Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Irak
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • de
    ku - Sorani ar - ‏اللغة العربية de - Deutsch
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • im Irak
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Studienberatung

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Transformation & Partnerschaft
    • Flüchtlingsarbeit
    • Service

    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Projektkoordinator/in KHAN AL FAN
    • Leiter/in Verbindungsbüro in Bagdad des Goethe-Instituts Irak
    • Sachbearbeiter/in Sprache Bagdad (Ortskraft)
    • Kooperationspartner

    • Dialogpunkte
    • Partner und Förderer

  • Spotlight Iraq eröffnet die Runde für 2019 © Goethe-Institut

    Spotlight Iraq 2019

    Spotlight Iraq ist eine Förderung für im Irak lebende Kulturschaffende. Es unterstützt Kunst- und Kulturprojekte finanziell bis zu einer Höhe von 10.000 Euro / ca.11.700 USD. Weitere Ziele sind die Vernetzung und Weiterbildung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Irak. Dabei ist es dem Goethe-Institut ein großes Anliegen, vor allem junge Kulturschaffende (18 bis 35 Jahre) zu unterstützen. Zudem soll sich in den Förderentscheidungen die Diversität des Iraks widerspiegeln

  • Sprachkursteilnehmer Foto: Goethe-Institut / Sonja Tobias

    Deutschkurse in Bagdad und Sulaimaniya

    Das Goethe-Institut Irak/Verbindungsbüro Erbil bietet Deutschkurse auch in Bagdad und Sulaimaniya an.
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.

    Arab. Tel.: 00964 750 206 7587
    Kurd. Tel.: 00964 771 455 4362

  • الهجرة: الغربة والاغتراب الهجرة: الغربة والاغتراب

    PerspektivenMigration: Fremde und Fremdheit

    In zum Teil sehr persönlichen Texten geben sechs AutorInnen aus sechs verschiedenen Ländern Einblicke in ihre vielschichtigen Realitäten. Neben Artikeln veröffentlicht „Perspektiven“ zudem zwei exklusive Fotoreportagen aus Algier, Algerien und Berlin, Deutschland.

  • Bagdad Walk Goethe Institut Verbindungsbüro Irak

    Kunst-Spaziergang in den Straßen Bagdads

    Nach wie vor wird der öffentliche Raum in Bagdad durch die westlichen Medien vor allem als Risikozone wahrgenommen. Dennoch: Das Stadtbild, seit Jahren durch T-Walls und von Stacheldraht umzäunten Checkpoints geprägt, beginnt sich seit 2018 langsam zu wandeln.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse für Erwachsene
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Irak

Perspektiven_Teaser_Logo © Goethe-Institut/Perspektiven

Perspektiven

Migration: Fremde und Fremdheit

In zum Teil sehr persönlichen Texten geben sechs AutorInnen aus sechs verschiedenen Ländern Einblicke in ihre vielschichtigen Realitäten. Neben Artikeln veröffentlicht „Perspektiven“ zudem zwei exklusive Fotoreportagen aus Algier, Algerien und Berlin, Deutschland.

Projektteilnehmerinnen  „Reading is Fun“ Foto: Goethe-Institut Irak

Flüchtlingsarbeit

Das Verbindungsbüro des Goethe-Instituts von Erbil liegt im Nordirak und damit in einem der Gebiete, das in den letzten Jahren besonders viele Flüchtlinge aufgenommen hat. Das ist eine Mammutaufgabe für die Region und nimmt alle ansässigen Organisationen in die Pflicht, effektiv für möglichst viele Flüchtlinge Hilfe zu leisten.

Übersetzen als Kulturaustausch

Deutsche Bücher in arabischer Übersetzung. Informationen und Hintergründe zu Autoren, Verlagen, Übersetzern und zum Buchmarkt

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts im Irak

Goethe-Institut Irak, Verbindungsbüro Erbil Goethe-Institut Irak, Verbindungsbüro Erbil

Literatur
Inana 2

Es hat länger gedauert als gedacht. Über 70 Texte wurden eingeschickt, mussten gesichtet, bewertet und ausgewählt werden. Die Auswahl fiel sehr schwer: neun Kurzgeschichten und 17 Gedichte schafften es in das Buch.
 

TARKIB Bagdad TARKIB Bagdad

TARKIB Bagdad
5. TARKIB Festival

Vom 25. bis 28. April 2019 fand das jährliche TARKIB Festival für Zeitgenössische Kunst zum fünften Mal statt. In diesem Jahr wurde das Festival im verwaisten Abu Nawas Theater ausgerichtet.

Beats in Iraq © Goethe-Institut, Sophia Nitti

Sulaymaniya
Beats in Iraq

Ein Konzert mit über 700 Fans, die Hälfte von ihnen junge Frauen, in einer leeren Fabrikhalle im Herzen der Stadt Sulaymaniya.

Sachbearbeiter/in Sprache (Vollzeit), Verbindungsbüro Bagdad

Das Goethe-Institut sucht im Rahmen seiner Kulturarbeit im Ausland zum 01.01.2020 – befristet bis 31.12.2020 mit der Option auf Verlängerung eine/n Sachbearbeiter/in Sprache (Vollzeit), im Verbindungsbüro Bagdad, welches sich im Aufbau befindet.

Standorte

Karte Erbil Goethe-Institut

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Irak in sozialen Netzwerken

Links

  • Studienberatung
  • Informationszentrum Almania-Info
  • Deutsche Botschaft Bagdad
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Studienberatung
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer