Logo Goethe-Institut

Spanien Barcelona

‘Un'altra casa’

Ausstellung | Im Rahmen von Ecological Futures in Barcelona | Setmanes d'Arquitectura 2025

  • Goethe-Institut Barcelona, Barcelona

  • Preis Eintritt frei

MAAM_raumlabor mit María García Pérez (Maria Dilemas)_qu MAAM_Raumlabor & María García Pérez (Maria Dilemas)

MAAM_raumlabor mit María García Pérez (Maria Dilemas) MAAM_Raumlabor mit María García Pérez (Maria Dilemas)

"Un'altra casa" ist eine Ausstellung, die die Ergebnisse des Pilotprojekts "Ecological Futures in Rom" präsentiert. Sie wird vom 2. bis 28. Juni im Foyer des Goethe-Instituts Barcelona während der Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 19. Juni, um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltung Ecological Futures in Barcelona vorgestellt.

Die Ausstellung thematisiert Metropoliz, eine ehemalige Fleischwarenfabrik in Rom, die seit 2009 besetzt ist und heute etwa 200 Menschen ein Zuhause bietet. Im Jahr 2012 wurde dort das MAAM (Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz) gegründet, wodurch der Ort zu einer Galerie für zeitgenössische Kunst wurde. Die Bewohner wurden zu Mit-Kuratoren ihres eigenen Umfelds. Die Kunstwerke des MAAM haben nicht nur die einzigartige Ästhetik des Ortes geprägt, sondern fungierten auch als kulturelles Projekt, das die Gemeinschaft vor möglichen Zwangsräumungen geschützt hat. Im Jahr 2023 beschloss die Stadt Rom, die Besetzung zu legalisieren und Wohnraum zu schaffen, wobei das MAAM als Teil des städtischen Museumsnetzwerks erhalten bleiben soll.

"Un’altra casa" fängt den Moment ein, bevor Bagger und Kräne die Landschaft verändern, und lädt Bewohner, Initiativen und urbane Aktivisten dazu ein, über die architektonischen, ästhetischen und sozialen Qualitäten von Metropoliz nachzudenken – und darüber, wie sie als eine „andere Art von Zuhause“ in der Zukunft bewahrt werden können.

Die Pop-up-Ausstellung umfasst Beiträge von Jörg Leeser/Bel, Social Impact Studio mit Studierenden der HSD Peter Behrens School of Arts, Metropoliz/MAAM, Planbudesowie Raumlabormit María García Pérez (Maria Dilemas).