? Bei dem Projekt wird ein Instrument eingesetzt, das aus Messingblasinstrumenten und Sanitärarmaturen konstruiert wurde, ein riesiges Objekt, das auf unzählige Arten neu zusammengestellt werden kann. Instrumente bauen heißt komponieren. Während der Aufführung wird das skulpturale Instrument von den Musikern immer wieder neu zusammengesetzt und in verschiedenen Konstellationen gespielt. Ausgangspunkt für das Projekt ist die Faszination für jene nonverbale Vertrautheit, die zwischen gemeinsam spielenden Musikern entsteht.
Monstrous Instrument wird von der Danish Arts Foundation und KODA Kultur unterstützt.
Samstag, 8. Juni, 20.00-21.15 Uhr, klein, Sydhavnen
Das Ensemble Ascolta bereichert seit 2003 mit einem sehr ungewöhnlichen Klangbild die Neue Musik-Szene in Deutschland und Europa. Unterschiedlichste Musikstile werden auch mit Bühnenkunst und Performances, Videoarbeiten und Installationen kombiniert. Der dänische Komponist Christian Winther Christensen ist dafür bekannt, dass er spielerisch bestehende Grenzen zu erweitern vermag und dabei mit Witz und Ironie zahlreiche Anspielungen auf die Musikgeschichte in seine Stücke integriert. Die Grundidee des gemeinsamen Projekts von Ensemble Ascolta und Christian Winther Christensen mit dem Titel Children’s Songs liegt in der Auseinandersetzung mit dem Format "Konzert". Christensen greift die Idee des "Kinderstücks" auf und bezieht sich dabei auf Robert Schumanns Kinderszenen und Claude Debussys Klavier-Suite Children's Corner. Auch Klänge, die bei der Interaktion von Kindern mit Spielzeug entstanden sind, werden in diese magische Komposition für sieben Musiker und ein Radio aufgenommen. Die Children's Songs wurden in einer kürzeren Fassung bei den Donaueschinger Musiktagen 2022 uraufgeführt und eigens für das KLANG Festival zu einem 45-minütigen Werk weiterentwickelt.
Das Projekt Children's Songs wird vom SWR, KODA Kultur und der Danish Arts Foundation gefördert.
Dienstag, 11. Juni, 19.30-21.00 Uhr, KoncertKirken, Blågårds Plads
Das KLANG Festival - Copenhagen Experimental Music ist das größte Festival für neue Musik in Dänemark. Es präsentiert einzigartige Musikerlebnisse mit Künstler*innen aus der ganzen Welt. Detaillierte Programminformationen finden Sie auf der Homepage des Festivals.
 

Zurück