Kunst lebt, wo KÜNSTLER/-INNEN leben
Der dreimonatige Aufenthalt in Kyoto soll den Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei Inspiration und künstlerische Orientierung zugleich sein. Im direkten persönlichen Austausch mit der Kulturszene vor Ort können sie geplante Projekte umsetzen, neue Konzepte entwickeln und nachhaltige Arbeitskontakte zu japanischen Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden aufbauen oder vertiefen. Auf diese Weise entfaltet sich ein interkultureller Dialog, der sowohl für die Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch für die japanische Kulturszene eine Bereicherung darstellt.
Jährlich stehen zwölf Stipendien an der Villa Kamogawa zur Verfügung.
Interessierte können sich einmal im Jahr online um ein Stipendium bewerben. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird durch die Zentrale des Goethe-Instituts in München gesteuert.
Weitere Informationen zum Stipendium
Folgende Künstlerinnen und Künstler werden vom 12. September bis 10. Dezember 2019 im Rahmen einer dreimonatigen Residenz in Kyoto leben und arbeiten: