Logo Goethe-Institut

Vereinigtes Königreich

German Week 2025

Shout Out For German - Rückblick auf eine erfolgreiche German Week 2025

Vom 17. bis 21. März 2025 fand im Vereinigten Königreich die erste German Week statt, eine spannende und lehrreiche Woche rund um die deutsche Sprache, organisiert von der Deutschen Botschaft in London, dem Goethe-Institut UK und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Musik-Workshop mit Ben Vonberg-Clark an einer Grundschule © Goethe-Institut London


Die Goethe-Institute in London und Glasgow stellten Lehrkräften im ganzen Land für die German Week eine Vielzahl an interaktiven Ressourcen und Aktivitäten zur Verfügung, um die deutsche Sprache und Kultur kreativ und innovativ zu fördern. Diese reichten von diversen kostenlosen Schnupper-German-Clubs und -Kursen bis hin zu Musikworkshops und zahlreichen weiteren Online- und Präsenz-Veranstaltungen für alle Jahrgangsstufen, die von über 140 Schulen mit insgesamt mehr als 16.000 Schüler*innen genutzt wurden.

Ein besonderer German Day für A-Level-Schüler*innen am Goethe-Institut London und beliebte Unterrichtsressourcen für Lehrende rundeten das Angebot ab. Viele Schulen brachten zudem ihre eigene kreative Note ein, sei es durch Präsentationen, Wettbewerbe oder spezielle deutsche Mittagsmenüs.

Die Teilnehmer*innen wurden ermutigt, ihre Beiträge in den sozialen Medien zu teilen, was zu einer beeindruckenden Resonanz führte. Mit den Hashtags #ShoutOutForGerman und #Gimagine wurden kreative Beiträge wie Bilder, Videos und Infografiken geteilt. Der Hashtag #ShoutOutForGerman wurde 2.300-mal verwendet, und laut einer ersten Auswertung der Deutschen Botschaft in London erreichte die Kampagne bis zu 4,2 Millionen Menschen.

Die Vielfalt der geteilten Beiträge spiegelte die zahlreichen Aktivitäten der German Week wider, zeigte die kreative Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit der deutschen Sprache und dokumentierte die Arbeit mit den anwenderfreundlichen Ressourcen des Goethe-Instituts.

Ein besonders beliebtes Thema war die Frage “Was ist dein deutsches Lieblingswort?”, die zu reger Aktivität in den Kommentaren führte und das Engagement über die teilnehmenden Schulen hinaus steigerte. Diese interaktive und persönliche Herangehensweise machte die German Week 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Die Aktion war ein großer Erfolg und hat vielen Schüler*innen die Möglichkeit gegeben, die deutsche Sprache und Kultur auf neue und spannende Weise zu entdecken. Wir sagen danke und freuen uns schon auf die nächste German Week 2026!

Making the Case for German in the UK

Die German Week wurde im Rahmen der Bildungsinitiative GIMAGINE des Goethe-Instituts UK durchgeführt, die das Lehren und Lernen der deutschen Sprache in Grund- und Sekundarschulen im Vereinigten Königreich fördert. Das Projekt ist zudem eng mit der Initiative Making the Case for German verbunden, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft und dem DAAD durchgeführt wird und Symposien, Netzwerk-Treffen und Aktionen wie die German Week beinhaltet, die das Erlernen der deutschen Sprache mit Spaß und innovativen Methoden fördern.

Die in der German Week vorgestellten Angebote brachten Tausende von Schüler*innen und deren Familien mit den GIMAGINE-Ressourcen des Goethe-Instituts in Kontakt. Diese bleiben ihnen und allen Interessierten auch weiterhin über unsere Website zugänglich.