Beratungen zu Lehr- und Lernmaterialien, Kurs- und Curriculum-Entwicklung sowie zur Einführung von Deutschunterricht an Schulen und Universitäten
Durchführung von sprachlichen und fachlichen Fortbildungsseminaren für Lehrer*innen
Informationen zu aktuellen methodisch-didaktischen Themen
Kulturelle Veranstaltungen und Wettbewerbe (z.B. die Nationale Deutscholympiade) für Deutschlehrende und Schülerinnen und Schüler
Schulbesuche und Unterrichtshospitationen
Vernetzung von Lehrenden und Bildungsinstitutionen
Stipendienvergabe an Lehrkräfte für Sprachkurse in Indonesien und Deutschland
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, die auf die Kultur und Lerntradition des Gastlandes eingehen
Alumni-Arbeit
Als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Deutsch als Fremdsprache helfen wir Ihnen gerne weiter! Richten Sie Ihr Anliegen und Ihre Wünsche an das BKD-Team am Goethe-Institut Jakarta.
Beispiele unserer Arbeit finden Sie hier:
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD organisiert die jährliche Nationale Deutscholympiade, an der Deutschlernende aus ganz Indonesien teilnehmen, in Zusammenarbeit mit Deutschlehrerverbänden und Bildungsbehörden. Das Finale für die besten Deutschlerner findet am GI Jakarta statt, die Gewinner erwartet ein Stipendium nach Deutschland.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD verfügt in Indonesien über ein Multiplikatorennetzwerk, das landesweit 23 Zentren für Deutsch umfasst. Besonders qualifizierte Multiplikatoren wurden 2010 zertifiziert, an der Feier dazu nahmen auch Vertreter der deutschen Botschaft teil.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD organisiert Deutschlehrertagungen in Indonesien, in Zusammenarbeit mit Erziehungsbehörden und Lehrerverbänden. Zu Gast hier der Minister für Bildung, Herr Prof. Dr. Bambang Sudibyo, der deutsche Botschafter, Paul Freiherr von Maltzahn und der Generaldirektor PMPTK, Dr. Baedhowi M.Si.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD sieht einen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit SEAMEO-QITEP in Language von der Organisation der südostasiatischen Bildungsminister eingerichtetes Regionales Fortbildungszentrum für Fremdsprachen (Indonesisch, Mandarin, Japanisch, Arabisch, Deutsch).
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD führt fachliche und sprachliche Fortbildungen für Deutschlehrende zentral und dezentral durch, in Zusammenarbeit mit dem Multiplikatorennetzwerk und indonesischen Partnern wie dem Deutschlehrerverband und der Fortbildungsbehörde PPPPTK.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD bietet besondere Kulturprogramme für Deutschlehrende und –lernende, die Neugier für Land und Leute wecken und so den Deutschunterricht unterstützen, hier die Ausstellung Deutschland für Anfänger mit 11.000 Besuchern in Indonesien (Jakarta und Surabaya).
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD unterstützt landesweit vielfältige Aktivitäten für Deutschlernende an Schulen und Universitäten, die das Interesse am Deutschunterricht fördern, hier zum Beispiel in Verbindung mit Fußball. (Yustina )
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD arbeitet mit den Deutschabteilungen indonesischer Universitäten zusammen: Dozenten werden zu (Fortbildungs-) Veranstaltungen des Goethe-Instituts eingeladen. Das Testmaterial für das „Zertifikat für Indonesische Deutschstudierende“ der Deutschlehrerausbildungen wird am Goethe-Institut Jakarta erstellt.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD bietet für ausgewählte Partner (DeutschlehrerInnen, StudentInnen, SchülerInnen bzw. Personen in Schlüsselpositionen im Bildungsbereich) Stipendien für einen Deutschlandaufenthalt. Das Stipendienprogramm umfasst Sprachkurse und Seminare an den Goethe-Instituten in Deutschland. Vergeben werden auch Stipendien in Indonesien für sprachliche und fachliche Fortbildung für Deutschlehrende.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD bietet in Zusammenarbeit mit der Fortbildungsbehörde PPPPTK u.a. vielfältige Aktivitäten zur fachlichen und sprachlichen Weiterbildung indonesischer Deutschlehrer. Hier ein Besuch im Goethe-Institut Jakarta, zum Seminarangebot für die DeutschlehrerInnen gehört z.B. auch Stationenlernen und eine Bibliotheksrallye.
Foto: Goethe-Institut Jakarta
Die BKD versucht auf vielfältige Art, kontinuierlich mit Partnern im Austausch zu bleiben. Zu besonderen Anlässen besuchen BKD-Vertreter auch die Partner vor Ort. Hier bei einem Besuch einer Schule aus Mitteljava (SMAN 1 Slawi) und an der Universität Makassar.