Unsere Bibliothek ist ein Ort für Begegnungen, für das Lesen und Erlernen der deutschen Sprache, das Entdecken deutscher Literatur, Filme und Musik, für Inspiration und Austausch.
Ob virtuelle Realität oder an der Spielekonsole, unser Gaming-Raum ermöglicht das Eintauchen in digitale Welten. Videospiele als auch Brettspiele aus Deutschland und unsere Virtual-Reality-Brille warten darauf ausprobiert zu werden. Neue Erlebnisse sind garantiert.
Um bestens informiert zu sein über Entwicklungen, Trends und Nachrichten aus Deutschland, bieten wir eine umfangreiche Zeitschriftensammlung. Mitreden über Themen die Deutschland bewegt.
Der Literatur-Blog „Rosinenpicker“ präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen zu entdecken.
Leonors Oma liegt im Krankenhaus. Es sieht gar nicht gut aus. Ihre Enkelin besucht sie, doch über den Tod mag Oma nicht reden. „Oma“, meint Leonor, „so schlimm ist es nicht, wenn du stirbst. Wir legen dich auf den Kompost, und sobald die Würmer dich gefressen haben, machen wir Erbsen aus dir.“ Da lacht Oma sich halb tot, obwohl sie schon im Sterben liegt, und meint, Erdbeeren wären auch nicht schlecht – oder vielleicht eine Karotte? Die kann Leonor an ein Pferd verfüttern, welches dann davon galoppiert, das würde ihr gut gefallen. Micha Friemels Oma Erbse, eine herzzerreißende, wunderbare Mischung aus Komik und kindlichem Pragmatismus, fängt die Trauer um den Tod der Großmutter auf. Und dazu passt sehr gut der schon fast klassische, einfache Zeichenstrich von Jacky Gleich.
Wie wäre es, wenn man alle Dienstleistungen unserer Bibliothek jederzeit und überall zur Hand haben könnte? Unser digitaler Bibliotheksausweis BibToGo macht es möglich!
Als ich die GI-Bibliothek besucht habe, habe ich das lockere Konzept der Bibliothek gespürt. Es ist großartig, dass wir die deutsche Sprache, Literatur und Kultur auf eine sehr unterhaltsame Weise durch die angebotenen Einrichtungen und Programme lernen können.
Madiareni Sulaiman - Bibliothekarin für Forschungsdaten, BRIN