Rezitation und Musik Kafka-Ishiki: Live-Konzert mit Gedichten und Improvisation

カフカ違式:詩と即興のライブコンサート Goethe-Institut Tokyo

Fr. 12.04.2024 19:00 (Einlass um 18:30)

Goethe-Institut Tokyo, Saal

Kafka Projekt 23→24


Karten unter PEATIX
 

Der in Prag geborene Schriftsteller Franz Kafka (1883–1924) feierte im Jahr 2023 seinen 140. Geburtstag und im Jahr 2024 wird an seinen 100. Todestag gedacht.  Aus diesem Anlass haben kulturelle Einrichtungen aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Polen in Japan unter dem Titel "Kafka Projekt 23→24" literarische Veranstaltungen und Events in verschiedenen Bereichen organisiert, die sich auf Kafkas Werke und seinen Einfluss konzentrieren. Als Abschlussprojekt wird im Frühling 2024 das "Kafka Festival" präsentiert.

Das Goethe-Institut Tokyo, das als deutsche Institution teilnimmt, wird Musik in Form eines Live-Konzerts präsentieren und die Verbindung zwischen Literatur und Musik untersuchen. Das Live-Konzert beginnt mit der Rezitation von Kafkas Gedichten durch Makigami und wird dann von Yamamoto und O'Rourke improvisiert, basierend auf den durch die Rezitation hervorgerufenen Bildern und Klängen.

Am Veranstaltungstag können die Besucher auch die VR-Installation "VRwandlung", die auf einem Werk von Franz Kafka basiert, im Foyer vor dem Saal erleben.

Kafka's Ibiki ist ein Trio, das 2013 von Jim O'Rourke (Synthesizer, Gitarre, Bass), Eiko Ishibashi (Klavier, Flöte, Elektronik) und Tatsuhisa Yamamoto (Schlagzeug) gegründet wurde. Bei diesem Festival werden O'Rourke und Yamamoto den Musiker und Dichter Koichi Makigami (Gesang, Theremin, Shakuhachi und andere Instrumente) als Gast willkommen heißen und als temporäre Band "Kafka-Ishiki" auftreten.

Musiker:
Jim O'Rourke, geboren 1969 in Chicago, USA, improvisiert intensiv seit seiner späten Teenagerzeit mit der Gitarre und veröffentlicht experimentelle Werke. Er ist in verschiedenen Bereichen der Musik und des Films tätig, hat Alben verschiedener Künstler wie Wilco produziert und Filmmusik für Regisseure wie Werner Herzog und Koji Wakamatsu komponiert.
https://steamroom.bandcamp.com

Tatsuhisa Yamamoto ist ein Schlagzeuger, der sich auf innovative Soli und Improvisationen konzentriert. Neben seiner Zusammenarbeit mit Jim O'Rourke und Eiko Ishibashi unterstützt er auch zahlreiche Sänger bei Aufnahmen und Live-Auftritten.
https://www.tatsuhisayamamoto.com/
https://tatsuhisayamamoto.bandcamp.com/

Koichi Makigami ist ein Musiker, Dichter und Produzent. Bekannt ist er als Frontmann der Band Hikashu und experimentiert auch solo mit Gesang, Theremin und Mundharmonika. Sein außergewöhnliches Gesangstalent und seine innovative Herangehensweise machen seine Performances einzigartig und vielfältig. Zudem ist er ein Experte für die tuwinische Kehlkopfgesangstradition und hat viele Sänger in diesem Bereich geschult.
www.makigami.com

Zurück